Schweiz

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in der Schweiz zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und anderen mehr.

Verstärkter Lebensmittelkauf der Schweizer im Ausland

Verstärkter Lebensmittelkauf der Schweizer im Ausland

Bern – Die Preise sind in der Schweiz bekanntermaßen höher als in den umliegenden europäischen Ländern. Die Löhne sind zwar ebenfalls höher, doch mittlerweile empfinden die Schweizer die Preise als zu überteuert und kaufen daher weniger. Der Konsum geht im Land spürbar zurück und dabei fällt ganz besonders auf, dass die Waren häufig im Ausland […]

Liechtensteiner Arbeitsmarkt im September 2013

Liechtensteiner Arbeitsmarkt im September 2013

Vaduz – Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 498 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 10 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im September 2013 mit 2,6% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 62 Personen (14,2%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat

Die Schweiz und ihre Präzisionsuhren

Die Schweiz und ihre Präzisionsuhren

Nicht wirklich ein original Schweizer Handwerk, und doch ist die Uhrmacherei in dem Land tief verwurzelt. Hinter der Pharmaindustrie ist die Uhren-Branche heute der zweit stärkste Exporteur, gleichbedeutend mit dem Maschinenbau. Ursprünglich, so wird berichtet, brachten hugenottische Flüchtlinge das Handwerk in die Schweiz. 1587 soll der Genfer Stadtrat dem Franzosen Charles Cusin das Bürgerrecht unter

Acino: Auf und Ab der Aktie

Basel – Im Juli musste das Pharmaunternehmen Acino seine Umsatzprognosen für 2013 nach unten revidieren. Im ersten Halbjahr wurde zwar ein Umsatzplus erreicht, doch das „Business-to-Business“-Geschäft erfüllte die Erwartungen nicht. Auf den Kurs der Aktien wirkte sich die Ankündigung mit einer Talfahrt aus. Doch heute zahlen die Beteiligungsgesellschaften Avista Capital Partner und Nordic Capital über

Die Wirtschaft der Schweiz

Die Wirtschaft der Schweiz

Eines der am höchsten entwickelten Länder mit sehr großer Wirtschaftskraft ist die Schweiz. Sie liegt direkt im Herzen Europas und profitiert nicht nur von ihrer zentralen Lage, sondern verdankt ihren wirtschaftlichen Entwicklungsstandard vor allem der politischen Stabilität und der liberalen Marktwirtschaft. Aber nicht nur die politische Stabilität, sondern auch eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein sehr hoher

Wasserrechte: nach Öffnung klagen?

Wasserrechte: nach Öffnung klagen?

Bern – Weil der Verdacht besteht, dass die Vergabe von Wasserrechten an den heimischen Versorger EDP in Portugal nicht korrekt verlief, hat die EU das Land geklagt. Angeblich wurde EDP gegenüber anderen Konkurrenten bei der Vergabe der Konzessionen im Wert von 759 Millionen Euro begünstigt. Die Schweiz und die EU verhandeln derzeit über eine Öffnung.

Zürich: wirtschaftlich stärkste Region im Minus

Zürich: wirtschaftlich stärkste Region im Minus

Zürich – Der Kanton Zürich gilt als der wirtschaftlich stärkste Kanton der Schweiz. Viele ausländische Unternehmen haben ihren Schweizer Hauptsitz in dem Kanton, aber auch für zahlreiche heimische Betriebe von nationaler und internationaler Bedeutung ist Zürich ein attraktiver Standort. Zürich zeigt sich aber auch als besonders interessanter Finanzmarkt. Banken, Versicherungen und vor allem Rückversicherer sind

Tag der Offenen Tür im Cern

Tag der Offenen Tür im Cern

Genf – Das weltgrößte Forschungszentrum Cern im Kanton Genf öffnete am Wochenende die Türen für Besucher. 70.000 Interessierten wurde Einlass gewährt. Mehr als 20.000 von ihnen konnten den unterirdischen, fast 27 Kilometer langen Tunnel des Teilchensbeschleunigers besichtigen. Aus Sicherheitsgründen konnten nicht alle Besucher bis in das Heiligste von Cern vordringen. Doch auch die übrigen 50.000

Hohe Besucherqualität auf der diesjährigen Ilmac

Hohe Besucherqualität auf der diesjährigen Ilmac

Nach vier Tagen schloss am 27. September 2013 die Ilmac ihre Pforten, nun ist es Zeit für ein Resümee. Generell kann gesagt werden, dass die Besucherzahlen (12.046 Besucher) nicht enorm hoch waren, aber die Besucherqualität war dafür hervorragend. Damit kann nun die Vorbereitung für die nächste Ilmac getroffen werden. Anziehungspunkt für das Publikum Als überaus

Nach oben scrollen