Mehrwertsteuer

Eine Mehrwertsteuer ist eine auf mehreren Stufen der Wertschöpfung erhobene Steuer, für deren Festsetzung die Einnahmen von Unternehmen mit Ausgaben der Unternehmen verrechnet werden.

Fleisch-Debatte: Habeck legt Vier-Punkte-Forderungskatalog vor

Fleisch-Debatte: Habeck legt Vier-Punkte-Forderungskatalog vor

In der Debatte um höhere Fleisch-Preise hat Grünen-Chef Robert Habeck als Alternative zu einer höheren Mehrwertsteuer einen Vier-Punkte-Forderungskatalog vorgelegt, um die klimaschädliche Massentierhaltung in der Landwirtschaft zu reduzieren. „Die Erhöhung würde wegen der stark progressiven Wirkung der Mehrwertsteuer vor allem die Fleisch-Produkte teurer machen, die jetzt schon teuer sind. Und das sind Produkte aus der […]

SPD-Fraktionsvize Bartol will schnelle Steuersenkung für Zugtickets

SPD-Fraktionsvize Bartol will schnelle Steuersenkung für Zugtickets

In der Diskussion über die Mehrwertsteuer auf Bahntickets hat sich SPD-Fraktionsvize Sören Bartol für eine Senkung der Steuer noch in diesem Jahr ausgesprochen. „Wenn das Klimakabinett über ein Gesamtpaket für mehr Klimaschutz in der Mobilität im September entschieden hat, ist das noch in diesem Jahr realistisch“, sagte der Verkehrspolitiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Bartol

CSU will schnelle Mehrwertsteuersenkung für Zugtickets

CSU will schnelle Mehrwertsteuersenkung für Zugtickets

Verkehrspolitiker aus der CSU machen sich dafür stark, die Mehrwertsteuer auf Zugtickets so schnell wie möglich zu senken. „Ich bin für eine Steuersenkung so schnell wie möglich. Warum nicht auch schon zum Jahresende?“, sagte die verkehrspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Daniela Ludwig, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Auch die Klimabeauftragte der Union, Anja Weisgerber (CSU), zeigte sich

Grüne machen bei Mehrwertsteuersenkung für Zugtickets Druck

Grüne machen bei Mehrwertsteuersenkung für Zugtickets Druck

Der Bundestag soll kurz nach der Sommerpause auf Antrag der Grünen über eine ermäßigte Mehrwertsteuer auf Bahntickets abstimmen. In der vergangenen Woche reichte die Fraktion einen entsprechenden Gesetzentwurf ein, über den die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ berichtet. Nun müsse sich zeigen, ob die Unionsparteien ihren entsprechenden Ankündigungen auch Taten folgen lassen, sagte der Vorsitzende des Verkehrsausschusses,

Söder stößt mit Absage an CO2-Steuer auf Widerstand in CDU

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder stößt mit seiner Absage an eine CO2-Steuer zur Bekämpfung des Klimawandels auf Widerstand in der CDU. „Es ist zu früh, um jetzt schon etwas auszuschließen“, sagte die Sprecherin für Recht und Verbraucherschutz der Unionsfraktion im Bundestag, Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Man müsse „schnell

Polen legt EU Konzept für Kampf gegen Mehrwertsteuer-Mafias vor

Polen legt EU Konzept für Kampf gegen Mehrwertsteuer-Mafias vor

Polen will der EU und den EU-Mitgliedstaaten eine Deklaration zur Bekämpfung des Steuerbetrugs vorschlagen. Seinen Erfolg im Kampf gegen die Mehrwertsteuer-Mafias wolle Polen teilen und andere EU-Mitgliedstaaten ermutigen, seinem Weg zu folgen, schreibt der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Montagsausgabe). Morawiecki bezeichnete Polens Kampf gegen die Mehrwertsteuer-Mafias als

Inlandsflüge: Habeck will Kerosin höher besteuern

Inlandsflüge: Habeck will Kerosin höher besteuern

Grünen-Chef Robert Habeck will mit Hilfe eines Maßnahmenpakets das Ende von Inlandsflügen bis 2035 in Deutschland möglich machen. „Es ist möglich und erstrebenswert, bis ins Jahr 2035 keine Inlandsflüge mehr in Deutschland zu haben“, sagte Habeck den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Die Bahnstrecken müssten „dafür aber massiv ausgebaut werden“. Er forderte entsprechende steuerliche Anreize.

Grüne wollen Inlandsflüge durch verbesserte Bahn "obsolet machen"

Grüne wollen Inlandsflüge durch verbesserte Bahn „obsolet machen“

Mehr Züge, dichterer Takt, verlässliche Fahrpläne und günstigere Tickets: Damit wollen die Grünen dem zunehmenden Flugverkehr in Deutschland begegnen. „Bis 2035 wollen wir Inlandsflüge weitestgehend obsolet machen“, heißt es in einem Autorenpapier aus der Grünen-Bundestagsfraktion, über das die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagausgabe) berichtet. So solle die Bahn jährlich drei Milliarden Euro bekommen, um das Schienennetz auszubauen

SPD und Grüne fordern Ökosteuer auf Flugtickets

SPD und Grüne fordern Ökosteuer auf Flugtickets

Politiker von SPD und Grünen sprechen sich für die Einführung einer Ökosteuer auf Flugtickets nach französischem Vorbild aus. „Fliegen ist oft viel billiger als Bahn fahren. Das ist ökologischer und ökonomischer Unsinn. Es ist richtig, wenn Flugreisen teurer werden und die Einnahmen in die Bahn gesteckt werden. Deutschland sollte Frankreich folgen“, sagte der umweltpolitische Sprecher

Nach oben scrollen