Pakistan

Pakistan ist ein Staat in Südasien. Er grenzt im Südwesten an den Iran, im Westen an Afghanistan, im Norden an China sowie im Osten an Indien. Im Süden hat Pakistan Anteil an der Küste des Arabischen Meeres, eines Nebenmeeres des Indischen Ozeans. Der Staat Pakistan entstand 1947 aus den mehrheitlich muslimischen Teilen Britisch-Indiens, während die Gebiete mit hinduistischer oder sonstiger Bevölkerungsmehrheit sowie der größte Teil des überwiegend muslimischen Kaschmir im heutigen Indien aufgingen. 1956 rief sich Pakistan zur ersten Islamischen Republik der Welt aus. Der ehemalige Landesteil Ostpakistan ist seit 1971 als Bangladesch unabhängig.

"Der düstere Halbmond" - Kommentar von Eric Frey

"Der düstere Halbmond" – Kommentar von Eric Frey

Wien – Hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sind die großen geopolitischen Trends der Gegenwart in aller Munde – der Aufstieg Chinas, die Krise Europas oder die Zukunft der USA. Aber ein Phänomen, das täglich die Schlagzeilen füllt, wird in seinen globalen Auswirkungen viel zu wenig beachtet: der politische und wirtschaftliche Niedergang der islamischen […]

NSA späht Datenkabel von Europa nach Asien aus

Washington – Der US-Geheimdienst NSA späht eine der wichtigsten Telekommunikationsverbindungen zwischen Europa, Nordafrika und Asien aus. Der Abteilung für maßgeschneiderte Operationen („Tailored Access Operations“) des Dienstes sei es gelungen, „Informationen über das Netzwerkmanagement des Sea-Me-We-4-Unterwasserkabelsystems zu erlangen“, heißt es in einem als „streng geheim“ eingestuften Dokument vom 13. Februar 2013, das der „Spiegel“ einsehen konnte.

US-Medien: Al-Kaida will US-Drohnen bekämpfen

Washington – Das Terrornetzwerk Al-Kaida will offenbar Kampfdrohnen des US-Militärs mit selbstrekrutierten Expertenteams bekämpfen. Dies gehe aus US-amerikanischen Geheimakten hervor, berichtet die „Washington Post“. Die Terroristen würden „Fachpersonal“ suchen, das sich der Organisation anschließen wolle, heiße es in einem CIA-Bericht aus dem Jahr 2010. Al-Kaida-Führer erhoffen sich demnach einen technologischen Durchbruch im Kampf gegen die

US-Geheimdienst NSA führt Deutschland als Spionageziel

Berlin – Die NSA führt Deutschland intern als Spionageziel. Dies geht aus einer „geheim“ eingestuften Liste aus dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden hervor, die der „Spiegel“ einsehen konnte. In der Übersicht aus dem April 2013 definieren die USA ihre „intelligence priorities“, also die nachrichtendienstlichen Prioritäten. Die Skala reicht von „1“ (höchstes Interesse) bis „5“

EFTA-Ministertreffen in Trondheim

Vaduz – Zentrales Anliegen der liechtensteinischen Aussenwirtschaftspolitik ist die Schaffung von möglichst günstigen Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende internationale Wirtschaftsbeziehungen. Für Liechtensteins stark exportorientierten Wirtschaftsstandort sind liberalisierte und diskriminierungsfreie Marktzugangsbedingungen auch ausserhalb der Zollunion mit der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von grosser Bedeutung. Dafür setzt sich Liechtenstein im Verbund mit den anderen EFTA-Staaten Island, Norwegen

Obamas Berlin-Rede und die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages

Obamas Berlin-Rede und die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages

Mit dem Berlin-Besuch des US-Präsidenten Barack Obama am Mittwoch wurde in einer Stadt, die immer wieder Geschichte schreibt, diese Woche ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nachdem seine Vorgänger John F. Kennedy im Juni 1963 mit seinem Bekenntnis als Berliner und Ronald Reagan 1987 mit seiner Aufforderung an Gorbatschow, die Mauer niederzureißen, jeweils Sätze prägten, die sich

Indiens Außenminister kritisiert „heuchlerische Moral“ seines Landes

Neu-Delhi – Indiens Außenminister Salman Khurshid hat mit Bezug auf die jüngsten brutalen Vergewaltigungsfälle die „heuchlerische Moral“ seines Landes kritisiert: Das Problem der Gewalt gegen Frauen sei eng mit der Soziologie und den indischen Gesellschaftsbeziehungen verbunden. „Es ist diese Heuchelei, an der wir arbeiten müssen. Und wir werden Erfolg damit haben“, sagte Außenminister Khurshid der

Der Waffenhandel blüht – leider!

Berlin – Im internationalen Waffenhandel werden jedes Jahr an die 70 Milliarden Dollar umgesetzt, etwa 54 Milliarden Euro. Das Angebot reicht von leichten Waffen und dazugehöriger Munition hin zu umfassenden militärischen Systemen. Die größten Waffenexporteure der Welt sind die USA, gefolgt von Russland. Deutschland liegt auf dem dritten Platz vor Frankreich. Erstmals seit dem Kalten

Nach oben scrollen