Schweiz

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in der Schweiz zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und anderen mehr.

Superterminal für den Containerverkehr in Basel

Basel – Letztendlich wurde eine Einigung erzielt: In Basel soll jetzt ein neues Terminal für den Containerverkehr gebaut werden, welches mit einem Kostenpunkt von rund 150 Millionen Franken als sehr großes Projekt bezeichnet werden kann. Die Finanzierung ist allerdings noch unklar, wobei dass neue Containerterminal erbaut wird, um den Umschlag zwischen Bahnen, Straßenverkehr und Schifffahrt […]

In Zukunft weniger Swatch-Teile in Luxusuhren

In Zukunft weniger Swatch-Teile in Luxusuhren

Biel – Die Uhren des Schweizer Konzerns Swatch sind weithin bekannt und werden von vielen Menschen getragen. Allerdings gelten die Uhren der Marke als billig, wenngleich sie auch sehr modisch sind und durch viele Farbkombinationen auffallen. Besitzer von Luxusuhren dürften sich hingegen wundern, da von Swatch produzierte Teile in diesen Uhren zu finden sind. Allerdings

Standort Schweiz und die Rohstoffe

Standort Schweiz und die Rohstoffe

Baar – Glencore Xstrata mit Hauptsitz im Schweizerischen Baar ist umsatzmäßig das zweitgrößte Unternehmen in der Schweiz. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres konnte Glencore seine Kupferproduktion um ein Fünftel auf 675.000 Tonnen steigern. Das meiste Kupfer stammte aus den afrikanischen Minen. Aber nicht nur Glencore erfuhr Zuwächse, sondern die gesamte Rohstoffbranche in

Liechtenstein: Neues CO2-Gesetz ab 1. Dezember

Vaduz – Am 1. Dezember 2013 treten das revidierte CO2-Gesetz sowie die dazugehörige CO2-Verordnung in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil der CO2-Gesetzgebung ist die Weiterführung der CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2014 wird die CO2-Abgabe von heute 36 auf 60 Franken erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 9,5 auf

Schweizer Christbäume kommen aus dem Ausland

Schweizer Christbäume kommen aus dem Ausland

Bern – Es ist keine Neuigkeit, dass die Schweizer bevorzugt importierte Christbäume in Ihre Wohnzimmer stellen. Im Jahr 2004, damals stammten 70 Prozent der Weihnachtsbäume aus dem Ausland, schlossen sich die Eidgenössischen Christbaumproduzenten zur Interessensgemeinschaft IG Suisse Christbaum zusammen. Gemeinsam und mit vereinten Kräften setzten sie sich zum Ziel, ihren Anteil am Schweizer Christbaummarkt von

Fust unterbreitet Übernahmeangebot für Tornos

Im dritten Quartal 2013 ging die Talfahrt des Werkzeugmaschinenherstellers Tornos weiter. Der konsolidierte Bruttoumsatz von 27,1 Millionen Schweizer Franken zeigte sich weiter rückläufig. Das operative Ergebnis, EBIT, ergab sich mit einem Minus von 6,7 Millionen Franken. Trotz der kostensenkenden Maßnahmen, die zu Beginn des Jahres eingeleitet wurden, zeigen sich keine positiven Zahlen. Der Grund liegt

Swiss Pass kommt 2015

Swiss Pass kommt 2015

Bern – Der Swiss Pass, eine Chipkarte für den Öffentlichen Verkehr, soll Ordnung in das Tarifchaos der Schweizer Verkehrsmittel bringen. Regionale Tarifverbunde und weniger Transparenz bei den Preisen für Bahntickets sorgen immer wieder für Verunsicherung. Die Schweizerischen Bundesbahnen bewerten die Bahntickets nicht nach den gefahrenen Kilometern, sondern nach informellen Kriterien. Der Zürcher Verkehrsverbund und die

Schweiz: Gemeinschaftlich gegen Bauernsterben

Bern – 1990 wurden in der Schweiz noch rund 100.000 Betriebe landwirtschaftlich betrieben, 2013 sind es nur noch 56.500. Beinahe die Hälfte der Landwirtschaften wurden aufgelassen, allein 2012 über 1000 Betriebe. Da die landwirtschaftliche Nutzfläche jedoch kaum kleiner geworden ist, werden nun von den einzelnen Landwirten größere Flächen bewirtschaftet. Im Schnitt sind es statt 15

Carles Vögele: Zuversicht trotz roter Zahlen

Carles Vögele: Zuversicht trotz roter Zahlen

Pfäffikon – Es begann mit CEO Andre Maeder. Er setzte bei Charles Vögele auf Stars und Glamour, doch Promis und Glanz erreichten das Gegenteil. Resultat war ein Verlust von 119 Millionen Schweizer Franken im Jahr 2011. Der Konzern, der zu dem Zeitpunkt 857 Filialen in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Slowenien, Ungarn,

Nach oben scrollen