Hof

Brand auf Bauernhof in Steiningloh: 60 Rinder sterben bei Stallbrand

Brand auf Bauernhof in Steiningloh: 60 Rinder sterben bei Stallbrand

Am späten Abend des 15. August brach auf einem Bauernhof in Steiningloh, einem kleinen Dorf nahe Hirschau, ein verheerendes Feuer aus. Das Unglück, das sich gegen 22:30 Uhr ereignete, forderte einen schweren Tribut: 60 Rinder, die in dem Stall untergebracht waren, kamen in den Flammen ums Leben. Nur 20 Tiere konnten von den Einsatzkräften rechtzeitig

Vogelgrippe nimmt in Schleswig-Holstein zu

Vogelgrippe nimmt in Schleswig-Holstein zu

Vergangenen Donnerstag waren in einem Betrieb in Reußenköge im Kreis Nordfriesland Legehennen aus zunächst unbekannter Ursache gestorben. Das Veterinäramt konnte jetzt die Geflügelpest nachweisen. Der Kreis teilte mit, dass rund 10.000 Tiere daraufhin auf dem Hof getötet wurden. Häufig übertragen Wildvögel die tödliche Krankheit. Da aktuell viele Zugvögel im Wattenmeer unterwegs sind, ist das Risiko

100 Tage Karls on Ice, der Eislaufspaß seit heute in allen Karls Erlebnis-Dörfern

100 Tage Karls on Ice, der Eislaufspaß seit heute in allen Karls Erlebnis-Dörfern

Die Winterzeit in den Freizeitparks von Karls wurde heute nun eingeläutet. Winterliche Leckereien in den Hof-Küchen, Eisdisco und stimmungsvolle Manufakturen-Märkte – jetzt Karls „Wilder Winter“. Besucher dürfen sich auf ein unvergessliches Winterprogramm vom 22. November 2024 bis zum 2. März 2025 in allen Erlebnis-Dörfern freuen. Ein noch nie dagewesenes Highlight des „Wilden Winters“ ist „100

Igel-Station: Frau päppelt abgemagerte und kranke Tiere wieder auf

Igel-Station: Frau päppelt abgemagerte und kranke Tiere wieder auf

Wenn die Blätter langsam fallen, ist es Zeit für Igel, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten. Doch gerade den Jungtieren fehlt es oft an Nahrung. Stefanie Hänichen aus Schwanewede (Niedersachsen) hat sich den kleinen Stacheltieren angenommen und betreibt ehrenamtlich eine Igelpflegestation auf ihrem Hof. Dort päppelt sie abgemagerte Igel wieder auf und unterstützt andere Igelmütter.

Kartoffelernte – Landwirte ziehen Fazit nach turbulentem Sommer

Kartoffelernte – Landwirte ziehen Fazit nach turbulentem Sommer

Der Sommer 2024 war geprägt von unbeständigem Wetter. Es gab viel Regen, das Hochwasser im Juni und zuletzt doch wieder viel Hitze. Unter den widrigen Bedingungen litt auch die schwäbische Landwirtschaft. Vor allem bei der Weizen- und Gerstenernte gab es Einbußen. Während die Maisernte noch im vollen Gange ist, hat die Kartoffelernte jetzt erst gestartet.

Nach oben scrollen