Myanmar

UNO-Flüchtlingshilfe mahnt zu mehr Solidarität mit Flüchtlingen

UNO-Flüchtlingshilfe mahnt zu mehr Solidarität mit Flüchtlingen

Die UNO-Flüchtlingshilfe hat mehr internationale Anstrengungen zur Vermeidung von Fluchtursachen angemahnt. Die zu Ende gehenden 2010er Jahre seien ein „extremes Jahrzehnt“ gewesen, sagte der Geschäftsführer des Vereins, Peter Ruhenstroth-Bauer, am Sonntag. „Nationalismus ist für diese Herausforderungen ebenso die falsche Antwort wie Grenzen und Zäune.“ Es gehe nur über internationale Zusammenarbeit und Solidarität als Zivilgesellschaft mit […]

Kinderhilfsorganisation gegen Verbot von Heimarbeit

Kinderhilfsorganisation gegen Verbot von Heimarbeit

In der Diskussion um Heimarbeit in Entwicklungsländern hat sich die Kinderhilfsorganisation „Save the Children“ trotz der Gefahr von Kinderarbeit dagegen ausgesprochen, Heimarbeit zu verbieten. „Heimarbeit kann Familien und Kindern ganz klare Vorteile bringen. Der positive Einfluss von Familien ist am stärksten, wenn die Arbeiter erkennbar in Lieferketten eingebunden sind“, heißt in einer Studie, über welche

Gülen-nahe Vereine werfen Erdogan-Regierung Entführungen vor

Mehrere internationale Menschenrechtsgruppen und nichtstaatliche Organisationen mit Nähe zur Gülen-Bewegung werfen der Türkei im Rahmen der Universal Periodic Review der Vereinten Nationen schwere Menschenrechtsverletzungen vor. „Obwohl es gegen das internationale Recht verstößt, hat Erdogans langer Arm auch Europa erreicht und es wurde versucht, Leute zu entführen“, heißt es in einem Bericht der Gülen-nahen Schweizer Stiftung

Amnesty: Bangladesch soll Restriktionen gegen Rohingya aufheben

Amnesty: Bangladesch soll Restriktionen gegen Rohingya aufheben

Amnesty International hat die Regierung Bangladeschs dazu aufgefordert, die Restriktionen gegen Rohingya aufzuheben. „Die internationale Gemeinschaft sollte ihre finanziellen und technischen Hilfsleistungen ausweiten und die Regierung von Bangladesch darin unterstützen, langfristige Perspektiven für die Geflüchteten zu entwickeln“, sagte Markus Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland. Solange die massiven Menschenrechtsverbrechen in Myanmar nicht aufgearbeitet seien

EU-Handelskommissarin beunruhigt über Lage in Brasilien

EU-Handelskommissarin beunruhigt über Lage in Brasilien

EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat sich beunruhigt über die politischen Ereignisse in Brasilien gezeigt. Es gebe in dem Land „einige Entwicklungen, die uns Sorgen bereiten“, sagte Malmström der Wochenzeitung „Die Zeit“. In Brasilien hatte Jair Bolsonaro die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Er hatte im Wahlkampf mit rassistischen Äußerungen für Aufmerksamkeit gesorgt und angekündigt, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen.

UNHCR meldet neuen Flüchtlingsrekord

UNHCR meldet neuen Flüchtlingsrekord

68,5 Millionen Menschen haben sich Ende 2017 weltweit auf der Flucht befunden. Das teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Dienstag in einem Bericht mit. Die Institution meldete nach einer Steigerung um 2,9 Millionen Menschen gegenüber dem Vorjahr einen Rekord bei den Vertriebenenzahlen. Im Schnitt wurde 2017 alle zwei Sekunden ein Mensch vertrieben. Dabei werden die Geflüchteten

Bundesentwicklungsminister pocht auf Etat-Nachschlag für 2019

Bundesentwicklungsminister pocht auf Etat-Nachschlag für 2019

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) pocht auf einen Etat-Nachschlag für das kommende Jahr. „Der Entwicklungshaushalt soll nach den bisherigen Planungen absinken. Dies darf nicht sein, angesichts der notwendigen Krisenbewältigung in der Syrien-Region, im Jemen, im Tschad und bei der Versorgung Hunderttausender Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar“, sagte Müller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Die aktuelle Steuerschätzung zeigt, dass Spielraum

Breite Zustimmung im Bundestag für Rohingya-Resolution

Breite Zustimmung im Bundestag für Rohingya-Resolution

Union, SPD, FDP und Grüne fordern gemeinsam die Bundesregierung auf, ihr internationales Gewicht einzusetzen, um „die Gewaltexzesse gegen die Rohingya zu stoppen“. Dies geht aus einem Antrag für eine Resolution des Bundestages hervor, über den an diesem Freitag die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten – und über den das Parlament am selben Tag berät. Die Bundesregierung

Gabriel: Wir brauchen mehr Vereinte Nationen und nicht weniger

Gabriel: Wir brauchen mehr Vereinte Nationen und nicht weniger

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat sich für eine Stärkung der Vereinten Nationen ausgesprochen: „Wir brauchen sicher mehr Vereinte Nationen und nicht weniger“, sagte Gabriel am Dienstag vor seiner Abreise zur UN-Vollversammlung in New York. „Die Werte der Charta der Vereinten Nationen, die Zusammenarbeit aller unter dem Dach der Vereinten Nationen ist in diesen Zeit der Krisen

Nach oben scrollen