Katja Kipping

Katja Kipping ist eine deutsche Politikerin. Sie ist Bundesvorsitzende der Partei Die Linke und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Kipping will Regierungsbeteiligung für Linke offen halten

Kipping will Regierungsbeteiligung für Linke offen halten

Die Linken sollen sich nach dem Willen von Parteichefin Katja Kipping nach der Bundestagswahl im Herbst auch an einer Regierung beteiligen können. Die Partei dürfe sich nicht selber auf die Oppositionsrolle reduzieren, sagte Kipping auf dem Parteitag in Hannover. „Machen wir uns doch nicht kleiner als wir sind“. Dies bedeute allerdings weder einen „Regierungswahlkampf“ noch […]

Kipping lehnt Verlegung von Bundeswehr-Soldaten nach Jordanien ab

Kipping lehnt Verlegung von Bundeswehr-Soldaten nach Jordanien ab

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat nach Bekanntgabe des Incirlik-Abzugs durch Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) die geplante Verlegung von Bundeswehr-Soldaten von der Türkei nach Jordanien abgelehnt. „Die Bundeswehr muss umgehend aus Incirlik abgezogen werden. Allerdings nicht nach Jordanien, sondern nach Deutschland“, sagte Kipping der „Welt“. Ein „technischer Umzug“ reiche nicht aus. „Der komplette Einsatz

Nach der NRW-Wahl: "Die SPD muss ihren Kurs klar überdenken"

Nach der NRW-Wahl: „Die SPD muss ihren Kurs klar überdenken“

Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, hat SPD und Grüne auch für das Wahldebakel ihrer eigenen Partei in Nordrhein-Westfalen verantwortlich gemacht. Durch den Ausschluss der Linken für eine Koalition hätten sich die Parteien im Vorfeld selbst ein Bein gestellt, sagte Kipping der „Bild“-Zeitung. Den Linken, die den Sprung in den Landtag nicht geschafft haben, hätte

Bundestag richtet Spielzimmer für Kinder von Abgeordneten ein

Bundestag richtet Spielzimmer für Kinder von Abgeordneten ein

Im Bundestag wird ein Spielzimmer für Kinder von Abgeordneten eingerichtet. Laut „Süddeutscher Zeitung“ (Mittwochsausgabe) räumen die Vizepräsidenten des Parlaments ein bisher ihnen zustehendes Zimmer direkt neben dem Plenarsaal, damit in Sitzungswochen der parlamentarische Nachwuchs betreut werden kann, wenn spätabends noch debattiert wird oder namentliche Abstimmungen anberaumt werden. Für das Spielzimmer hatten sich über Fraktionsgrenzen hinweg

Kipping und Gysi rufen Franzosen zur Wahl Macrons auf

Kipping und Gysi rufen Franzosen zur Wahl Macrons auf

Führende Politiker der Linkspartei haben ihre französischen Genossen zur Stimmabgabe für den Sozialliberalen Emmanuel Macron bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Frankreich aufgerufen. „Der einzige Grund Emmanuel Macron zu wählen ist, dass er nicht Marine Le Pen heißt. Wenn ich am Sonntag wählen müsste, würde ich ihn als einzigen verbliebenen Gegenkandidaten zu Le Pen

Kanzleramtsminister erteilt Eurobonds eine Absage

Kanzleramtsminister erteilt Eurobonds eine Absage

Das Kanzleramt hat den Plänen des französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron zur Einführung von Eurobonds eine Absage erteilt. „Ich kann mir vorstellen, dass wir in vielen Punkten zueinander kommen“, sagte Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“, Eurobonds allerdings fänden nach wie vor keine Mehrheit. „Eurobonds heißt, jeder macht seine Schulden und

Anti-AfD-Demos in Köln verlaufen "überwiegend friedlich"

Anti-AfD-Demos in Köln verlaufen „überwiegend friedlich“

In der Kölner Innenstadt haben am Samstag mehr als 10.000 Menschen „überwiegend friedlich“ gegen den Bundesparteitag der AfD demonstriert. Kölns Polizeipräsident Jürgen Mathies zeigte sich weitgehend zufrieden mit dem Einsatz. Im Vorfeld war mit rund 50.000 Gegendemonstranten gerechnet worden. Am Mittag hatte die Polizei noch von einer „aggressiven Grundstimmung“ berichtet. Zwei Beamte seien bis zum

Linkspartei fordert Schulz zur Zusammenarbeit auf

Linkspartei fordert Schulz zur Zusammenarbeit auf

Spitzenpolitiker der Linkspartei haben den neuen Vorsitzenden der Sozialdemokraten, Martin Schulz, zur Zusammenarbeit aufgefordert. Die SPD könne ihre Glaubwürdigkeit bereits jetzt unter Beweis stellen, indem sie bestimmte Vorhaben umsetzten, die schon eine Mehrheit im Bundestag hätten, sagte der Fraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch, am Montag im Deutschlandfunk. Beispiele seien die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von

Riexinger: Chancen auf Rot-Rot-Grün mit Schulz gestiegen

Riexinger: Chancen auf Rot-Rot-Grün mit Schulz gestiegen

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, geht davon aus, dass die Chancen auf ein rot-rot-grünes Bündnis mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz gestiegen sind. „Allein durch den Tatbestand, dass Rot-Rot-Grün arithmetisch in den Bereich des Möglichen rückt, kriegt das jetzt eine andere Ernsthaftigkeit“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Das ist eine Riesenchance für uns.“ Freilich

Nach oben scrollen