Kanzleramt

SPD-Wahlsiegkonferenz: Scholz bleibt zuversichtlich

SPD-Wahlsiegkonferenz: Scholz bleibt zuversichtlich

Bundeskanzler Olaf Scholz zieht mit seiner Partei erneut als Kandidat für das Kanzleramt in die Bundestagswahl. In Umfragen jedoch liegen die Sozialdemokraten nach dem Ampel-Aus bei lausigen Werten. Scholz gibt sich jedoch selbstbewusst.

"Der beste Olaf ist der Wahlkampf-Olaf"

„Der beste Olaf ist der Wahlkampf-Olaf“

Während die CDU in Umfragen doppelt so stark ist wie die SPD, startet Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD in den Wahlkampf. Sein Wahlkampfmanager Raphael Brinkert gewährt einen Einblick in die Strategie, die der SPD den Weg ins Kanzleramt ebnen soll. Ein Politiker im Wandel Olaf Scholz, der langjährige Bundesfinanzminister und Vizekanzler, hat sich in

Sozialdemokraten und die K-Frage: Jusos-Chef teilt heftig gegen SPD aus

Sozialdemokraten und die K-Frage: Jusos-Chef teilt heftig gegen SPD aus

Das Ringen um den Kanzlerkandidaten der SPD hat die Partei in einen Strudel der Kritik gerissen. Auf dem Bundeskongress der Jusos, der Jugendorganisation der Sozialdemokraten, hatte der Vorsitzende Phillip Türmer deutliche Worte für seine eigene Partei übrig. Die Entscheidung, wer die Partei als Kanzlerkandidat in den nächsten Wahlkampf führen soll, ist traditionell eine der wichtigsten

K-Frage: Pistorius verzichtet auf Kanzlerkandidatur

K-Frage: Pistorius verzichtet auf Kanzlerkandidatur

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat lange Zeit eine eindeutige Positionierung zur K-Frage der SPD vermieden. In den vergangenen Monaten wurde er immer wieder als möglicher Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten gehandelt, nachdem Olaf Scholz dieses Amt im Dezember 2021 übernommen hatte. Entscheidung nach reiflicher Überlegung Nun hat Pistorius jedoch Klarheit geschaffen und erklärt, dass er für eine Kanzlerkandidatur

Scholz vs. Pistorius: Warum klärt der Minister nicht die K-Frage der SPD?

Scholz vs. Pistorius: Warum klärt der Minister nicht die K-Frage der SPD?

Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der SPD scheint in vollem Gange zu sein. Auf der einen Seite steht Olaf Scholz, der amtierende Bundeskanzler, der sich eine Wiederwahl wünscht. Auf der anderen Seite hat sich mit Boris Pistorius, dem Bundesverteidigungsminister, ein weiterer potenzieller Kandidat in Stellung gebracht. Bislang hält sich Pistorius jedoch bedeckt und lässt offen,

Robert Habeck: Grüner Pragmatiker im Rennen um das Kanzleramt

Robert Habeck: Grüner Pragmatiker im Rennen um das Kanzleramt

Lange schon gibt es keinen Zweifel an den Ambitionen von Robert Habeck für die Spitzenkandidatur der Grünen, auch befördert durch unmissverständliche Andeutungen des Vizekanzlers. Auf dem Grünen-Bundesparteitag soll Habeck offiziell zum Kanzlerkandidaten gekürt werden. Ein Porträt.

Nach Entlassung: Lindner wirft Scholz kalkulierten Bruch der Koalition vor - Video

Nach Entlassung: Lindner wirft Scholz kalkulierten Bruch der Koalition vor – Video

Kanzler Olaf Scholz hat seinen Finanzminister Christian Lindner entlassen und ihm schwere Vorwürfe gemacht. Der FDP-Chef reagierte darauf mit harscher Kritik an Scholz. Konfrontation im Kanzleramt In einem unerwarteten Schritt entließ Scholz seinen Finanzminister Lindner aus dem Amt. Laut Informationen aus Regierungskreisen soll es zu einem heftigen Streit zwischen den beiden Spitzenpolitikern gekommen sein. Scholz

Nach oben scrollen