Bonn

Nachrichten aus Bonn, insbesondere aktuelle Wirtschaftsnachrichten auf wirtschaft.com lesen. Neueste Entwicklungen jetzt aus Bonn.

Telekom vor Zukauf in Polen

Bonn – Die Deutsche Telekom steht kurz davor, den polnischen Breitbandanbieter GTS zu übernehmen. Das berichtet das „Manager Magazin“ in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungsdatum: 20. September). Wie das Wirtschaftsmagazin von mit der Situation vertrauten Personen erfuhr, soll sich der Kaufpreis auf rund 500 Millionen Euro belaufen. Der Bonner Konzern ist dabei, sein Länderportfolio in Ost-Europa […]

ESSEN.ORIGINAL. übertraf alle Erwartungen

Rund 250.000 Besucher und somit 50.000 mehr als im Vorjahr feierten am vergangenen Wochenende drei Tage lang die 18. Auflage des Stadtfestivals ESSEN.ORIGINAL der EMG – Essen Marketing GmbH (EMG). Wetter und Künstler zeigten sich von ihrer besten Seite und sorgten für volle Plätze rund um die sechs Bühnen in der Essener Innenstadt. Vor allem

CDU gegen Wahlkreisabsprachen mit der FDP

Berlin – Die CDU hat sich vehement gegen Wahlkreis-Absprachen örtlicher Unionskandidaten mit der FDP ausgesprochen. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe, sagte der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe): „Nach der jüngsten Wahlrechtsänderung gilt mehr denn je: Die Zweitstimme ist entscheidend – und für uns ist die Zweitstimme Merkel-Stimme! Deswegen werben wir für Erst- und Zweitstimme.“ Anlass für Gröhes Äußerung ist

Spotify und Frontier Silicon entwickeln Spotify Connect weiter

Spotify und Frontier Silicon entwickeln Spotify Connect weiter

London – „Wir freuen uns über diese Ankündigung; Spotify ist ein führender Musik-Streaming-Dienst, und Venice 6.5-Geräte mit Spotify Connect verbessern das Audio-Hörerlebnis der Nutzer von Spotify Premium erheblich.“ Frontier Silicon, der zur Toumaz Group (TMZ.L) gehörende führende Anbieter von Digitalradio- und Netzwerkaudio-Technologie, hat heute bekannt gegeben, dass Venice 6.5, die netzwerktaugliche und dualbandfähige Audiolösung, Spotify

Studie: Mannheimer Ökonomen forschen am meisten

Düsseldorf – An der Universität Mannheim forschen die Ökonomen auch in diesem Jahr hierzulande am meisten. Das ist das Ergebnis des „Handelsblatt“-Rankings der forschungsstärksten volkswirtschaftlichen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Platz zwei belegen erstmals die Ökonomen der Universität Bonn, dahinter folgt die Münchener Ludwig-Maximilians-Universität, die erneut Platz drei erringen konnte. Auf Platz vier und fünf liegen

Vaduz: UN Inspektoren überprüfen Bericht zum Kyoto-Protokoll

Vaduz: UN Inspektoren überprüfen Bericht zum Kyoto-Protokoll

Vaduz – Im Rahmen des Kyoto-Protokolls hat sich Liechtenstein zu einer Verminderung der Treibhausgasemissionen um 8 Prozent im Mittel der Jahre 2008-2012 gegenüber 1990 verpflichtet, was einem Ausstoss von 211’000 Tonnen CO2 pro Jahr entspricht. Zur Dokumentation der Emissionen ist jährlich ein Treibhausgasinventar zu erstellen. Das Inventar wird alljährlich vom Amt für Umwelt erstellt, an

Elf konventionelle Kraftwerke vor der Stilllegung

Berlin – Die Energiewende hat Folgen: Elf konventionelle Kraftwerke sollen laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ stillgelegt werden. Einen entsprechenden Antrag hätten die Betreiber bei der Bundesnetzagentur gestellt. Die Bonner Behörde gab keine Auskunft darüber, welche Meiler dazugehören. Die meisten sollen aber in Norddeutschland stehen, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Die Stromkonzerne hatten in

Travelzoo eröffnet Büro in Berlin

Travelzoo Inc. (NASDAQ: TZOO), ein weltweit tätiges Internet-Medienunternehmen, meldete heute die Eröffnung einer Niederlassung in Berlin. Das neue Büro ist der dritte Standort Travelzoos in Deutschland. So unterstreicht das Unternehmen seine Expansionspläne in Europas größtem Reisemarkt. „Gerade Berlin ist durch seine Mischung aus etablierten Web-Unternehmen und innovativen Start-ups attraktiv für die internationale Szene und eröffnet

Sky plant starkes Wachstum in Deutschland

München – Der Bezahlsender Sky plant starkes Wachstum in Deutschland. „Unsere derzeit 3,5 Millionen Abonnenten sind nicht das Ende der Fahnenstange, sondern ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Erfolgsgeschichte“, sagte Sky-Deutschlandchef Brian Sullivan dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Er will den Sender zum „alltäglichen Gesprächsthema“ der Deutschen machen und nennt als Ziel bis zu fünf Millionen

Nach oben scrollen