Wien

Der Fußballklub Austria Wien ist ein österreichischer Fußballverein aus Wien. Der Klub spielt in der Bundesliga. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt in der Regionalliga Ost, der dritthöchsten Spielstufe Österreichs.
Bislang wurde die Austria 24 Mal österreichischer Meister und 27 Mal ÖFB-Cupsieger. Größte internationale Erfolge waren Siege im Mitropapokal 1933 und 1936, das erreichen des Finales im Europacup der Cupsieger 1978 sowie der Halbfinale im Europacup der Landesmeister 1979 und im Europacup der Cupsieger 1983.
Die „Veilchen“, wie die Austria nach ihren Vereinsfarben genannt wird, wurden am 29. Oktober 1910 von ehemaligen Spielern des Vienna Cricket and Football-Club als Wiener Amateur-Sportverein gegründet und firmieren in vielen jene Zeit betreffenden Listen als Amateure. Am 16. November 1910 erfolgte die Aufnahme in den ÖFV. Seit Gründung der österreichischen Fußballmeisterschaft am 5. Juli 1911 ist die Austria ohne Unterbrechung in der höchsten Liga, was sonst nur noch der Lokalrivale SK Rapid Wien geschafft hat. Seinen heutigen Namen nahm der Verein am 18. November 1926 nach der Professionalisierung des Spielbetriebes an.

Erstmals Umsatzrückgang in Österreichs Apotheken

Erstmals Umsatzrückgang in Österreichs Apotheken

Anfang März schlug der Österreichische Apothekerverband Alarm, da der Kassenumsatz in den 1.330 Apotheken im Jahr 2012 stagnierte. Nun liegen die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2013 vor, die diese Stagnation nicht nur bestätigen sondern erstmals sogar einen Umsatzrückgang bei dem für Apotheken wichtigen Kassenumsatz aufweisen. Rund 70 Prozent des Gesamtumsatzes einer Apotheke werden mit auf […]

Faktoren einer erfolgreichen Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen

Faktoren einer erfolgreichen Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen

Wien – Die KMU Forschung Austria hat im Auftrag der Europäischen Kommission die Bedingungen der Umsetzung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten in kommerziell erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen analysiert. Das Ziel der im Mai 2013 abgeschlossenen Studie war es, zu analysieren, wie und unter welchen Bedingungen eine erfolgreiche Vermarktung von Forschungsprojekten im Bereich der Nanotechnologie, neuen Materialien

Biomarken: Vertrauen als Wirtschaftsfaktor

Wien – EROSEI, Economic Return on Social and Environment Investment, ist das Zauberwort bei GoodBrand, jenem Unternehmen, das andere Unternehmen bei dem Vorhaben unterstützt, durch Nachhaltigkeit einen ökonomischen Vorteil zu erreichen. Für den Chef von GoodBrand Österreich, Gerhard Barcus, ist offensichtlich, dass Vertrauen zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden immer mehr zum Wirtschaftsmotor wird. Als

Oberbank auf Erfolgskurs

Oberbank auf Erfolgskurs

Linz – Die im Jahr 1863 gegründete Oberbank konnte bereits 1873 vom Schwarzen Freitag nicht in die Knie gezwungen werden. Warum sollten es die aktuellen Krisen schaffen? Elf Prozent Gewinnsteigerung, das ist die Erfolgsbilanz des ersten Halbjahrs 2013. Mit der Steigerung der Kernkapitalquote um 11,61 Prozent und der Eigenmittelquote um 16,39 Prozent ist die Oberbank

Österreich Vizeweltmeister als Biertrinkerland

Österreich Vizeweltmeister als Biertrinkerland

Wien – Hinter Tschechien hält Österreich mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 107,7 Litern den weltweit zweiten Platz als Biertrinkerland. Die österreichische Tradition des Biertrinkens hat sich nicht verändert, wohl aber der Geschmack. Märzen-, Lager- und Vollbiere, die immerhin in früheren Zeiten 80 Prozent des Biergenusses ausmachten, mussten Spezialbieren weichen. An der Gewohnheit der Österreicher, nach dem

Ölbohrer erwartet Fracking-Boom in Westsibirien

Wien – Der Chef des Ölbohr-Dienstleisters, C.A.T. Oil, Manfred Kastner, rechnet in Russland mit einer deutlichen Zunahme von High-Tech-Fördermethoden wie dem so genannten Fracking. „In Westsibirien könnte in drei bis fünf Jahren ein neues Klondike entstehen. Das birgt entsprechende Wachstumsraten“, sagte Kastner der „Welt am Sonntag“. Rund 50 Prozent des C.A.T. Oil-Umsatzes entfalle bereits auf

Krebstherapie wird wirksamer und komplexer

Berlin – In Deutschland nimmt die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen zu, vor allem aufgrund der demographischen Entwicklung. Gleichzeitig verbessern sich die Behandlungschancen. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie am Freitag mit. Vor allem bei der medikamentösen Krebsbehandlung habe es in den letzten 15 Jahren „enorme Erfolge“ gegeben. Beispiele

Radurlaub: Genüsslich durch die Weingegend

Radurlaub: Genüsslich durch die Weingegend

Bayreuth – Schon lange ist Radurlaub keine Nische mehr im Tourismusbereich. Bereits im Jahr 2010 ergab die Trendscope-Marktstudie „Radreisen der Deutschen 2010″, dass sich annähernd 50 Prozent der Deutschen vorstellen können, den Urlaub auf dem Fahrrad zu verbringen. Dies verwundert kaum, immerhin ist die Zielgruppe groß: Denn das aktive Erkunden auf zwei Rädern ist für bewegungshungrige

Günther Oswald: Kommentar zur Causa Telekom

Wien – Langsam lichten sich die Nebel in der Causa Telekom. Der frühere FPÖ- und BZÖ-Abgeordnete Klaus Wittauer ist im Fallverdeckter BZÖ-Parteienfinanzierung geständig, Beihilfe zur Untreue geleistet und vor dem Korruptions-U-Ausschuss gelogen zu haben. Ex-Telekom-Manager Rudolf Fischer zeigte sich vor zwei Monaten zumindest teilweise geständig, bei der Finanzierung der FPÖ behilflich gewesen zu sein, indem

Nach oben scrollen