Ausstattung

Rekordumsatz bei ABB

Rekordumsatz bei ABB

Bern – ABB kann sich über ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 41,85 Milliarden Dollar im Jahr 2013 freuen. Auch der Konzerngewinn stieg von 2,7 auf 2,79 Milliarden Dollar, und das, obwohl im vierten Quartal ein Gewinneinbruch von 13 Prozent hingenommen werden musste. Für Ulrich Spiesshofer, seit September 2013 neuer CEO, sei es 2014 wichtig, […]

Radio 105 - Rettung oder endgültiges Aus?

Radio 105 – Rettung oder endgültiges Aus?

Zürich – Die schwierige Marktsituation und Marktwiderstände, wie es hieß, waren der Grund für das Aus des Radiosenders 105 in der Vorwoche. Die Trauer um den Jugendsender war groß, doch verschiedene Umstände trafen zusammen und besiegelten das Schicksal des Senders. So lief etwa der Vertrag mit Ringier-Radio aus, das sich für den Verkauf von Werbung

Universitätsklinikum Heidelberg zieht positive Bilanz für 2013

Beim Neujahrsempfang am 16. Januar 2014 würdigte der Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg das große Engagement der Mitarbeiter im vergangenen Jahr. Er appellierte an Politik und Kostenträger, Hochleistungsmedizin und Spitzenforschung künftig angemessen zu unterstützen / Appell an die Stadt Heidelberg: Wachsende Patienten- und Mitarbeiterzahlen machen eine bessere Verkehrsanbindung der Kliniken und Institute dringend erforderlich. Erneut ist

Kirchhof fordert Modernisierung der Finanzverfassung

Berlin – Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof fordert in der F.A.Z. (Freitagsausgabe), dass die große Koalition die Finanzverfassung modernisiert. Erforderlich sei, dass alle Einnahmen und Ausgaben des Staates erfasst seien. Eine Verfassung ausschließlich für Steuern reiche nicht mehr aus, so Kirchhof in der F.A.Z. Auch „andere Finanzquellen wie Gebühren, Beiträge und Sonderabgaben“ müssten erfasst

Neujahrsgrußwort von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann

Liebe Frankfurterinnen, liebe Frankfurter, das einzig Beständige sei der Wechsel, heißt es oft, und zumindest für die Politik ist diese Jahreswende mit erheblichen Veränderungen verbunden, die auch Frankfurt nicht unberührt lassen werden. Noch wissen wir nicht bis ins letzte Detail, wie die neuen Koalitionen in Wiesbaden und Berlin ihre kommende Legislaturperiode gestalten wollen. Unsere Erwartungen

Kredite für Klein- und Mittelbetriebe schwierig zu erhalten

Wien – Schon im Herbst 2013 zeigte eine Studie der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank, dass Klein- und Mittelbetriebe auch in Österreich der Zugang zu Finanzierungsquellen erschwert wird. Lediglich ein Drittel der Unternehmen haben 2013 die benötigte Finanzierung auch erhalten. Das COSME-Programm soll Erleichterung bringen und die Unternehmenskultur fördern. COSME verfügt bis 2020 über ein

EU-Militärberater fordert Reformen in europäischer Verteidigungspolitik

Berlin – Der oberste Militärberater von EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton, General Wolfgang Wosolsobe, hat Reformen in der europäischen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik gefordert. „Wir müssen im Großen und Kleinen schneller verfügbar sein, wir brauchen schnellere Abläufe in der Kräftebereitstellung“, sagte der Generaldirektor des Militärstabs der Europäischen Union (EUMC) der „Welt“ vor dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs

Business Coupon feiert 1-jähriges Jubiläum

Business Coupon feiert 1-jähriges Jubiläum

Berlin – Das Start-up Business Coupon wird ein Jahr alt. Grund genug, einen Blick in Form eines Interviews auf das erfolgreiche Geschäftsmodell zu werfen. Aus welcher Motivation heraus haben Sie das Unternehmen gegründet? Dienst nach Vorschrift und Werdegang nach Pflichtprogramm gibt es in Start-ups nicht. Wer innovative Ideen hat und den Willen besitzt, diese auch

Maut: Frächter contra Asfinag

Maut: Frächter contra Asfinag

Wien – Die LKW-Maut in Österreich hängt sowohl von der Achsenzahl, der gefahrenen Kilometer, von Uhrzeit und Ort als auch von der Emissionsklasse ab. Seit auch die Emissionsklassen berücksichtigt werden, hat sich die Zahl der ausstoßstarken LKW auf Österreichs Straßen massiv gesenkt. Bereits jeder dritte LKW fällt heute in die besonders schadstoffarmen Klassen EEV und

Nach oben scrollen