Wien

Der Fußballklub Austria Wien ist ein österreichischer Fußballverein aus Wien. Der Klub spielt in der Bundesliga. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt in der Regionalliga Ost, der dritthöchsten Spielstufe Österreichs.
Bislang wurde die Austria 24 Mal österreichischer Meister und 27 Mal ÖFB-Cupsieger. Größte internationale Erfolge waren Siege im Mitropapokal 1933 und 1936, das erreichen des Finales im Europacup der Cupsieger 1978 sowie der Halbfinale im Europacup der Landesmeister 1979 und im Europacup der Cupsieger 1983.
Die „Veilchen“, wie die Austria nach ihren Vereinsfarben genannt wird, wurden am 29. Oktober 1910 von ehemaligen Spielern des Vienna Cricket and Football-Club als Wiener Amateur-Sportverein gegründet und firmieren in vielen jene Zeit betreffenden Listen als Amateure. Am 16. November 1910 erfolgte die Aufnahme in den ÖFV. Seit Gründung der österreichischen Fußballmeisterschaft am 5. Juli 1911 ist die Austria ohne Unterbrechung in der höchsten Liga, was sonst nur noch der Lokalrivale SK Rapid Wien geschafft hat. Seinen heutigen Namen nahm der Verein am 18. November 1926 nach der Professionalisierung des Spielbetriebes an.

Hundstorfer zu Dayli: Für Mitarbeiterinnen stehen alle aktiven Arbeitsmarkt-Maßnahmen zur Verfügung

Wien – Nachdem heute die Schließung von 355 Filialen bekannt gegeben wurde, wodurch insgesamt 1.261 Beschäftigte der Handelskette Dayli ihren Job verlieren werden, unterstrich Sozialminister Rudolf Hundstorfer, dass alle arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen für die ehemaligen Mitarbeiterinnen von Dayli zur Verfügung stehen. „Alle Mitarbeiterinnen, die nicht wieder rasch einen neuen Arbeitsplatz finden, können auch in den Insolvenzstiftungen […]

Gemeinsame Energie-Initiative der Alpenländer

Gemeinsame Energie-Initiative der Alpenländer

Wien – Mit einer gemeinsamen Verbände-Initiative wollen die Interessenvertretungen der Energiewirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Zukunft enger im Bereich der Pumpspeicherkraftwerke zusammenarbeiten. Im Fokus der Initiative des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) sowie Oesterreichs Energie sollen dabei vor allem faire regulatorische Rahmenbedingungen sowie eine verbesserte länderübergreifende

Eckert & Ziegler expandiert in Österreich

Eckert & Ziegler expandiert in Österreich

Berlin – Eckert & Ziegler erwirbt zum 01.07.2013 sämtliche Anteile an der österreichischen BSM Diagnostica Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Wien. BSM ist in Österreich einer der führenden Anbieter für FDG (18F-Fluordesoxyglucose), ein Radiodiagnostikum für Untersuchungen mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET), das das Unternehmen im eigenen Zyklotron im Forschungszentrum Seibersdorfherstellen lässt. BSM ist darüber hinaus Vertriebspartner

Faymanns Baupaket wird gut aufgenommen

Faymanns Baupaket wird gut aufgenommen

Wien – „Faymanns Vorschläge sind zur richtigen Zeit die richtige Lösung. Der Bundeskanzler beweist damit Lösungskompetenz und setzt einen wichtigen Schritt, um weitere Baupleiten zu verhindern“, sagt Josef Muchitsch, Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH), zum vom Bundeskanzler heute angekündigten Konjunkturpaket. Mit einem Baupaket von jährlich 500 Millionen Euro zusätzlich wird nicht nur die Bauwirtschaft, sondern

Urlaubskosten: 50 Badeorte im Europa-Vergleich

Urlaubskosten: 50 Badeorte im Europa-Vergleich

Wien – Die Sommerreise-Saison steht vor der Tür. Während sich Kosten für Anreise und Übernachtung meist bereits im Voraus genau kalkulieren lassen, können die Ausgaben vor Ort schnell aus dem Ruder laufen. Damit der Urlaub kein unerwartet teures Vergnügen wird, hat der ÖAMTC in Kooperation mit seinem Partnerclub ADAC einen Vergleich erstellt. Erhoben wurden die

Unser Wald im Leistungscheck

Unser Wald im Leistungscheck

Wien – Wald, der fast die Hälfte der österreichischen Staatsfläche bedeckt und sich zu 80 Prozent im Privateigentum befindet. Die privaten Familienforstbetriebe sorgen durch nachhaltige Forstwirtschaft für den heimischen Wald und dafür, dass mehr nachwächst, als genutzt wird. Das Ökosystem Wald berücksichtigt gleichermaßen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Das ist gelebte Nachhaltigkeit par excellence. Der

Wolfgang Tucek: nach der Lex USA blüht Bern die Lex EU

Wolfgang Tucek: nach der Lex USA blüht Bern die Lex EU

Wien – Mit der „Lex USA“ muss die Schweiz den nächsten Schritt auf Washington zugehen und es ihren Banken ermöglichen, die bisher kaum versteuerten Altlasten zu regularisieren. Dass an der Aufgabe des lange sakrosankten Bankgeheimnisses für US- und EU-Ausländer kein Weg mehr vorbeiführt, ist den Geldhäusern des Nachbarlandes längst bewusst. Wohl nicht später als 2015

Mitterlehner: Standort Österreich braucht Gründerwelle

Mitterlehner: Standort Österreich braucht Gründerwelle

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner betont angesichts des am Donnerstag veröffentlichten IMD-Rankings, dass der andauernde Ruf nach neuen Steuern den Wirtschaftsstandort Österreich belastet. „Unsere Steuer- und Abgabenquote ist schon jetzt zu hoch. Deshalb werden die Umverteilungsdebatten und die Forderungen nach einer Vermögenssteuer aus Sicht der befragten Manager besonders negativ bewertet und schaden somit dem Standort. Anstatt Umverteilungsfantasien

Kogler macht Druck mit OECD Steuerabkommen

Wien – „Seit zwei Jahren liegt das OECD-Abkommen für multilateralen Steuerinformationsaustausch zur Unterzeichnung auf. Dass Österreich nun doch unterzeichnet, ist nur dem Druck durch den kommenden G-20 Gipfel zu verdanken“, kritisiert der stellvertretende Bundessprecher der Grünen Werner Kogler. „Die Vorgangsweise dieser Regierung ist immer dieselbe: Bremsen, Verzögern und sinnlose Rückzugsgefechte in längst verlorenen Angelegenheiten. Wenn

Nach oben scrollen