Syrien

Aleppo, die alte syrische Stadt, ist von jeher ein großer Marktplatz gewesen. Nichts ist reizvoller als in dieser arabischen Stadt in das endlose Gassengewirr des Suks einzutauchen. Zum Kulturdenkmal erklärt wurde die Altstadt mit der auf dem 275×375 m großen ovalen Burgplateau gelegenen Zitadelle mit dem 27×24 m großen Thronsaal, dem Hammam al-Labadiya, einem der schönsten Bäder Syriens, mit dem ersten osmanischen Bau der Stadt, der Moschee al-Khosrowiya, mit der Medrese as-Sultaniye (13. Jh.), mit dem Kunsthandwerksmarkt Khan ah-Shuna und dem 12 km langen Basar.

Schnelle Abschiebung nach Syrien?

Schnelle Abschiebung nach Syrien?

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Forderungen zurückgewiesen, Syrerinnen und Syrer in Deutschland nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad schnell in ihre Heimat zurückzubringen. Diese Forderungen kamen von einigen konservativen und rechtspopulistischen Politikern, die auf eine rasche Abschiebung der Geflüchteten drängten. Sicherheitslage in Syrien weiterhin kritisch Heil betonte, dass die Sicherheitslage in Syrien nach wie vor […]

Arbeitsminister Heil gegen rasche Abschiebung von Syrern

Arbeitsminister Heil gegen rasche Abschiebung von Syrern

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt Forderungen ab, Syrische Staatsangehörige in Deutschland nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad möglichst schnell in ihre Heimat zurückzuschicken. Sichere Rückkehr als wichtigstes Kriterium Heil betonte, dass die Sicherheit und das Wohlergehen der betroffenen Menschen an erster Stelle stehen müssen. Eine Rückführung nach Syrien könne erst dann erfolgen, wenn die

60 Millionen Euro: Deutschland startet Hilfsprojekte für Syrien

60 Millionen Euro: Deutschland startet Hilfsprojekte für Syrien

Die Bundesregierung hat im aktuellen Haushalt einen beträchtlichen Betrag von 60 Millionen Euro für Hilfsprojekte in Syrien bereitgestellt. Damit soll der dringend benötigte Wiederaufbau in den vom Krieg zerstörten Regionen des Landes unterstützt werden. Gezielte Investitionen in den Wiederaufbau Das Geld kann nun gezielt für konkrete Wiederaufbauprojekte eingesetzt werden. Dazu gehören der Wiederaufbau von Infrastruktur

Kreml distanziert sich von Assad

Kreml distanziert sich von Assad

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat sich in einer öffentlichen Erklärung vom syrischen Präsidenten Baschar al-Assad distanziert. Russland, das bislang als Schutzmacht des Assad-Regimes galt, kritisiert nun offen dessen Versagen und Unfähigkeit, die Krise im Land zu bewältigen. Moskau gibt Assad die Schuld In seiner Ansprache betonte Lawrow, dass das syrische Regime unter der Führung

Jahresrückblick: Nahost 2024

Jahresrückblick: Nahost 2024

2024 war für den Nahen Osten ein extrem blutiges Jahr: Kriege zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen und mit der Hisbollah im Libanon, direkte Angriffe des Iran auf Israel und Vergeltungsschläge, der Sturz von Assad in Syrien Assad. Ein Rückblick.

Stiller Protest in Damaskus: Angehörige fordern Aufklärung über Vermisste

Stiller Protest in Damaskus: Angehörige fordern Aufklärung über Vermisste

Seit dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad haben sich in Damaskus dramatische Szenen abgespielt. Nur wenige Wochen nach dem Ende des Regimes versammelten sich Angehörige von vermissten Inhaftierten, um die neuen Machthaber auf das Schicksal ihrer Lieben aufmerksam zu machen und Gerechtigkeit zu fordern. Die Proteste der Familien Viele Syrer hatten lange auf den

Lindner dringt auf Flüchtlings-Rückkehr

Lindner dringt auf Flüchtlings-Rückkehr

Seit dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad stehen viele Fragen im Raum, die eine Zukunft für die Millionen von syrischen Flüchtlingen betreffen. Nach jahrelangen Kämpfen und einer verheerenden humanitären Krise sehnen sich viele Menschen danach, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Doch die Realität ist komplex und die Herausforderungen vielfältig.  Zerstörte Infrastruktur und unsichere

Weihnachten: Hoffnung trotz Krieg

Weihnachten: Hoffnung trotz Krieg

Kriegszeiten stellen eine besondere Herausforderung für die Weihnachtsfeierlichkeiten dar. In Krisengebieten wie Gaza, der Ukraine, Israel und Syrien, die von anhaltenden Konflikten geprägt sind, wird Weihnachten jedoch nicht einfach abgesagt oder ignoriert. Stattdessen finden die Menschen gerade in dieser Zeit besonderen Trost und Hoffnung in den Traditionen und Botschaften des Weihnachtsfestes. Sehnsucht nach Frieden Inmitten

Syrien: Christen feiern erstes Weihnachten ohne Assad

Syrien: Christen feiern erstes Weihnachten ohne Assad

Nach der Machtübernahme der Islamisten in Syrien haben viele Beobachter Einschränkungen für andere Glaubensgemeinschaften erwartet. Doch auf einem Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt Damaskus ist davon nichts zu spüren – ganz im Gegenteil. Die Straßen von Damaskus sind wie verwandelt. Überall leuchten Lichterketten, Tannengirlanden und funkelnde Christbaumkugeln. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frisch gebackenem

Nach oben scrollen