Irak

Die Republik Irak ist ein Staat in Vorderasien. Er grenzt an Kuwait, Saudi-Arabien, Jordanien, Syrien, die Türkei, den Iran und den Persischen Golf und umfasst den größten Teil des zwischen Euphrat und Tigris gelegenen „Zweistromlandes“ Mesopotamien, in dem die frühesten Hochkulturen Vorderasiens entstanden sind, sowie Teile der angrenzenden Wüsten- und Bergregionen. Er wird zu den Maschrek-Staaten gezählt.
Der heutige Irak entstand 1920 aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra. Von 1921 bis 1958 bestand das Königreich Irak, 1958 wurde der König durch einen Militärputsch abgesetzt und die Republik ausgerufen. Von 1979 bis 2003 wurde das Land von Saddam Hussein diktatorisch regiert, das Land führte Kriege gegen die Nachbarstaaten Iran und Kuwait. Der Irankrieg wurde von den USA unterstützt. Eine multinationale Invasionstruppe unter Führung der Vereinigten Staaten stürzte 2003 das Regime Saddam Husseins, doch gelang es ihr nicht, stabile Strukturen für die Nachkriegsära aufzubauen. Die Infrastruktur des Landes wurde weitgehend zerstört; Hunderttausende Zivilisten wurden getötet.

Schmidinger: "Keine jubelnden Massen" im Irak über Iran-Angriff

Schmidinger: „Keine jubelnden Massen“ im Irak über Iran-Angriff

Politikwissenschafter Thomas Schmidinger befindet sich aktuell in Erbil im Irak. Von dort sagt er im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Marie Sievers, dass man dort nichts will, was den Wiederaufbau gefährden könnte, deshalb sei man nicht begeistert über den Angriff auf Israel.

Julian Assange: Entscheidung über Auslieferung

Julian Assange: Entscheidung über Auslieferung

Julian Assange, der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, steht möglicherweise vor dem Ende eines Kampfes, der bereits fast 15 Jahre andauert. Das britische Höchstgericht wird bis Mittwoch darüber entscheiden, ob Assange weiterhin gegen seine Auslieferung in die Vereinigten Staaten vorgehen darf. Sollte er ausgeliefert werden, drohen ihm dort 175 Jahre Haft wegen angeblicher Spionage-Vorwürfe. Assange hatte

Nach Angriff auf Militärbasis: USA bombardieren Dutzende Ziele im Nahen Osten

Nach Angriff auf Militärbasis: USA bombardieren Dutzende Ziele im Nahen Osten

Die USA haben in der Nacht zum Samstag über 85 Ziele im Irak und Syrien aus der Luft angegriffen. Dem Militär zufolge wurden an sieben größeren Stellungen Kommandozentralen, Geheimdienststandorte und Waffenlager zerstört. Die Schläge erfolgten als Antwort auf einen Drohnenangriff auf einen US-Militärstützpunkt in Jordanien. Bei dem Angriff durch pro-iranische Milizen letztes Wochenende wurden drei

Nach Angriff auf Militärstützpunkt: Türkei fliegt Luftangriffe im Irak und Syrien

Nach Angriff auf Militärstützpunkt: Türkei fliegt Luftangriffe im Irak und Syrien

Die Türkei hat am Samstag als Reaktion auf einen Angriff auf einen türkischen Militärstützpunkt im Irak nach eigenen Angaben Luftangriffe auf 29 „Terrorziele“ im Nordirak und in Syrien geflogen. Ziel der nächtlichen Angriffe seien Höhlen, Bunker, Unterstände und Ölanlagen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans und der Kurdenmiliz YPG gewesen.

Nach oben scrollen