Transparenz

Amigo-Affäre in München geht in die nächste Runde

München – Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) gerät in der Gehälter-Affäre immer stärker unter Druck: Die Fraktionschefs von CSU, SPD, Grünen, FDP und den Freien Wählern wollen die bereits vor Monaten in die Wege geleitete Aufstockung des Mitarbeiterbudgets für die Landtagsabgeordneten stoppen. Es ist eine Erhöhung um 20 Prozent geplant. Die Fraktionschefs sind sich jedoch einig, […]

E-Election-Plattform von Scytl soll zuverlässigere Wahlen garantieren

Barcelona – Scytl, ein weltweit führender Anbieter von Technologie für sichere Online-Abstimmungen und die Modernisierung von Wahlen, hat heute die Einführung der e-Election-Plattform bekannt gegeben, die erste und einzige lückenlose Lösung zur Modernisierung von Wahlen der Branche. Die Plattform unterstützt die Nachfrage des Marktes nach effizienteren Formen für das Wahlmanagement und wurde eigens für Wahlverfahren

GEMA zahlt erstmals Tantiemen auf Basis des TuneSat-Sendereports

New York – Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat erstmals auf Basis von TuneSat-Sendedaten eine Reklamation akzeptiert und nachträglich Tantiemen an den Münchner Musikverlag Intervox und diverse Komponisten ausgeschüttet. TuneSat ist eine Audio-Fingerprint-Technologie, die seit dem Start im Jahr 2009 die Musiknutzungen ihrer Kunden weltweit überwacht und dokumentiert. Intervox‘ Rendite beträgt hierbei 1000 % im Vergleich zu

Tiergerechte Haltung: So lässt sich Fleisch guten Gewissens genießen

Tiergerechte Haltung: So lässt sich Fleisch guten Gewissens genießen

Immer mehr Verbraucher achten beim Kauf von Fleisch darauf, dass dieses aus tiergerechter Haltung stammt, sicher verarbeitet wurde und im Supermarkt richtig gekühlt wird. Aktuell wird in Deutschland noch immer über ein neues Label zum Wohl der Tiere diskutiert – die am QS-Prüfsystem Beteiligten setzen sich jedoch bereits jetzt für ein erhöhtes Wohlbefinden der Tiere

Die Piraten – Eintagsfliege oder Aufsteigerpartei?

Als sich die Piraten im Jahre 2006 gegründet hatten, war es noch recht klar, worum es ihnen ging: es ging ums Internet, freien Download aus dem Internet und somit um Rechtssicherheit und freie Teilhabe für alle Nutzer des Internets. Der damalige Hintergrund hierzu ist auch mit wenigen Worten erklärt. Die Idee der Gründung von Piratenparteien

Nach oben scrollen