Michigan

Biden kämpferisch: "Trump ist ein Verlierer - ich werde ihn besiegen"

Biden kämpferisch: „Trump ist ein Verlierer – ich werde ihn besiegen“

Einen Tag nach seinen Patzern beim Nato-Gipfel in Washington hat US-Präsident Joe Biden erneut versucht, Zweifel an seiner geistigen Fitness auszuräumen. Bei Wahlkampfauftritten im US-Bundesstaat Michigan zeigte sich der 81-Jährige kämpferisch und versprach, seinen republikanischen Rivalen Donald Trump zu schlagen.

k!News-Schlagzeilen: Trump und Biden gewinnen Vorwahlen, Hungersnot im Gazastreifen

k!News-Schlagzeilen: Trump und Biden gewinnen Vorwahlen, Hungersnot im Gazastreifen

US-Präsident Joe Biden und der ehemalige US-Präsident Donald Trump haben am Dienstag die Vorwahlen im Bundesstaat Michigan gewonnen. Trump festigte damit weiter seinen Status als wahrscheinlicher republikanischer Präsidentschaftskandidat. Das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen hat im UN-Sicherheitsrat vor einer Hungersnot im nördlichen Gazastreifen gewarnt. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

US-Vorwahlen: Biden in Michigan von Wählern abgestraft

US-Vorwahlen: Biden in Michigan von Wählern abgestraft

Die US-Vorwahl im Bundesstaat Michigan war für Joe Biden heikel, denn nirgendwo in den USA leben mehr arabischstämmige Menschen, welche Bidens Nah-Ost-Kurs ablehnen. Sie verpassten dem US-Präsidenten einen Denkzettel.

US-Börsen uneinheitlich - Verbraucher-Inflationserwartungen gesunken

US-Börsen uneinheitlich – Verbraucher-Inflationserwartungen gesunken

Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.281 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.464 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq

US-Börsen uneinheitlich - Verbraucherstimmung auf Zwei-Jahres-Hoch

US-Börsen uneinheitlich – Verbraucherstimmung auf Zwei-Jahres-Hoch

Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.509 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.505 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq

USA-Experte: Es wird keinen Staatsstreich durch Trump geben

USA-Experte: Es wird keinen Staatsstreich durch Trump geben

USA-Experte Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik an der Universität zu Köln, hat Gerüchten über einen geplanten Staatsstreich durch den noch amtierenden US-Präsidenten Trump eine Absage erteilt. „Es wird keinen Putsch oder Staatsstreich des derzeitigen Präsidenten geben“, sagte Jäger dem Nachrichtenportal Watson. Solche Mutmaßungen seien sensationalistisch, alarmistisch und höchstens der Fantasie geschuldet. Trump verfolge vielmehr

Biden nach US-Wahl weiter vorn - Trump zweifelt Ergebnisse an

Biden nach US-Wahl weiter vorn – Trump zweifelt Ergebnisse an

Knapp zwei Tage nach der US-Präsidentschaftswahl liegt Herausforderer Joe Biden laut Auszählung vor Amtsinhaber Donald Trump. Der US-Nachrichtensender „Fox News“ zählte für Biden 264 gesicherte Wahlmännerstimmen, für Trump 214. Um zum Präsidenten gewählt zu werden sind 270 Wahlmännerstimmen notwendig, 60 sind noch nicht vergeben. Unter den bereits für Biden gezählten Stimmen sind laut „Fox News“

Nach oben scrollen