Griechenland

Griechenland (griechisch Ελλάδα [ɛˈlaða], Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘[6]) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat. Das griechische Staatsgebiet grenzt an Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei. Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Elementen; die Exekutive liegt bei der Regierung, zum kleineren Teil auch beim Staatspräsidenten. Die Hauptstadt des Landes ist Athen. Weitere bedeutende große Städte sind Thessaloniki, Patras, Iraklio und Piräus.

Die Wirtschaft Griechenlands ist eine marktorientierte Wirtschaft mit einer beschränkten staatlichen Intervention. Auch nach der Aufnahme Griechenlands in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 1981 war ein Rückgang der selbstständigen Beschäftigung zu verzeichnen. Bis zur Einführung des Euro, der die griechische Drachme ablöste, fiel sie von ursprünglich 52 % (1981) auf 35 % (seit 2008) der Beschäftigten. Da nicht im gleichen Maße lohnabhängige Arbeit geschaffen wurde, profitierten von der Anbindung des Landes an das Wirtschaftsgeschehen der europäischen Industrienationen und den neu eingerichteten Kohäsionsfonds große Konzerne, die als Importeure mit westeuropäischen Partnern kooperierten. So führte der Beitritt Griechenlands 2001 in die Eurozone zu einer Reihe extensiver Infrastrukturmaßnahmen. Verschiedene Großereignisse, wie die Olympischen Spiele von 2004, führten zu einer vorübergehenden Stimulierung der griechischen Wirtschaft und einem wirtschaftlichen Aufschwung, der hauptsächlich auf Staatsaufträgen beruhte. Mit der Finanzkrise ab 2007 und der folgenden griechischen Staatsschuldenkrise sind BIP und Löhne gesunken und die Arbeitslosenzahlen massiv gestiegen. Die Beschäftigung ist auf etwa 33 % der Bevölkerung gefallen und liegt damit innerhalb der EU auf einer der letzten Stellen.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Kaufkraftparität (PPP, Marktpreise) pro Kopf betrug 2008 rund 21.600 Euro und 2017 rund 27.800 $ = rund 25.000 Euro.

Griechenland im deutschen Wahlkampf

Griechenland im deutschen Wahlkampf

Berlin – Finanzminister Wolfgang Schäuble gab bekannt, dass es für Griechenland noch einmal ein Programm geben müsse, und heizte damit den deutschen Wahlkampf an. Griechenland, zwar ohnehin in aller Munde, scheint jetzt brisantes Wahlkampfthema zu werden. Neues Bailout-Paket in Planung Das neue Bailout-Paket für Griechenland, sei bereits in Planung, heißt es seitens Schäubles. „Das ist […]

Chef der griechischen HRDAF abberufen

Chef der griechischen HRDAF abberufen

Athen – Der Chef der griechischen Privatisierungsagentur HRDAF, Stelios Stavridis, scheint mit sofortiger Wirkung abberufen worden zu sein. Der Grund für die Abberufung, so aus dem Finanzministerium verlautet, sei ein Urlaubsflug nach Frankreich gewesen zu sein, im Jet von Dimitri Melissanidis, jenes Reeders der 33 Prozent des tschechisch-griechischen Konsortiums Emma Delta Ltd hält. Das Konsortium

Start-up-Szene Wien

Start-up-Szene Wien

Wien – Bereits im Vorjahr erklärte die Internet-Investorin Ester Dyson im Rahmen des Pioneers Festivals: „Ich denke, dass sich Wien bereits als Start-up-Zentrum für Mitteleuropa etabliert hat.“ Das Pioneers Festival, das heuer am 30. Und 31. Oktober in der Wiener Hofburg über die Bühne gehen wird, soll ein weiterer Schritt dazu sein, die österreichische Hauptstadt

Irreführende Statistiken zur Jugendarbeitslosigkeit

Irreführende Statistiken zur Jugendarbeitslosigkeit

Berlin – Die Unstatistik des Monats Juli ist die von vielen Medien und Politikern jeglicher Couleur bemühte hohe Jugendarbeitslosigkeit in den von der Staatsschuldenkrise gebeutelten Ländern der EU, wie beispielsweise die Meldung „Griechenland, trauriges Beispiel der Eurozone – 60 Prozent Jugendarbeitslosigkeit“ des Nachrichtensenders n-tv vom 1. Juli. So erreichten nach Angaben von Eurostat im ersten

Fehler bei den Griechenland-Hilfspaketen

Berlin – In den letzten Jahren wurden einige Hilfspakete an Griechenland weitergegeben, damit das Land sich langsam aber sicher aus der Krise befreien kann und damit der Euro weiterhin stabil bleibt. Doch jetzt wurde erstmals zugegeben, dass bei den Hilfspaketen an Griechenland einige fundamentale Fehler begangen wurden: diese Selbstkritik kommt vom internationalen Währungsfond. Der IWF

Kritische Reiseländer: wenn der Urlaub zum Albtraum wird

Kritische Reiseländer: wenn der Urlaub zum Albtraum wird

Berlin – Raus aus dem nasskalten Deutschland, hin zu den schönsten Sommerparadiesen – diesen Plan haben zahlreiche Urlauber jedes Jahr für die Sommerferien. Doch Ruhe und Erholung wird derzeit in vielen Ländern vergebens gesucht: Demonstrationen in der Türkei, Putsch in Ägypten, Piraten vor Somalia, anti-deutsche Stimmung in Griechenland – Krisen und Krawalle sorgen bei Urlaubern

Detlef Fechtner: Kommentar zur Staatsschuldenkrise

Detlef Fechtner: Kommentar zur Staatsschuldenkrise

Frankfurt – Kommt Ihnen das nicht irgendwie bekannt vor? Griechenland räumt ein, dass es Probleme bei der termingerechten Einhaltung von Reformzusagen gibt. Europas Krisenland Nummer 1 muss deshalb um die Auszahlung der nächsten Kredittranche aus dem Euro-Schirm bangen. In einem anderen Problemstaat – dieses Mal ist es zur Abwechslung Portugal – wackelt die Regierung, weil

Oettinger: Erdgas bringt Türkei Europa näher

Brüssel – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) ist der Ansicht, dass Erdgas die Türkei näher an Europa bringe, weshalb er die Entscheidung des Gasförderkonsortiums Shah Deniz, künftig Gas über das Pipeline-Projekt TAP (Trans Adriatic Pipeline) von Aserbaidschan nach Europa zu liefern, begrüßt. „Das ist ein Sieg für die EU“, sagte Oettinger der „Welt“. Das Land am

Urlaubskosten: 50 Badeorte im Europa-Vergleich

Urlaubskosten: 50 Badeorte im Europa-Vergleich

Wien – Die Sommerreise-Saison steht vor der Tür. Während sich Kosten für Anreise und Übernachtung meist bereits im Voraus genau kalkulieren lassen, können die Ausgaben vor Ort schnell aus dem Ruder laufen. Damit der Urlaub kein unerwartet teures Vergnügen wird, hat der ÖAMTC in Kooperation mit seinem Partnerclub ADAC einen Vergleich erstellt. Erhoben wurden die

Nach oben scrollen