Marine Le Pen

Marine Le Pen ist eine französische Rechtsanwältin, Politikerin und Tochter des Politikers Jean-Marie Le Pen. Seit der Europawahl 2004 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Am 16. Januar 2011 wurde sie die Nachfolgerin ihres Vaters als Vorsitzende der Front National.

Steinmeier: EU muss sich auf eigene Stärken besinnen

Steinmeier: EU muss sich auf eigene Stärken besinnen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angesichts der Weichenstellungen von US-Präsident Donald Trump die Europäer dazu aufgerufen, sich auf ihre eigenen Stärken zu besinnen. In Zeiten einer Neuorientierung der Vereinigten Staaten werde das geeinte Europa „als Fundament und als Orientierung noch wichtiger“, sagte Steinmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung „Ouest-France“. In die Zukunft dieses […]

Internationale Anleger kehren nach Europa zurück

Internationale Anleger kehren nach Europa zurück

Großanleger weltweit entdecken Europa wieder und schichten Gelder um: Das hat Stephanie Flanders, Chef-Anlagestrategin Europa beim US-Fondsriesen JP Morgan Asset Management beobachtet. „Ich sehe beste Chancen für Aktien“, sagte die Britin dem „Handelsblatt“. Allerdings seien Investoren zuvor auch längerfristig pessimistisch gestimmt gewesen und hätten Kapital abgezogen. Gründe dafür seien vor allem die frustrierende Entwicklung der

Schäuble will harte Haltung der EU bei Brexit-Verhandlungen

Schäuble will harte Haltung der EU bei Brexit-Verhandlungen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plädiert für eine harte Haltung bei den Austrittsverhandlungen der EU mit Großbritannien. „Wir wollen die Briten nah bei uns haben, aber es gibt keine Rechte ohne Pflichten“, sagte Schäuble der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Der Minister sagte zugleich voraus: „Das wird ein Lernprozess sein, auch und gerade für die Briten. Sie

Juncker kritisiert EU-Staats- und Regierungschefs

Juncker kritisiert EU-Staats- und Regierungschefs

Wenige Tage vor dem 60. Geburtstag der Europäischen Union hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker harte Kritik an nationalstaatlichen Tendenzen in Europa geübt. „Mein Eindruck ist, dass es immer weniger Vollzeiteuropäer gibt und immer mehr Teilzeiteuropäer“, sagte Juncker der „Bild am Sonntag“ mit Blick auf die Staats- und Regierungschefs der 28 EU-Mitgliedsstaaten. „Die Teilzeiteuropäer nehmen von Europa

Französischer Präsidentschaftskandidat Macron kündigt Reformen an

Französischer Präsidentschaftskandidat Macron kündigt Reformen an

Der unabhängige französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron, der aktuell die Umfragen für den zweiten Wahlgang gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen anführt, will Frankreich tief greifend reformieren. „Wir werden Europa nicht auf Vordermann bringen, wenn Frankreich seinen Job nicht macht“, sagte Macron dem „Spiegel“. Frankreich müsse „seine Glaubwürdigkeit wiederherstellen, indem es den Arbeitsmarkt reformiert, indem es

Lambsdorff: Griechenland hat keine Zukunft mehr im Euro

Lambsdorff: Griechenland hat keine Zukunft mehr im Euro

Der stellvertretende Präsident des Europaparlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), sieht für Griechenland keine Zukunft mehr im Euro. Zu der Debatte um eine Beteiligung des Internationalen Währungsfonds am laufenden dritten Rettungspaket für Griechenland sagte er der „Heilbronner Stimme“ (Mittwochsausgabe): „Wir müssen so schnell wie möglich einen Weg finden, wie wir Griechenland zwar in der EU und

Tausende demonstrieren gegen ENF-Kongress in Koblenz

In Koblenz haben am Samstag etwa 5.000 Menschen gegen den Kongress der ENF-Fraktion des EU-Parlaments demonstriert. Das teilte die Polizei mit. Die Demonstrationen seien friedlich verlaufen. Ein Bündnis, welches unter anderem aus Gewerkschaften, Parteien und Verbänden bestand, hatte unter dem Motto „Koblenz bleibt bunt“ zu den Demonstrationen aufgerufen. Auf dem Kongress in der Rhein-Mosel-Halle waren

Lambsdorff: AfD ist Gegner freiheitlicher Gesellschaft

Lambsdorff: AfD ist Gegner freiheitlicher Gesellschaft

Alexander Graf Lambsdorff, FDP-Präsidiumsmitglied und Vizepräsident des Europäischen Parlaments, hat das geplante Treffen von AfD-Chefin Frauke Petry mit den Rechtspopulisten Marine Le Pen aus Frankreich und Geert Wilders aus den Niederlanden scharf kritisiert. „Das Treffen hat auch etwas Nützliches: Es macht klar, wer die Gegner der freiheitlichen Gesellschaft sind“, sagte Lambsdorff in einem Interview mit

Liberale im EU-Parlament unterstützen EVP-Kandidaten Tajani

Liberale im EU-Parlament unterstützen EVP-Kandidaten Tajani

Bei der Wahl eines neuen EU-Parlamentspräsidenten unterstützt die Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) den Kandidaten der Europäischen Volkspartei, Antonio Tajani. Das sagte der stellvertretende Präsident des Europäischen Parlamentes, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), dem Sender „Phoenix“. Seine Partei habe ein Bündnis mit der Europäischen Volkspartei beschlossen. „Ein inhaltliches Abkommen zu beschließen,

Nach oben scrollen