Friseur

Jeder vierte Lehrling wirft hin

Jeder vierte Lehrling wirft hin

Mehr als jede vierte berufliche Ausbildung in Deutschland wird abgebrochen – das ist der schlechteste Wert seit Beginn der Neunzigerjahre. Bei Auszubildenden, die Koch, Restaurantfachkraft oder Friseur werden wollen, hört sogar etwa jeder Zweite vor der Abschlussprüfung auf. Dies geht aus dem Entwurf für den Berufsbildungsbericht 2018 hervor, über den die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Demnach […]

Verdienste von Auszubildenden auch 2015 deutlich gestiegen

Verdienste von Auszubildenden auch 2015 deutlich gestiegen

Die tariflichen Verdienste von Auszubildenden sind 2015 zum vierten Mal hintereinander deutlich gestiegen. Azubis in Westdeutschland kamen während der gesamten Ausbildungszeit im Durchschnitt auf 832 Euro brutto im Monat. Das entspricht einem Zuwachs von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Ostdeutschland verbesserten sich die per Tarifvertrag vereinbarten Vergütungen sogar um 4,3 Prozent auf durchschnittlich

Pegida-Vize: Hitler-Foto von Bachmann muss Konsequenzen haben

Pegida-Vize: Hitler-Foto von Bachmann muss Konsequenzen haben

Dresden – Wegen der Veröffentlichung eines Fotos mit Hitler-Bart und -Frisur muss Lutz Bachmann um seinen Posten als Pegida-Chef bangen: „Der Vorfall um das Hitler-Bild muss Konsequenzen haben“, sagte Pegida-Vize Rene Jahn der „Bild“ (Online-Ausgabe). „Das geht überhaupt nicht. Mit so etwas will ich nichts zu tun haben.“ Jahn kündigte an, dass die Spitze der

Umweltministerin setzt auf kleine Klimaschutz-Projekte

Berlin – Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) setzt in ihrem angekündigten Sofortprogramm zum Klimaschutz auf kleine Veränderungen. „Ich will mehr Anreize auch für kleine Projekte setzen“, sagte die Ministerin in einem Interview des Nachrichtenmagazins „Focus“. Dafür müssten alle Bereiche ihren Beitrag leisten: Gebäude, Landwirtschaft und Verkehr So solle etwa die Teilsanierung von Gebäuden stärker gefördert werden

Studie: nur echte Gefühle lohnen sich

Die Wünsche des Kunden im Blick haben und dabei immer lächeln: Für Mitarbeiter im Einzelhandel und in Dienstleistungsunternehmen gehört das zum Alltag. Denn ob der Kunde etwas kauft, hängt entscheidend auch davon ab, ob er zuvorkommend bedient wurde. Aber manchmal nützt auch das schönste Lächeln nichts, nämlich dann, wenn es nur gespielt ist. Das haben

Nach oben scrollen