Reisepass

ESTA USA – ohne ESTA oder Visa keine Einreise in die USA

ESTA USA – ohne ESTA oder Visa keine Einreise in die USA

Das Sicherheitsbedürfnis ist durch die Anschläge am 11. September 2001 angestiegen. Länder, die eine Kontrolle über die Einreisen in ihr Land erlangen wollen, verlangen in der Regel ein Visum. Allerdings ist das aufwendig und teuer. Die USA haben aus diesem Grund für bestimmte Staaten das Visum Waiver Programm ins Leben gerufen. Der ESTA USA Antrag […]

In Kanada einreisen: Visum oder eine Kanada eTA?

In Kanada einreisen: Visum oder eine Kanada eTA?

Als Alternative zum Visum hat die kanadische Regierung die eTA Kanada eingeführt. Durch die Änderung der Regierung, die bereits 2016 erfolgte, ist kein Standard Visum von der kanadischen Regierung oder dem Konsulat mehr notwendig. Das ist nur dann der Fall, wenn die Reisedauer unter sechs Monaten liegt. Deutsche Staatsangehörige die nach Kanada fliegen, benötigen vor

Einreise nach Indien – die Macht des deutschen Reisepasses ist begrenzt

Einreise nach Indien – die Macht des deutschen Reisepasses ist begrenzt

Deutsche Staatsbürger, mit einem gültigen Reisepass, können in 32 Länder mit Visum einreisen. Doch auch das ist oft mit Hürden verbunden und das zeigt, dass selbst die Macht des deutschen Passes begrenzt ist. Ohne Visum keine Einreise nach Indien Viele Deutsche die eine Reise nach Indien planen sind der festen Ansicht, dass sie kein Visum

Unionsfraktion erwägt Entschärfung für Neuregelung von Passfotos

Nach dem massiven Protest von Fotografen erwägt die Unionsfraktion, die von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geplante Neuregelung für Passfotos zu entschärfen. „Unser Anliegen ist die Sicherheit, aber ganz gewiss nicht die Verdrängung der Fotografen aus dem Passbildgeschäft“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Eine

Japan hat den besten Reisepass

Japan hat den besten Reisepass

Zum Anbeginn des neuen Jahrzehnts haben asiatische Länder ihre Führungsstellung im Henley Passport Index gefestigt. Dieser Index stellt ein Ranking aller Reisepässe der Welt dar, gemessen an der Anzahl von Reisezielen, die ihre Inhaber besuchen können, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen. Mit einer Punktzahl von 191, die für 191 Länder mit Visumsfreiheit/Visum bei

Die Einreisebestimmungen in die USA – zumeist simpel...

Die Einreisebestimmungen in die USA – zumeist simpel…

Für die meisten der EU-Europäer sind die Einreisebestimmungen für die USA einigermaßen simpel, aber dennoch sorgen sie immer wieder für Verwirrung. Der Grund ist, dass es über die Jahre hinweg so viele verschiedene Formulare und Veränderungen gab, dass man den Überblick verloren hat. Doch es muss keinesfalls kompliziert sein. Das wichtigste in Kürze für die

BAMF prüft fast zehntausend Flüchtlings-Handys pro Jahr

BAMF prüft fast zehntausend Flüchtlings-Handys pro Jahr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat im zu Ende gehenden Jahr fast zehntausend Handys von Asylsuchenden ohne überprüfbare Ausweisdokumente ausgelesen. Von Januar bis Ende November speicherte das Bundesamt die Datensätze aus 9.528 Mobiltelefonen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) unter Berufung auf die Migrationsbehörde. 2018 hatte das BAMF 11.389 Datenträger von Flüchtlingen

Festgeldkonten - was die verzinsten Geldanlagen auszeichnet

Festgeldkonten – was die verzinsten Geldanlagen auszeichnet

Angesichts der anhaltend niedrigen Zinspolitik seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) sind insbesondere deutsche Sparer auf der Suche nach Alternativen. Dazu gehören auch Festgeldkonten, die über die gesamte Laufzeit einen konstanten Zins bieten. Wodurch zeichnen sich Festgeldkonten aus, wie hoch sind die Zinssätze, und wie wird ein Festgeldkonto eröffnet und wieder gekündigt? Antworten auf diese und

Bundesregierung will Opfern des NS-Terrors Einbürgerung erleichtern

Bundesregierung will Opfern des NS-Terrors Einbürgerung erleichtern

Die Bundesregierung will es nationalsozialistisch Verfolgten und ihren Nachfahren mit Hilfe von zwei Erlassen erleichtern, in Deutschland eingebürgert zu werden. Dabei geht es vor allem um Nachkommen von deutschen Juden, die vor nationalsozialistischer Verfolgung aus Deutschland geflohen sind: Laut den beiden Erlassen, über welche die „Welt“ (Freitagsausgabe) berichtet, werden die Bedingungen zur Einbürgerung für drei

Nach oben scrollen