Erdgas

Gute Halbjahreszahlen bei OMV

Gute Halbjahreszahlen bei OMV

Wien – Die Halbjahreszahlen des Öl- und Gaskonzerns OMV wiesen einen Nettogewinn von 1,29 Millionen Euro auf. „Im ersten Halbjahr 2013 haben unsere gute operative Performance sowie Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen des Performance-Steigerungsprogramms zu einem sehr starken Free Cashflow beigetragen. Dieser wird unser Wachstum im Upstream-Bereich vorantreiben“, freut sich OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss. Außertourliche Effekte halfen Den […]

Österreich: Strom und Gas billiger

Österreich: Strom und Gas billiger

Wien – Die EnergieAllianz Austria, EAA, senkt ab 1. Oktober 2013 den Strom- und Gaspreis für Haushalte und Kleingewerbebetriebe. Konkret würde die Preissenkung für einen durchschnittlichen Haushalt mit dem jährlichen Verbrauch von 3.500kWh Strom und 20.000kWh Gas eine Ersparnis von rund 45 Euro pro Jahr bedeuten, hieß es seitens der EVN. Zuvor hatte bereits der

Oettinger: Erdgas bringt Türkei Europa näher

Brüssel – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) ist der Ansicht, dass Erdgas die Türkei näher an Europa bringe, weshalb er die Entscheidung des Gasförderkonsortiums Shah Deniz, künftig Gas über das Pipeline-Projekt TAP (Trans Adriatic Pipeline) von Aserbaidschan nach Europa zu liefern, begrüßt. „Das ist ein Sieg für die EU“, sagte Oettinger der „Welt“. Das Land am

Energie: Österreich mit 13 Mrd. Euro Außenhandelsbilanz-Defizit

Energie: Österreich mit 13 Mrd. Euro Außenhandelsbilanz-Defizit

Wien – Zwischen 2003 und 2012 ist das österreichische Außenhandelsbilanz-Defizit für Erdöl, Gas, Kohle und Strom von 4,4 auf 12,8 Milliarden Euro angestiegen. 8,8 Milliarden Euro betrug im Vorjahr das Defizit bei Erdöl und 3,5 Milliarden Euro bei Erdgas, der Rest verteilte sich auf Kohle und Strom. Obwohl das mengenmäßige Außenhandelsbilanz-Defizit beim Erdöl im Jahr

Wiener Börse berechnet ab heute den ATX Global Players

Wiener Börse berechnet ab heute den ATX Global Players

Wien – Viele an der Wiener Börse notierten Unternehmen behaupten sich nicht nur in Österreich, sondern spielen auch am Weltmarkt eine gewichtige Rolle. Die Wiener Börse fasst diese Unternehmen seit heute in dem neuem Index ATX Global Players zusammen. Der Index wird real-time in Euro berechnet und veröffentlicht und enthält jene Unternehmen des prime markets,

Dräger-Chef räumt Nachholbedarf ein

Lübeck – Der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger sieht sich selbst gegenüber Konkurrenten wie General Electric, Philips oder Siemens im Nachteil. „Es stimmt, wir haben in der Medizintechnik einen Nachholbedarf“, sagte Vorstandschef Stefan Dräger der „Welt am Sonntag“. Dräger müsse mehr für Forschung und Entwicklung tun. Im Bereich der Patientenmonitore wolle das Unternehmen bei Systemlösungen

USA werden Wachstumsmarkt für deutsche Industrie

Washington – Die niedrigen Energiepreise locken immer mehr Unternehmen in die USA – auch aus Deutschland. Erhebungen der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer, die dem „Handelsblatt“ vorliegen, belegen: Allein die 50 größten deutschen Unternehmen in den USA steigerten im abgelaufenen Geschäftsjahr ihre Umsätze dort um durchschnittlich sechs Prozent auf insgesamt 348 Milliarden Dollar – ein neuer Rekordwert. Bei

Deutsche Erdgasspeicher sind fast leer

Berlin – Wegen der anhaltenden Kälteperiode sind viele deutsche Erdgasspeicher fast leer. Wie die „Welt am Sonntag“ (7.4.2013) berichtet, ist der durchschnittliche Füllstand der 48 deutschen Erdgasspeicher zum Wochenende auf den historischen Tiefstwert von 20 Prozent gefallen. Das geht aus aktuellen Daten des europäischen Verbandes Gas Infrastructure Europe (GIE) hervor. In vielen Regionen sind die

Nach oben scrollen