Internetkennzahlen

Internet-Kennzahlen: Teil 12 – Domain Authority & Page Authority

InternetkennzahlenBerlin – Webseiten-Betreiber,die messbare Werte für den Erfolg ihres Internet-Auftritts erheben möchten, brauchen dafür angemessene Maßnahmen und Strategien zur Verbesserung der Auffindbarkeit in den Suchergebnissen von Google & Co. Häufig, ist auch die Stärke einer Website im organischen Bereich von Google, also unter den nicht bezahlten Suchergebnissen, von Bedeutung. Dies ist insbesondere beim Linkbuilding von größter Wichtigkeit, wenn es darum geht, linkgebende Seiten zu beurteilen oder auch um einen Vergleich gegenüber den Mitbewerbern ziehen zu können.

In einzelnen Beiträgen unserer großen Serie über die verschiedenen Kennzahlen in der Suchmaschinenoptimierung auf Wirtschaft .com sind wir bereits auf zahlreiche Kriterien zur Beurteilung von Onlineauftritten und auf die verschiedenen Kennziffern eingegangen. Dabei ist auch deutlich geworden, dass Backlinks von anderen Seiten einen Hinweis auf die Expertise von Webseiten zu bestimmten Themen geben. Je mehr Backlinks auf eine Seite zeigen, desto höher wird diese eingestuft. Dies ist allerdings eine recht einseitige Sichtweise, die weit an der Realität vorbei geht. Wie bereits mehrfach ausgeführt, gibt es deshalb im Google Algorithmus nahezu 200 Faktoren für die Bewertung von Webseiten. Dazu gehören auch die beiden Kennzahlen Domain Authority und Page Authority.

Was zeigen Domain Authority und Page Authority?

Der Begriff Authority (Authorität) drückt vom Prinzip her die Einschätzung der Kompetenz einer Seite oder einer Domain zu einem bestimmten Thema oder Suchbegriff seitens der Suchmaschine aus. Authority bezeichnet also das Potential einer Website für das Suchmaschinen-Ranking. Dabei gibt die Domain Authority (Domain-Autorität) die Stärke der gesamten Domain wieder, während die Page Authority die, einer bestimmten Unterseite ausdrückt.

Verlinkt eine Seite mit dem Thema, für das sie als Autorität akzeptiert wird, zu einer anderen Seite, kann das nach allgemeiner Theorie als hochwertiger Link betrachtet werden und die Autorität der verlinkten Seite in diesem Thema oder Keyword stärken. Darüber hinaus gibt es die Theorie, dass ausgehende Links, die auf thematisch übereinstimmende Domains gesetzt werden, auch auf der verlinkenden Seite eine Erhöhung der Autorität bewirken würden.

Die Werte der Domain- und der Page-Autorität werden mit Zahlen zwischen 1 und 100 angegeben. Ähnlich wie beim Page Rank errechnet sich auch der Authority-Wert exponentiell. Es ist also beispielsweise leichter in Größenordnungen von 20 auf 30 aufzusteigen, als sich von 70 auf 80 hochzuarbeiten.

Open Site Explorer – kostenloses Tools zur Messung von Domain- & Page-Authority

Wie schon mehrfach gezeigt, stehen dem Webmaster eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Tools zur Verfügung, um sich über verschiedene Werte in der Suchmaschinenoptimierung zu informieren. So findet man auch für die Ermittlung der Domain Authority und der Page Authority unterschiedliche Werkzeuge. Neben den kostenpflichtigen Tools von Seitwert, XOVI und Sistrix bietet sich hier mit dem Open Site Explorer von SEOmoz ein äußerst praktisches, umfangreiches und vor allem kostenloses Werkzeug an.

Dieses Werkzeug, das eigentlich für den US-amerikanischen Markt konzipiert ist, eignet sich für jeden, der verschiedene Werte seiner eigenen Website im Auge behalten möchte. Für mehrere Abfragen täglich ist ein kostenloser Account notwendig. Mit dem Open Site Explorer (opensiteexplorer.org) können bis zu fünf URLs zum Vergleich herangezogen werden.

SEO ist mehr als eine Kennziffer

Neben Kennziffern wie Sichtbarkeit, Besucher, Verweildauer und vielen mehr sind auch Domain Authority und Page Authority Bausteine, die dazu beitragen, den Wert einer Website objektiv zu beurteilen. Dabei sollte auch hier nicht der Fehler begangen werden, bei der Beurteilung nur auf einzelne Faktoren zu vertrauen, sondern die Kennziffern komplex zu betrachten und auch die Ergebnisse einzelner Analysewerkzeuge nie isoliert zu bewerten, sondern nach Möglichkeit mehrere Messungen mit unterschiedlichen Tools vorzunehmen.

Erst die Gesamtheit der verschiedenen Kennzahlen ergibt ein rundes Bild von der Stärke eines Internetauftritts.

Bisher erschienene Artikel über Internet-Kennzahlen

Teil 1: Die Linkpopularität
Teil 2: Die Domainpopularität
Teil 3: Eindeutige Besucher
Teil 4: Page Views
Teil 5: Anzahl indexierte Seiten
Teil 6: Alexa Ranking
Teil 7: Google PageRank
Teil 8 : Verweildauer
Teil 9: Absprungrate
Teil 10: Sichtbarkeit
Teil 11: OVI
Teil 12: Domain Authority und Page Authority
Teil 13: MozRank
Teil 14: Twitter-Follower
Teil 15: Blekko-Ranking
Teil 16: Google PageRank Update Dezember 2013
Teil 17: TrustRank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert