Börsengang

RWE AG verlässt Essener Konzernzentrale

Die RWE AG wird aus der bisherigen Konzernzentrale im Essener Zentrum ausziehen. Den markanten Turm in der Nähe des Hauptbahnhofs wird künftig die neue Tochtergesellschaft nutzen, die sich auf das Geschäft mit der Energiewende konzentrieren wird: „Den Turm wird Peter mit seiner Gesellschaft behalten“, kündigte der aktuelle Vize und künftige Chef der RWE AG Rolf […]

Ex-Bahnchef Mehdorn: Bahnhöfe in schlechtem Zustand

Ex-Bahnchef Mehdorn: Bahnhöfe in schlechtem Zustand

Der frühere Bahn-Chef Hartmut Mehdorn übt scharfe Kritik an der aktuellen Bahn-Politik der Bundesregierung und fordert weiterhin eine Privatisierung, unter anderem um mehr Geld in die Sanierung zu stecken. „Die Bahnhöfe hätten die Sanierung bis heute dringend nötig“, sagte Mehdorn dem „Handelsblatt Magazin“. Der Bund könne sich die Bahn schlicht nicht leisten, ebenso wenig wie

Träume werden Realität, Kommentar zu Metro von Annette Becker

Träume werden Realität, Kommentar zu Metro von Annette Becker

Über viele Jahre hat das Management der Metro von der Zerschlagung geträumt, jetzt soll sie Realität werden. Im Vorjahr hatten sich die Düsseldorfer schon der Warenhäuser Kaufhof entledigt, jetzt folgt der ultimative Schritt. Bis spätestens Mitte 2017 soll die Aufspaltung des Handelskonzerns über die Bühne gebracht sein. Begründet werden die Pläne, die noch der Zustimmung

Hapag-Lloyd-Chef verteidigt Börsengang

Rolf Habben Jansen, Chef von Hapag-Lloyd, hat den dritten Anlauf des Transport- und Logistikunternehmens an die Börse verteidigt. „Den idealen Zeitpunkt erwischt man nie“, sagte er in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Habben Jansen betonte, dass das Geld aus dem im Volumen auf 300 Millionen Dollar gekürzten Börsengang in Schiffe investiert werden soll, um

Mittelständler Otto Bock will an die Börse

Mittelständler Otto Bock will an die Börse

Der mittelständische Rollstuhl- und Prothesenhersteller Otto Bock will zeitnah aufs deutsche Börsenparkett. „Mit unserer stark wachsenden Gesundheitssparte wollen wir 2017 an die Börse gehen“, sagte Firmenerbe und Konzernchef Hans Georg Näder im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Näder will dabei die besonders stark wachsende Gesundheitssparte Health Care des Unternehmens für Aktionäre öffnen. Der emittierte Teil

Gofba.com - die sichere Suche im Internet

Gofba.com – die sichere Suche im Internet

Ontario -Endlich ein Online-Tool, das vor den Gefahren der Suche im World Wide Web schützt. Die Internetsuche ist zur Erweiterung unserer Denkprozesse geworden, insofern als sie alle unsere Fragen beantwortet, unsere Vorstellungskraft anregt und ewiges Lernen fördert. Allerdings weiß man nie so richtig, was man von einer Suche oder beim Klicken auf einen Suchergebnis-Link erhält. Gofba.com (Aussprache

Die Top 10 Online-Shops in Österreich

Die Top 10 Online-Shops in Österreich

Von Mai bis Juli 2013 wurde im Rahmen einer Studie ein Online-Shop-Ranking auf Umsatzbasis 2012 auch für Österreich erstellt. Das Wachstum des Online-Marktes betrug 2012 in der Alpenrepublik 19 Prozent, der Online-Umsatz aller Online-Shops zusammen betrug dabei 2,5 Milliarden Euro. Bereits 35 Prozent aller Online-Shops in Österreich bieten den Vertrieb auch über mobile Websites und

Hilton Worldwide gibt Emissionspreis für Börsengang bekannt

McLean – Hilton Worldwide Holdings Inc. („Hilton Worldwide“) gab heute den Emissionspreis für seinen Börsengang bekannt, bei dem 117.640.624 Stammaktien zum Preis von 20,00 US-Dollar je Aktie öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Hilton Worldwide selbst bietet 64.102.564 Stammaktien zum Verkauf an und ein verkaufender Aktionär bietet weitere 53.538.060 Stammaktien an. Der verkaufende Aktionär hat den

Wachstum bei der Miba AG

Die oberösterreichische Miba AG, Hersteller von Sinterformteilen, Gleitlagern und Reibebelägen, die in Autos, Baumaschinen, Zügen, Schiffen, Flugzeugen und Kraftwerken eingebaut werden, zeigt  in den letzten Jahren beispielloses Wachstum. Wurde im Geschäftsjahr 2010/2011 ein Umsatz von 437,2 Millionen Euro erzielt, konnte das Ergebnis im folgenden Jahr 2011/2012 weiter gesteigert werden. Der Umsatz betrug 592,6 Millionen Euro.

Nach oben scrollen