Recycling

Grüne wollen bundesweit einheitliches Müllsystem einführen

Grüne wollen bundesweit einheitliches Müllsystem einführen

Die Grünen wollen bei einer möglichen Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl ein neues Müllsystem einführen und den Gelben Sack abschaffen. „Mülltrennen soll einfacher werden. Wir Grünen wollen ein bundesweit einheitliches Müll- und Recyclingsystem. Wir wollen die deutschlandweite Wertstofftonne einführen. In die kommt alles rein, was recycelt werden kann: von der Bratpfanne bis zum Joghurtbecher“, sagte Spitzenkandidatin […]

Verpackungsgesetz geht Hendricks nicht weit genug

Verpackungsgesetz geht Hendricks nicht weit genug

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) geht das geplante Gesetz für das Recycling von Verpackungen nicht weit genug. „Ich hätte mir an einigen Stellen weitergehende Regelungen gut vorstellen können“, sagte Hendricks den Zeitungen der Funke-Mediengruppe anlässlich der für Freitag angesetzten Bundestagsdebatte. Dennoch geht die Ministerin davon aus, dass mit dem Verpackungsgesetz nun die „dringendsten Reformen in Angriff

Kaffee - Muntermacher am Arbeitsplatz

Kaffee – Muntermacher am Arbeitsplatz

Kaffee ist nicht nur im Privatleben ein Lebenselixier, sondern auch im Büroalltag ist der Kaffee unverzichtbar. Schon längst beschränkt sich der Kaffeekonsum in den Büro-Etagen nur auf den gebrühten Filterkaffee und ebenso in der Gastronomie. Vom löslichen Instantkaffee, über Filterkaffee, Padkaffe bis hin zum luxuriösen Kaffeevollautomaten halten die Kaffeespezialisten Einzug in die kleinen und großen

Niedersachsen für Kreislaufwirtschaft gut gewappnet

Niedersachsen für Kreislaufwirtschaft gut gewappnet

Recycling und Ressourcenschutz sind wesentliche Eckpfeiler einer verantwortungsvollen Wirtschaftsweise und Klimapolitik. Gerade im Hinblick auf politische Veränderungen auch auf internationaler Ebene dürften auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebens- und Konsumgewohnheiten als wesentliches Ziel von Umwelt- und Wirtschaftspolitik nicht in den Hintergrund geraten. Zur Erreichung dieses Ziels seien Wirtschaft und Politik gleichermaßen gefordert. So das übereinstimmende Votum der

Nespresso bringt neues Kaffee-Kapselsystem nach Europa

Nespresso bringt ein neues Kaffee-Kapselsystem nach Europa. Das neue System trägt den Namen Vertuoline und ist bereits in den USA und in Kanada am Markt: „Wir führen es gerade in Frankreich ein“, sagte Jean-Marc Duvoisin, der Vorstandsvorsitzende von Nespresso, der „Welt“. „Wir werden schon im nächsten Jahr in weitere Länder gehen.“ Hintergrund ist laut „Welt“

Otto Dörner GmbH - professionelle Aktenvernichtung für Hamburgs Unternehmen

Otto Dörner GmbH – professionelle Aktenvernichtung für Hamburgs Unternehmen

Für Dokumente, wie Rechnungen oder Geschäftsunterlagen sind bestimmte Aufbewahrungszeiten festgelegt. Nach Ablauf der Fristen stellt sich die Frage, wie diese Dokumente sicher entsorgt werden können. Insbesondere bei vertraulichen Unterlagen müssen besondere Vorkehrungen und gesetzliche Richtlinien eingehalten werden. Für den Raum Hamburg bietet der Entsorgungsfachbetrieb Otto Dörner GmbH eine fachgerechte Aktenvernichtung an. Alle vertraulichen Dokumente werden

Recyclingbranche: Thommen-Gruppe übernimmt Metallum Group

Recyclingbranche: Thommen-Gruppe übernimmt Metallum Group

Die schweizerische Thommen-Gruppe mit Hauptsitz im aargauischen Kaiseraugst hat 100% der Anteile an der Regensdorfer METALLUM Group (Schweiz) AG erworben. Dadurch entsteht eine führende Unternehmensgruppe im Handel, Recycling und der Aufbereitung von Metall- und Elektronikschrotten mit Standorten in der gesamten Schweiz sowie in Deutschland, Belgien und Italien. METALLUM wird in die Gruppenstruktur von Thommen integriert,

Industrie 4.0 - Coboter übernehmen anstrengende Arbeiten

Industrie 4.0 – Coboter übernehmen anstrengende Arbeiten

Alle in der letzten Zeit erschienen Studien sind sich hinsichtlich der großen Trends einig, von denen die Konzeption intelligenter Fabriken bzw. Industrie 4.0 geprägt wird: Nachhaltige Industrie gekennzeichnet durch Minimierung des Energieverbrauchs und Abfallaufkommens bei Integration von Recycling in die Wertschöpfungskette. Integration digitaler Technologien. Das Aufkommen von 3D-Druckern trägt zu diesem Transformationsprozess bei, wobei deren

Elektroschrott - vom Ärgernis zum profitablen Geschäft

Elektroschrott – vom Ärgernis zum profitablen Geschäft

Die nachfolgenden Generationen werden uns danken, wenn wir sorgsamer mit Rohstoffen umgehen. Derzeit sieht es noch nicht danach aus: so wie unsere Archäologen heutzutage die Kulturgüter vergangener Äonen ausgraben, werden die Nachfahren unseren Elektroschrott als höchst willkommenen Rohstoff wieder exhumieren. Die Archäologen werden es ist nicht leicht haben. Denn obwohl allein in der EU derzeit jährlich

Nach oben scrollen