Johanna Wanka

Johanna Wanka ist eine deutsche Mathematikerin und Professorin sowie Politikerin der CDU. Sie ist seit dem 14. Februar 2013 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von 2010 bis 2013 war sie niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, von 2000 bis 2009 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg. Davor war sie von 1994 bis zu ihrer Berufung als Ministerin nach Potsdam gewählte Rektorin der Hochschule Merseburg.

Wanka: Nachweis von Gravitationswellen ist "Jahrhundertentdeckung"

Wanka: Nachweis von Gravitationswellen ist „Jahrhundertentdeckung“

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) sieht in dem Nachweis von Gravitationswellen eine „Jahrhundertentdeckung“. „Diese Entdeckung öffnet ein neues Fenster zum Universum, das uns den Blick bis zurück zum Urknall erlaubt. Das ist eine Jahrhundertentdeckung und ein grandioser Erfolg für die Grundlagenforschung“, so Wanka. Deutsche Forschungsgruppen hätten zu dieser Entdeckung maßgeblich beigetragen, betonte die Bundesforschungsministerin. Wenn zwei […]

Forschungsausgaben der Wirtschaft auf Rekordniveau

Forschungsausgaben der Wirtschaft auf Rekordniveau

Noch nie zuvor hat die deutsche Wirtschaft so viel in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert wie im Jahr 2014. Die Unternehmen gaben insgesamt 57 Milliarden Euro aus, um in ihren entsprechenden Abteilungen zu forschen und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Das sind 6,4 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Nach der aktuellen FuE-Datenerhebung

Wanka kündigt neue China-Strategie an

Wanka kündigt neue China-Strategie an

Unmittelbar vor einer China-Reise der Bundeskanzlerin hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) eine neue China-Strategie für deutsch-chinesische Kooperation bei Forschung, Wissenschaft und Bildung angekündigt. „Wir wollen mit unseren Kooperationen zu verlässlicheren Rahmenbedingungen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Wirtschaft kommen – beispielsweise was die geistigen Eigentumsrechte anbelangt“, schreibt Wanka in einem Gastbeitrag für „Rheinische

Merkel reist zu Regierungskonsultationen nach Indien

Merkel reist zu Regierungskonsultationen nach Indien

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reist am Sonntag nach Indien. Im Mittelpunkt der dritten deutsch-indischen Regierungskonsultationen, die bis zum kommenden Dienstag geführt werden, stehe die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Berufsbildung, Wissenschaft, Technologie, Klimapolitik und Entwicklungszusammenarbeit, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter am Freitag mit. Demnach sei die Unterzeichnung zahlreicher Absichtserklärungen geplant. Auch regionale und

Wanka gegen Gentechnik-Verbot in Deutschland

Wanka gegen Gentechnik-Verbot in Deutschland

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat sich gegen ein Verbot gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland ausgesprochen. „Es ist doch absurd: In der Medizin ist Gentechnik völlig akzeptiert“, sagte Wanka der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.). „Bei Pflanzen und Nahrungsmitteln gilt sie plötzlich als verpönt.“ Deutschland sei rohstoffarm und daher auf wissenschaftlichen Fortschritt angewiesen. „Stimmungsmache, um die Freiheit

Nationaler IT-Gipfel 2014 in Hamburg

Nationaler IT-Gipfel 2014 in Hamburg

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, begrüßt mehr als 800 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum 8. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung in Hamburg. Am diesjährigen Spitzentreffen für die Digitalisierung in Deutschland nehmen neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auch Arbeitsministerin Andrea Nahles, Forschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Innenminister Dr. Thomas de Maizière,

Künftige Kabinettsliste scheint festzustehen

Berlin – Schon vor der für Sonntag geplanten offiziellen Bekanntgabe der Kabinettsliste unter der künftigen Großen Koalition haben sich die Hinweise verdichtet, wie die Postenverteilung aussehen könnte: Außenminister soll Frank-Walter Steinmeier werden (Quellen: Bild, ARD), Finanzminister soll Wolfgang Schäuble bleiben (ARD). Verteidigungsministerin soll Ursula von der Leyen werden (Welt, ARD, Rheinische Post, BamS), Innenminister Thomas

Wanka will deutsche Unis öffnen

Berlin – Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) will deutsche Unis leichter zugänglich machen, um die Zahl der Fachkräfte zu erhöhen. Wanka sagte der „Bild“ (Samstagausgabe): „Ein akademischer Abschluss ist ausweislich aller Statistiken, noch immer die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.“ Ihre Vorstellung sei: „Wer einen Beruf gelernt und drei Jahre gearbeitet hat, soll in einem fachähnlichen Studiengang

DIHK will Studienabbrecher in die Lehre locken

Berlin – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) will Studienabbrecher in die Lehre locken. Etwa jeder vierte Student bricht sein Studium ab, bei Ingenieuren ist es fast jeder zweite. Dieses Reservoir von jährlich mehr als 100.000 jungen gebildeten Menschen will der DIHK, die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft, mit einer bundesweiten Kampagne künftig gezielt ausschöpfen. „Die

Nach oben scrollen