VW

Volkswagen ist die Stammmarke der Volkswagen AG.

Schnellladenetz für Elektromobilität kommt voran

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, immer mehr elektrifizierte Modelle wecken das Interesse der Kunden. Für eine reibungslose Versorgung elektrisch betriebener Fahrzeuge in Metropolen und entlang der wichtigsten Mobilitätsachsen ist der zügige Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Ladestationen erforderlich. Schnellladesäulen, die das Aufladen der Batterien auf rund 80 Prozent der Gesamtkapazität in weniger als einer halben […]

Winterkorn ändert Strategie von VW

Winterkorn ändert Strategie von VW

Wolfsburg – Konzernchef Martin Winterkorn ändert die Strategie von Volkswagen. Die Zeiten, in denen für jedes Modell stets ein Nachfolger entwickelt wurde, sind vorbei. „Manche Nischen sind so klein, dass es sich nicht lohnt“, sagte Winterkorn dem „Spiegel“ So wird es für das Cabrio Eos keinen Nachfolger geben. Fraglich ist auch, ob das Retro-Modell Beetle,

US-Autogewerkschaft UAW will bald in VW-Werk einziehen

US-Autogewerkschaft UAW will bald in VW-Werk einziehen

Chattanooga – Der Präsident der mächtigen US-Autogewerkschaft UAW, Bob King, ist zuversichtlich, bis Juni mit seiner Organisation im Volkswagen-Werk in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee einzuziehen. „Es gibt eine klare Mehrheit von Mitarbeitern in dem Werk, die sich von uns vertreten lassen wollen und entsprechende Absichtserklärungen unterzeichnet haben“, sagte King der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Und wir

Sieg von VW über die EU

Sieg von VW über die EU

Berlin – Das sogenannte VW-Gesetz bleibt, das entschied nun der Europäische Gerichtshof. Das VW-Gesetz regelt die Überführung von Anteilsrechten am Volkswagenwerk in private Hand. Es trat 1960 in Kraft, als die Volkswagen GmbH privatisiert und in eine Aktiengesellschaft überführt wurde. Im Grunde besagt es, dass kein Aktionär mehr als 20 Prozent des Stimmrechts ausüben darf,

Porsche: Kurzarbeit mit Lohnausgleich

Zuffenhausen – Eigentlich handelt es sich bei Porsche nicht um Kurzarbeit im eigentlichen Sinne, denn die Mitarbeiter erhalten vollen Lohnausgleich. Die Produktion ist gestiegen, in einem Maße, dass Stress für die Mitarbeiter unvermeidlich ist. Aus diesem Grund dürfen die Mitarbeiter im Stammwerk in Zuffenhausen ab Dezember eine Stunde weniger arbeiten. Wie der Betriebsrat verlauten ließ,

Studie: Wolfsburg wirtschaftsstärkste Stadt Deutschlands

Wolfsburg – Die VW-Stadt Wolfsburg ist nach einer neuen Studie die wirtschaftsstärkste Stadt Deutschlands. Auf den Plätzen zwei und drei landen Frankfurt am Main und Schweinfurt, heißt es in der noch unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der „Rheinischen Post“ vorliegt. Das Institut hat die Wirtschaftsleistung der Städte anhand des Bruttoinlandsprodukts

Keine Krisenstimmung bei Volkswagen

Wolfsburg – Zuversichtlich gab sich auf der Hauptversammlung der Volkswagen AG in Hannover der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn gegenüber den Aktionären: „Trotz aller gegenwärtigen konjunkturellen Unwägbarkeiten sind wir guten Mutes, mehr Fahrzeuge als im Vorjahr zu verkaufen, den Umsatz erneut zu steigern und auch beim Operativen Ergebnis das hohe Vorjahres-Niveau zu erreichen.“ VW, so

VW feiert 30-millionsten Golf

Wolfsburg – Der weltweit 30-millionste Golf von Volkswagen ist am Donnerstag im VW-Werk in Wolfsburg vom Band gelaufen. Die sei ein neuer Produktionsrekord für das erfolgreichste europäische Auto aller Zeiten, wie der Konzern mitteilte. Die Fertigung des Ur-Golf startete im Frühjahr 1974. Seitdem entschieden sich statistisch an jedem einzelnen Tag der letzten 39 Jahre mehr

US-Gewerkschafter schwärmt von deutscher Mitbestimmung

Berlin – Der prominente amerikanische Gewerkschafter und Vorsitzender der US-Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW), Bob King, schwärmt vom deutschen Mitbestimmungsmodell. „Ich wünsche, wir könnten das deutsche Modell in die USA importieren“, sagte King im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe): „Mitbestimmung ist wirklich eine gute Sache. Beide Seiten, Gewerkschaft und Management, sind dem Erfolg des Unternehmens

Nach oben scrollen