Gerald Grusser

Thüringer Unternehmen starten nach Weißrussland

„Als EU-Anrainerstaat und Mitglied der Eurasischen Wirtschaftsunion mit Russland, Kasachstan, Armenien und Kirgistan bietet sich die Republik Belarus nicht nur als Ost-West-Drehscheibe und Wirtschaftspartner an, sondern entwickelt sich zunehmend auch zu einem attraktiven Investiti-onsstandort“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Gerald Grusser. Derzeit würden bereits 122 Thüringer Betriebe Handelsbeziehungen mit dem osteuropäischen Staat unterhalten. Die Exportpalette reiche von pharmazeutischen […]

Thüringer Konjunktur bleibt im Aufwärtstrend

Die Unternehmen präsentieren sich derzeit in einer hervorragenden Verfassung: die Auftragsbücher sind gefüllt, Kapazitäten weitgehend ausgelastet, Umsatz und Ertrag liegen im Plus. Im Ergebnis der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt erreicht der Klimaindex, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die Erwartungen und Pläne berücksichtigt, 110 von 200 möglichen Prozentpunkten und stabilisiert

Thüringen: Beschäftigungsaufschwung bleibt stabil

Der Beschäftigungsaufschwung bleibt stabil. Die robuste Konjunktur drückt die Arbeitslosenzahl immer weiter nach unten. Zusätzliche Neueinstellungen planen vor allem die Industrieunternehmen. 83.860 Erwerbslose – 4.362 weniger als im April – meldete die Agentur für Arbeit im Mai für den Freistaat Thüringen. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 7,3 Prozent. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist die

Thüringer Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs

Das Wachstum zieht an. Die Erwartungen der Unternehmen verbessern sich weiter. Euphorie bleibt allerdings aus. Bisherige Sonderfaktoren für die Konjunktur verlieren an Kraft. Der Ölpreis steigt bereits wieder, und der Euro hat sich gefangen. So rechnet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) für 2015 mit einem Wachstum von 1,8 Prozent. Das sind die Ergebnisse der

Thüringer Wirtschaft trotzt weltweiten Krisen

Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik stieg das Bruttoinlandsprodukt – die Summe der im Freistaat produzierten Güter und geleisteten Dienste – im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum real um 1,8 Prozent. Damit liegt der Freistaat knapp über dem gesamtdeutschen Durchschnitt von 1,7 Prozent. „Die Thüringer Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr 2014 trotz

IHK Erfurt: Konjunktur verliert an Tempo

Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt , zum Ifo-Geschäftsklimaindex: „Die Konjunktursorgen wachsen, der Ifo-Index sinkt zum vierten Mal in Folge. Das ist der tiefste Stand seit Juli 2013 – der Blick in die Zukunft zeigt sich deutlich skeptischer. Aufgrund der explosiven Lage in der Ostukraine ist das Stimmungstief keine Überraschung. Auch in

Erfurter Umweltzone weiterhin ohne erkennbaren Effekt

„Rund 96 Prozent der Kraftfahrzeuge können heute dank ihrer geringen Schadstoffwerte in die Umweltzone einfahren. Die Aussperrung der restlichen 4 Prozent im Verhältnis zum riesigen Luftvolumen ist nahezu wirkungslos“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Gerald Grusser. Ebenfalls bestätigten Untersuchungsberichte des Umweltbundesamtes, dass auch deutschlandweit die erhoffte Wirkung ausblieb, zumal es keine Nachweise gäbe, die einer wissenschaftlichen Überprüfung standhielten.

Nach oben scrollen