Knappheit

Das Verhältnis zwischen Ihrem Kontostand und Ihren Wünschen (Kleider, aktuellstes Smartphone, Urlaubsreise usw.) ist mit dem Begriff Knappheit vermutlich zutreffend beschrieben: Die verfügbaren Mittel sind knapp – gemessen an der Vielzahl möglicher Verwendungszwecke. Weil es diese Art von Knappheit gibt, arbeiten und wirtschaften Menschen. Man kann die Knappheit zeitweilig verringern, indem man sich z.B. durch Erwerbsarbeit Einkommen verschafft (und dadurch gleichzeitig die Gütermenge erhöht). Alternativ bleibt einem nur, seine Wünsche zu reduzieren.

Lauterbach sieht Impfstoff-Knappheit für Anfang 2022

Lauterbach sieht Impfstoff-Knappheit für Anfang 2022

Nach einer „Impfstoff-Inventur“ schlägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Alarm. Für das erste Quartal 2022 steht zu wenig Impfstoff für die Booster-Impfkampagne zur Verfügung. Die Gesundheitsminister der Länder haben bei einem Treffen bereits erste Bemühungen gestartet, noch mehr Impfstoff zu bestellen.

BDI fordert wegen Rohstoffknappheit schnelles Handeln der EU

BDI fordert wegen Rohstoffknappheit schnelles Handeln der EU

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die EU angesichts der Knappheit von Rohstoffen zum Handeln aufgefordert. „Die EU ist mit Blick auf die Stärkung ihrer strategischen Souveränität gefordert, sich zügig mit Lieferengpässen und Kapazitätsaufbau zu befassen“, sagte Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, dem „Handelsblatt“. Die Corona-Pandemie sowie die derzeitigen geringen Transportkapazitäten führten zu hohen

Kapitalanlage: Lohnt sich der Einstieg in Pflegeimmobilien?

Kapitalanlage: Lohnt sich der Einstieg in Pflegeimmobilien?

Immobilien sind schon seit vielen Jahren eine beliebte Form der Kapitalanlage. Sie werden genutzt, um den Lebenswandel zu bestreiten oder um im Alter die Rente etwas aufzubessern. Neben gewöhnlichen Häusern oder Eigentumswohnungen gibt es seit ein paar Jahren eine neue Möglichkeit auf dem Immobilienmarkt. So haben Kapitalanleger die Chance in ein Pflegeappartement zu investieren beziehungsweise

Arzneimittel-Importeure warnen vor Verknappung bei Medikamenten

Arzneimittel-Importeure warnen vor Verknappung bei Medikamenten

Die Arzneimittel-Importeure warnen vor einer Verschärfung der Medikamentenengpässe in Deutschland. „Die Knappheit einzelner Medikamente hat sich durch die teilweise geschlossenen Grenzen innerhalb Europa, durch Hamsterkäufe von Verbrauchern sowie durch zu großzügige Verschreibungen von Ärzten bereits deutlich verschärft. Und die Liste der knappen Produkte wird jeden Tag länger“, sagte Jörg Geller, Vorstandsmitglied des Verbands der Arzneimittel-Importeure

Studie: Mehrweg ist Generationenfrage

Studie: Mehrweg ist Generationenfrage

Die Nutzung von Mehrweg ist in Deutschland eine Generationenfrage. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), über welche die „Welt am Sonntag“ berichtet. So antworteten auf die Frage „Kaufen Sie oder jemand in Ihrem Haushalt zumindest ab und zu Getränke in Mehrwegflaschen und/oder Mehrwegkisten?“ 59 Prozent der

Biotech-Branche zahlt am besten

Biotech-Branche zahlt am besten

Die Biotechnologie-Branche ist der bestzahlende Wirtschaftszweig in Deutschland. Weit überdurchschnittliche Gehälter bieten auch die Halbleiter-Produktion und der Maschinenbau. Das geht aus einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Compensation Partner hervor. Die Analyse trägt den Titel „Branchenindex 2020“, die „Welt am Sonntag“ berichtet darüber. „Die Maschinenbau- und Halbleiterbranche gehören traditionell zu den Top-Branchen in Deutschland, vor allem aufgrund

Brexit wird Medikamentenengpässe in Deutschland weiter verschärfen

Brexit wird Medikamentenengpässe in Deutschland weiter verschärfen

Die deutschen Arzneimittelimporteure erwarten durch den Brexit eine weitere Verschärfung der Medikamentenengpässe in Deutschland. „Die Knappheit am europäischen Arzneimittelmarkt könnte sich im nächsten Jahr mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU noch verschärfen. Wir befürchten, dass wir nach dem Brexit nicht mehr in Großbritannien Medikamente einkaufen können. Gleichzeitig kann Großbritannien weiter in der EU Medikamente

Gesundheitsökonomen für Malus-Regelung bei Organspende

Vor der Experten- und Verbändeanhörung zur Neuregelung der Organspende im Bundestag haben sich Gesundheitsökonomen für eine Malus-Regelung ausgesprochen. „Es ist nicht einzusehen, warum Menschen, die nicht zur Organspende bereit sind, dieselben Chancen auf ein Organ haben sollen wie potenzielle Spender“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Robert Nuscheler, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“

Bitcoin kaufen – der Kryptowährung wird eine „goldige“ Zukunft vorausgesagt

Aktuell gibt es wohl kaum eine Diskussion über digitale Assets, in der es sich nicht um den Bitcoin dreht und dieser sogar im Fokus steht. Seit mehreren Jahren ist die Frage, wie sich der BTC Kurs in Zukunft entwickelt allgegenwärtig und immer wieder werden dadurch wilde Spekulationen ausgelöst. Der größte Teil der Prognosen rund um

Nach oben scrollen