Republik Kongo

Zentralafrika: Hilfsorganisation beginnt mit Rettungsaktion für Ausländer

Zentralafrika: Hilfsorganisation beginnt mit Rettungsaktion für Ausländer

Bangui – In der Zentralafrikanischen Republik beginnt am Samstag eine Rettungsaktion für zahlreiche Ausländer. Wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) mitteilte, würden zunächst 800 Menschen aus dem Tschad wieder in ihr Heimatland geflogen. Weiterhin seien Hilfsanfragen aus Niger, Mali, dem Sudan und der Demokratischen Republik Kongo eingegangen. Zudem arbeite die IOM mit dem Senegal, […]

Menschenrechtler fordern scharfe EU-Richtlinie für Rohstoffhandel

Berlin – Eine Gruppe von 58 Nichtregierungsorganisationen drängt die EU-Kommission, eine scharfe Richtlinie für den fairen Handel mit Rohstoffen zu erlassen. Europäische Unternehmen müssten gezwungen werden, ihre Lieferketten so zu kontrollieren, dass sie mit ihrer Rohstoffbeschaffung keine militärischen Konflikte finanzieren oder Menschenrechtsverletzungen unterstützen. In Ländern wie Kolumbien, der Demokratischen Republik Kongo, Burma und Simbabwe finanzieren

Studie: BDI und Öko-Institut zum Umgang mit Konfliktmineralien

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und das Öko-Institut suchen gemeinsam nach Lösungen, wie Politik und Unternehmen in Europa der Problematik der Konfliktfinanzierung von Rohstoffen wie Gold, Tantal, Wolfram und Zinn wirksam begegnen können. BDI-Präsident Ulrich Grillo übergab die im Auftrag des BDI vom Öko-Institut erarbeitete wissenschaftliche Studie am Dienstag in Brüssel an EU-Handelskommissar Karel

Forest Stewardship Council (FSC-Zertifizierung) trennt sich von Danzer Group

Bonn – Die Entscheidung beruht auf den Reputationsrisiken für den FSC im Zusammenhang mit der Streitfrage um Interessengruppen in der Demokraitschen Republik Kongo Der internationale Vorstand des Forest Stewardship Council (FSC) beschliesst ungern, aber mit Nachdruck, sich von der Danzer Gruppe zu trennen – einer Unternehmsgruppe der Holz verarbeitenden Industrie. Eingehende Untersuchungen durch ein unparteiisches

Zentralafrikanische Republik: Präsident flieht aus der Hauptstadt

Bangui – Der Präsident der Zentralafrikanischen Republik, François Bozizé, ist angesichts der einrückenden Rebellen aus der Hauptstadt Bangui geflohen. Das bestätigte am Sonntag das französische Außenministerium. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Gerüchte, wonach er auf dem Weg in die Demokratische Republik Kongo sei, wurden zunächst nicht bestätigt. Frankreich hatte zuletzt Truppen am Flughafen und an der

Nach oben scrollen