Video: Deutsche Brauereien erhöhen Bierpreise

Video: Deutsche Brauereien erhöhen Bierpreise


Biertrinker müssen sich auf höhere Preise einstellen: Die beiden Brauerei-Giganten Krombacher und Veltins haben für den Herbst 2025 deutliche Preiserhöhungen angekündigt. Die Erhöhungen betreffen sowohl Flaschen- als auch Fassbier .

Zeitplan und Ausmaß der Erhöhungen

Krombacher macht den Anfang und erhöht zum 1. Oktober 2025 die Preise. Veltins folgt nur zwei Wochen später am 16. Oktober. Bei Veltins entspricht die Erhöhung einem Anstieg von 7 bis 14 Euro pro Hektoliter, je nach Verpackung und Vertriebsweg .

Nicht nur Bier wird teurer

Die Preiserhöhungen beschränken sich nicht nur auf Bier. Bei Krombacher wird beispielsweise auch die Bitterlimonaden-Marke Schweppes zum Stichtag teurer . Dies zeigt, dass die Kostensteigerungen die gesamte Getränkebranche betreffen.

Gründe für die Preiserhöhungen

Die Brauereien begründen die Preiserhöhungen mit gestiegenen Produktionskosten. Der Deutsche Brauerbund verweist auf mehrere Faktoren:

  • Steigende Rohstoff- und Energiekosten
  • Erhöhter Kostendruck durch Inflation
  • Sinkende Absatzzahlen in der Branche

Schwierige Situation der Brauereien

Der deutsche Biermarkt befindet sich in einer herausfordernden Situation. Der Jahresstart 2025 war von einem zweistelligen Absatzminus geprägt. Auch die Exportzahlen sind rückläufig – deutsche Brauereien verkauften im Vorjahr etwa sechs Prozent weniger Bier ins Ausland .

Auswirkungen auf Verbraucher

Experten gehen davon aus, dass die Preiserhöhungen der großen Brauereien auch Auswirkungen auf den gesamten Biermarkt haben werden. Kleinere Brauereien könnten nachziehen. Die Verbraucher müssen sich darauf einstellen, für ihren Bierkonsum künftig tiefer in die Tasche zu greifen .

Diese Entwicklung reiht sich ein in einen allgemeinen Trend steigender Verbraucherpreise in Deutschland. Neben Getränken werden 2025 auch viele andere Produkte und Dienstleistungen teurer .

Die Preiserhöhungen bei den beiden Brauerei-Riesen könnten auch Auswirkungen auf die gesamte Getränkebranche haben und möglicherweise eine neue Welle von Preisanpassungen im deutschen Biermarkt auslösen. Für Verbraucher bedeutet dies, dass der Griff zum kühlen Blonden in Zukunft kostspieliger wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen