EWR

Der Newark Liberty International Airport ist ein internationaler Verkehrsflughafen im US-Bundesstaat New Jersey. Er liegt 17 Kilometer südwestlich von New York City zwischen Newark und Elizabeth und wird von der Port Authority of New York and New Jersey betrieben.
Der Flughafen fertigte im Jahr 2011 über 33 Millionen Passagiere ab und dient als Drehkreuz für United Airlines und FedEx. Er war zur Zeit seiner Gründung der größte Flughafen der USA und ist heute nach dem John F. Kennedy International Airport und vor dem LaGuardia Airport einer der drei wichtigsten Flughäfen im Großraum New York City.

Was ist Dengue-Fieber? Symptome erklärt

Was ist Dengue-Fieber? Symptome erklärt

Das Dengue-Fieber ist eine potenziell tödliche Virusinfektion, die von Stechmücken übertragen wird und sich derzeit in ganz Europa ausbreitet. Im Jahr 2023 wurden in der EU und im EWR insgesamt 130 Fälle der Krankheit registriert, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Die Symptome treten in der Regel 4-10 Tage nach einem Mückenstich auf und […]

EU-Kommission leitet Kartellverfahren gegen Microsoft ein

EU-Kommission leitet Kartellverfahren gegen Microsoft ein

Die EU-Kommission hat ein förmliches Kartellverfahren gegen Microsoft eingeleitet. Man wolle dabei prüfen, ob der US-Konzern gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen habe, indem er sein Kommunikations- und Kooperationsprodukt Teams mit seinen Firmenplattformen Office 365 und Microsoft 365 verknüpft oder gebündelt hat, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Man befürchte, dass Microsoft seine Marktposition bei Produktivitätssoftware

Relocation – ausländische Mitarbeiter nach Deutschland holen

Relocation – ausländische Mitarbeiter nach Deutschland holen

In Deutschland werden 1,2 Millionen Arbeitskräfte gesucht (Stand Oktober 2021) und ganz besonders fehlt es an ausgebildeten Fachkräften. Daher wird vonseiten der Wirtschaft eine gezielte Einwanderung gefordert. Besonders die MINT-Berufe sind betroffen Auf Fachkraftniveau gibt es in rund 70 Berufen bereits Personalengpässe, laut den Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Nach diesen Daten ist

Zertifizierung im globalen Markt – ohne geht nichts

Aus Deutschland werden im großen Umfang Maschinen und Anlagen in die USA und nach Kanada exportiert. Allerdings geht das nicht so einfach wie gedacht, denn für einen Export gilt es, geltende Normen und Regeln zu beachten. Besonders im Bereich der elektrischen Ausrüstung, Schaltschränken, Sanitärinstallationen, gasbetriebenen Geräten, persönlichen Schutzausrüstungen und vielen anderen Produkten, ist eine Kennzeichnung

Liechtenstein schafft Voraussetzungen für Handelsregister BRIS

Liechtenstein schafft Voraussetzungen für Handelsregister BRIS

Am 3. März 2020 hat die liechtensteinische Regierung den Bericht und Antrag zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts verabschiedet. Die Vorlage dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie, die eine europaweite Verknüpfung der Zentral-, Handels- und Gesellschaftsregister vorsieht. Um den Europäischen Wirtschaftsraum zu stärken, haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat das gemeinsame Europäische System der

Europäische Rentenversicherungen tauschen Daten digital aus

Die europäischen Rentenversicherungssysteme rücken näher zusammen. Seit Anfang des Jahres würden Versichertendaten zwischen den europäischen Rentenversicherungsträgern digital ausgetauscht, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ unter Berufung auf die Deutsche Rentenversicherung Bund. Die Zusammenarbeit über das neue Kommunikationssystem „Elektronischer Austausch von Sozialversicherungsdaten“ führe dazu, dass Renten mit Beschäftigungszeiten im europäischen Ausland künftig schneller berechnet und ausgezahlt

Die Schweiz und Liechtenstein unterzeichnen Handelsabkommen mit UK

Die Schweiz und Liechtenstein unterzeichnen Handelsabkommen mit UK

Regierungsrätin Aurelia Frick, Bundesrat Guy Parmelin und der britische Handelsminister Liam Fox haben am Montag, 11. Februar 2019 in Bern ein Abkommen über die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen den drei Staaten unterzeichnet. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Liechtenstein und der EU und damit zwischen Liechtenstein und UK werden heute neben dem EWR-Abkommen über das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz

Liechtensteiner Unternehmen profitieren von öffentlichen Aufträgen

Liechtensteiner Unternehmen profitieren von öffentlichen Aufträgen

Die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen hat in der aktuellen Auftragsstatistik für das Jahr 2018 insgesamt 1’065 einzelne Auftragsvergaben erfasst, die durch das Land Liechtenstein vergeben wurden. „Das Land Liechtenstein vergab im Jahr 2018 eine Auftragssumme von CHF 35’969’310, die zu 75% an liechtensteinische Offertsteller erteilt wurde. Die restlichen Aufträge wurden an Offertsteller aus der Schweiz, Deutschland,

Liechtenstein, Norwegen und Island schliessen Austrittsabkommen mit UK ab

Liechtenstein, Norwegen und Island schliessen Austrittsabkommen mit UK ab

Liechtenstein und seine EWR/EFTA-Partner Norwegen und Island haben sich mit dem Vereinigten Königreich auf ein Austrittsabkommen geeinigt, das die Rechte jener Bürger schützt, die die Personenfreizügigkeit in Anspruch genommen haben. Das bedeutet, dass EWR-EFTA-Staatsangehörige, die nach Ablauf der Übergangsfrist in UK leben bzw. britische Staatsangehörige, die zu diesem Zeitpunkt in Norwegen, Island oder Liechtenstein leben,

Nach oben scrollen