Indien

Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst. Indien ist eine Bundesrepublik, die von 29 Bundesstaaten gebildet wird und außerdem sieben bundesunmittelbare Gebiete umfasst.
Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. Indien grenzt an Pakistan, das chinesische Autonome Gebiet Tibet, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch. Weitere Nachbarstaaten im Indischen Ozean sind Sri Lanka und die Malediven.
Indien ist ein multiethnischer Staat und mit über 1,2 Milliarden Einwohnern nach der Volksrepublik China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Indien gilt, gemessen an der Einwohnerzahl, als größte Demokratie der Welt. Hinsichtlich der Landesfläche gehört es zu den zehn größten Ländern.

Reisen: mehr Gäste in der Schweiz

Reisen: mehr Gäste in der Schweiz

Bern – Seit drei Jahren macht sich die Krise in Europa besonders stark bei den rund 4.900 Schweizer Hotel- und Kurbetrieben bemerkbar. Im Jahr 2012 wurde ein Rückgang der ausländischen Gäste um 11 Prozent verzeichnet. Aus Deutschland kamen sogar um 15 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Besonders in den Bergregionen zeigte sich der […]

Kampf gegen den zunehmenden Fachkräftemangel

Oberbürgermeister Peter Feldmann hat den Stammsitz der Samson AG im Frankfurter Osten besucht und sich mit der Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat und dem Betriebsrat über wichtige Wirtschaftsthemen ausgetauscht. Seit fast 100 Jahren werden in Frankfurt Regelsysteme hergestellt, die letztlich in Anlagen verbaut werden. Zu den Großkunden zählt die Chemiebranche, aber auch im Frankfurter Römer und dem

Massiver Geldabfluss aus Schwellenländern

Massiver Geldabfluss aus Schwellenländern

Berlin – Schon vor Monaten wurden Befürchtungen laut, dass Investoren ihr Kapital aus den Schwellenländern abziehen könnten. Bang wurden dabei auch die Reaktionen der US-Notenbank FED beobachtet. Ein Stopp der FED Gelder würde die Börse erschüttern. Auch für den Euro wären die Folgen nicht unwesentlich. Je weniger Dollar sich im Verkehr befinden, desto schwächer zeigt

Hyundai setzt auf Produktion in Europa

Hyundai setzt auf Produktion in Europa

Seoul – Hyundai, gemeinsam mit der Schwester Kia viertgrößter Autobauer der Welt, setzt immer stärker auf Produktion in Europa. Auf der im September startenden Automesse IAA in Frankfurt präsentiert Hyundai die Neuauflage des Kleinwagens i10. Das Modell fertigt der südkoreanische Konzern künftig in der Türkei statt in Indien. Damit steige der Anteil der Fahrzeuge für

Grit Beecken: Kommentar zum Goldzerfall

Frankfurt – Nun hat sich mit John Paulson der letzte verbleibende Goldjünger dem konjunkturellen Aufschwung in den USA gebeugt. Nachdem er noch im Juli verkündet hatte, das Edelmetall sei trotz des massiven Wertverlusts nach wie vor ein angemessenes Investment, verkaufte er jüngst für mehr als 2 Mrd. Dollar Anteile am Goldfonds SPDR Gold Trust. Die

Indien: Stapellauf des ersten eigenen Flugzeugträgers

Neu Delhi – Die indische Marine hat ihren ersten Flugzeugträger aus eigener Produktion in Dienst gestellt. Wie die „Times of India“ berichtet, wird die 37.500 Tonnen „Vikrant“ 2015 voll einsatzbereit sein und soll bis dahin intensiv erprobt werden. Über die Baukosten wurde zunächst nichts bekannt. Nach ersten Angaben soll der 260 Meter lange Träger bis

Sorge um Brasilien

Berlin – Die Rating-Agentur Standard & Poor’s, kurz S&P, droht Brasilien mit einer Abwertung. In der Rankingliste liegt Brasilien beim Foreign Currency Rating gegenwärtig mit der Bewertung BBB gleich mit Russland und eine Stufe höher als Indien. Die Stufe BBB kann als durchschnittlich gute Anlage interpretiert werden, wobei bei einer Verschlechterung der Gesamtwirtschaft jedoch Probleme

Kesel Spannsysteme auch in den BRIC-Staaten begehrt

Kesel Spannsysteme auch in den BRIC-Staaten begehrt

Auch wenn sich China in einigen Branchen der Wirtschaft anschickt, Deutschland als Exportweltmeister den Rang abzulaufen, bleibt der Maschinenbau auch weiterhin eine deutsche Domäne auf dem Weltmarkt. Der Chefvolkswirt des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) Dr. Ralph Wiechers stellte kürzlich klar, dass Deutschland mit einem Anteil von rund 16,1% der exportierten Maschinen auch

Bericht: Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU wackelt

Brüssel/Neu-Delhi – Das angestrebte Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien könnte am bevorstehenden Wahlkampf auf dem Subkontinent scheitern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Seit 2007 verhandeln Brüssel und Neu-Delhi über eine drastische Reduzierung der Zölle auf die meisten Waren. Beide Seiten hätten ihre Positionen zwar „extrem angenähert“, sagte ein indischer ranghoher Regierungsvertreter dem „Spiegel“

Nach oben scrollen