Simbabwe

Simbabwe lässt Journalisten nicht ins Land

Simbabwe lässt Journalisten nicht ins Land

Nach den undurchsichtigen Vorgängen in Simbabwe und Berichten über einen Militärputsch lässt das afrikanische Land ausländische Journalisten nicht einreisen. Spiegel-Reporter Christoph Titz wurde am Freitag am Flughafen in Simbabwes Hauptstadt Harare die Einreise verweigert. „Die Grenzer setzen mich in den Flieger, mit dem ich gekommen bin“, schrieb Titz auf Twitter. Zuvor waren unter anderem auch […]

Militär übernimmt Kontrolle in Simbabwe

In Simbabwe hat das Militär in der Nacht zu Mittwoch nach eigenen Angaben die Kontrolle über den Staat übernommen. Die Armee dementierte aber einen Putsch gegen Machthaber Robert Mugabe. Es gehe vielmehr darum, Verbrecher im Umfeld Mugabes ins Visier zu nehmen, sagte Generalmajor Sibusiso Moyo in einer Fernsehansprache. Mugabe und seine Familie seien in Sicherheit.

Studie: bessert sich die Lage von Frauen, treibt das die Demokratisierung voran

Wenn sich die gesellschaftliche Situation von Frauen verbessert, stärkt das die Demokratisierung. Jianghong Li (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB) hat mit den australischen Forschern Paula Wyndow und Eugen Mattes den direkten Zusammenhang zwischen der Lage von Frauen und dem Zustand der Demokratie belegt. Die Wissenschaftler haben Daten aus 123 Ländern ausgewertet, die 1980 nicht demokratisch

Menschenrechtler fordern scharfe EU-Richtlinie für Rohstoffhandel

Berlin – Eine Gruppe von 58 Nichtregierungsorganisationen drängt die EU-Kommission, eine scharfe Richtlinie für den fairen Handel mit Rohstoffen zu erlassen. Europäische Unternehmen müssten gezwungen werden, ihre Lieferketten so zu kontrollieren, dass sie mit ihrer Rohstoffbeschaffung keine militärischen Konflikte finanzieren oder Menschenrechtsverletzungen unterstützen. In Ländern wie Kolumbien, der Demokratischen Republik Kongo, Burma und Simbabwe finanzieren

Studienreisen: breite Angebotspalette und sinkende Preise

Studienreisen: breite Angebotspalette und sinkende Preise

Berlin – Studienreisen und Rundreisen stehen bei deutschen Touristen schon seit längerem hoch im Kurs. Immer mehr Urlauber wollen nicht mehr nur am Strand liegen und faulenzen, sondern sind bestrebt, mehr über das jeweilige Reiseland zu erfahren, ihren Horizont zu erweitern sowie Land und Leute kennenzulernen. Angeregt durch die Vielfalt der Eindrücke, die die Medien

Nach oben scrollen