Statistik

Statistics Indonesia, known in Indonesia as BPS, is a non-departmental government institute of Indonesia who is responsible to conduct statistical surveys. Its main customer is the government, but statistical data is also available to the public. Annual surveys include national and provincial socio-economics, manufacturing establishments, population and the labor force.
Established in 1960, the institute is directly responsible to the President of Indonesia. Its functions include providing data to other governmental institutes as well as to the public and conducting statistical surveys to publish periodic statistics on economy, social change and development. Statistics Indonesia can also involve in assisting a data processing division in a public office to maintain and to promote standard statistical methods.

Die liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen

Die liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen

Die Bundesbürger verfügen heute über so viel Freizeit wie noch nie, wobei die Statistik die Zeit als Freizeit bezeichnet, die dem Menschen zur freien Verfügung steht und die nicht auf Tätigkeiten wie Erwerbsarbeit, Studium oder Hausarbeit verwendet wird. Betrachtet man allein die Entwicklung der Arbeitszeiten Wirtschaft , die von ca. 48 Wochenstunden im Jahr 1950 […]

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die Inflationsrate Deutschland ist im Mai 2013 leicht angestiegen und liegt nach 1,2% im April nun wieder bei etwas unter 1,5%. Die Experten sind sich jedoch einig, dass der Wert im gesamten Jahr 2013 deutlich unter der 2% Teuerungsrate aus dem Jahr 2012 bleiben dürfte. 2011 lag diese sogar noch bei 2,3%. Der Wert der

Peter De Thier: Kommentar zur US-Geldpolitik

Frankfurt – Viel deutlicher hätte er kaum werden können. US-Notenbankchef Ben Bernanke hat – so zumindest der erste Eindruck – ein Machtwort gesprochen bzw. eines sprechen wollen. Jegliche Zweifel an der Marschrichtung der Federal Reserve konnte er gleichwohl nicht zerstreuen, wie die Marktreaktionen und die erkennbare Verwirrung der Investoren überdeutlich zeigen. Bernanke will nicht nur

Tendenzen der Frauenerwerbsquote in Deutschland

Seit einiger Zeit ist die Diskussion um die Einführung einer gesetzlich geregelten Frauenquote für die Führungspositionen in den großen Konzernen der Wirtschaft wieder voll entbrannt. Erst in der letzten Woche hat sich Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wieder dazu geäußert und meinte, dass das Problem Frauenquote spätestens nach der Wahl im September mit Nachdruck

Tausende Lehrer beantragen Arbeitslosengeld

Berlin – Jedes Jahr müssen in Deutschland Tausende befristet angestellte Lehrer im Sommer Arbeitslosengeld I oder wegen nicht ausreichender Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung kurzzeitig Hartz IV beantragen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) meldeten sich in den Sommerferienmonaten 2012 bundesweit 5400 Lehrer zusätzlich arbeitslos, wie die „Süddeutsche Zeitung“ (Montags-Ausgabe) berichtet. In einer Analyse der

Staat muss immer öfter Löhne aufstocken

Nürnberg – Immer mehr Menschen in Deutschland mit einem Vollzeit- oder Teilzeitjob verdienen zu wenig, um allein davon leben zu können. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer, die mehr als 800 Euro brutto im Monat nach Hause bringen, aber zur Sicherung des Existenzminimums die staatliche Grundsicherung (Hartz IV) benötigen, ist in den vergangenen vier Jahren kontinuierlich

Was ist dran am Wachstumsrückgang von Android?

Was ist dran am Wachstumsrückgang von Android?

Berlin – Google ist ja bekannt dafür, einen guten Riecher zu haben. Immer wenn es darum geht, lukrative Dienste und Unternehmen aufzuspüren, die Innovationen oder zukunftsträchtige Technologien entwickeln, ist der Suchmaschinenriese dabei. Oft meldet das Unternehmen aus Mountain View frühzeitig Interesse an und kauft die aufstrebenden Firmen samt ihren Patenten und Entwicklungen, um die eigene

Österreich: Energieimporte werden immer teurer

Österreich: Energieimporte werden immer teurer

Wien – Seit Jahren warnt der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) vor den aus dem Ruder laufenden Kosten für Energiezukauf. Hans Kronberger: „Das fossile Energiesystem ist volkswirtschaftlich auf Dauer nicht vertretbar. Die galoppierenden Kosten für die Energiebeschaffung schlagen schon längst auf die soziale Infrastruktur der Industrieländer durch“. Als ein sichtbares Zeichen dafür müssen die Zahlen gewertet

Finanzämter fahnden intensiver nach steuerpflichtigen Rentnern

Berlin – Die Finanzämter fahnden immer intensiver nach Rentnern, die keine Steuern zahlen – und erwischen immer mehr säumige Senioren. Wie die „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine interne Statistik des Bundesfinanzministeriums berichtet, haben die Steuerbehörden inzwischen 97,8 Millionen sogenannte Rentenbezugsmitteilungen der Rentenversicherungen erhalten und allein im Jahr 2008 fast 21 Milliarden Euro Steuern von

Nach oben scrollen