Johanna Wanka

Johanna Wanka ist eine deutsche Mathematikerin und Professorin sowie Politikerin der CDU. Sie ist seit dem 14. Februar 2013 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von 2010 bis 2013 war sie niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, von 2000 bis 2009 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg. Davor war sie von 1994 bis zu ihrer Berufung als Ministerin nach Potsdam gewählte Rektorin der Hochschule Merseburg.

Umfrage: Deutsche stellen Schäuble bestes Zeugnis aus

Umfrage: Deutsche stellen Schäuble bestes Zeugnis aus

Nach vier Jahren großer Koalition stellen die Deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) das beste und Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) das schlechteste Zeugnis im Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aus. Das ergab eine Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Demnach sagten 62 Prozent der Befragten, sie seien mit Schäubles Arbeit „eher zufrieden“, […]

Justizminister Maas stößt mit Forderung zu G20 auf Kritik

Justizminister Maas stößt mit Forderung zu G20 auf Kritik

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) stößt mit seiner Forderung, nie wieder einen G20-Gipfel in einer deutschen Großstädten stattfinden zu lassen, auf massive Kritik – auch im Bundeskabinett „Heiko Maas gibt den deutschen Rechtsstaat offensichtlich auf“, sagte Bildungs- und Forschungsministerin Johanna Wanka (CDU) der „Bild“ (Dienstag). „Natürlich muss und wird es möglich sein, auch künftig ein G20-Treffen

Wanka will mit fast 35 Millionen Euro Extremismusforschung fördern

Wanka will mit fast 35 Millionen Euro Extremismusforschung fördern

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) will mit insgesamt fast 35 Millionen Euro die Extremismusforschung fördern. Den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch) zufolge fließen 14,7 Millionen Euro in fünf verschiedene Projekte, die Organisation, Hetze, aber auch Rekrutierung von Extremisten im Internet untersuchen sollen. Mit weiteren 20 Millionen Euro bis 2022 unterstützt Wanka den Aufbau eines neuen Spitzenforschungsclusters, das

Wanka für stärkere Förderung von Start-Ups

Wanka für stärkere Förderung von Start-Ups

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) ist überzeugt, dass das Ziel, bis 2025 die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland von derzeit drei auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern, ohne eine stärkere Förderung vor allem von Start-Ups und kleinen und mittleren Unternehmen nicht zu erreichen ist. „Es geht darum noch mehr Unternehmen dazu zu motivieren,

Wanka will ethische Debatte über künstliche Intelligenz

Wanka will ethische Debatte über künstliche Intelligenz

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat eine ethische Debatte im Zusammenhang mit den Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz gefordert: „Wenn künstliche Intelligenz nun den nächsten Wahn, ja den Zwang zur Selbstoptimierung bringt, dann müssen wir etwas dagegen unternehmen. Solche ethischen Fragen müssen diskutiert werden“, sagte Wanka der „Welt“. Der beste Ort dafür seien die Hochschulen,

Bildungsministerin fürchtet Klassen mit zu hohem Migrantenanteil

Bildungsministerin fürchtet Klassen mit zu hohem Migrantenanteil

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka appelliert an die Bundesländer, mit Blick auf erfolgreiche Integration in Schulklassen den Migrantenanteil zu begrenzen. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus sagte Wanka: „Ich bin gegen eine starre Quote, denn die regionalen Unterschiede sind groß. Klar ist aber, dass der Anteil von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund möglichst ausgewogen sein muss.

Forschungsministerin Wanka kritisiert Trump-Dekret

Forschungsministerin Wanka kritisiert Trump-Dekret

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat das jüngste Dekret von US-Präsident Donald Trump mit dem Titel „Kauft amerikanisch, stellt amerikanisch ein“ scharf kritisiert. „Wer Einschränkungen bei der Reisefreiheit oder Erteilung von Visa vornimmt, so wie jetzt in den USA angedacht, der beschneidet sich selbst“, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wissenschaft lebt von Offenheit, Toleranz

Wanka ermahnt ungarischen Bildungsminister

Wanka ermahnt ungarischen Bildungsminister

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat ihren ungarischen Kollegen Zoltan Balog aufgefordert, sich für den Erhalt der Central European University in Budapest einzusetzen. Sie ersuche ihn „dringlich, den Erhalt und weiteren Betrieb der CEU über 2018 hinaus zu gewährleisten“, heißt es laut „Süddeutscher Zeitung“ in einem Schreiben, das Wanka am Mittwoch nach Budapest schickte. Mit großer

Wanka will strukturschwache Regionen gezielt fördern

Wanka will strukturschwache Regionen gezielt fördern

Zur Ost-Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag im sächsischen Bad Muskau will Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) ein 150 Millionen Euro schweres Programm für Innovationen in strukturschwachen Regionen auflegen. „Bis Ende 2019 ist es speziell für den Osten gedacht, wo es weniger Forschungsinvestitionen durch die Wirtschaft gibt. Spätestens ab 2020 sollen alle strukturschwachen Regionen

Nach oben scrollen