Die Soforthilfen der Bundesregierung für Selbständige, Freiberufler und kleine Betriebe zur Überbrückung der Coronakrise sind bislang nur zu einem kleinen Teil abgerufen worden. Das geht aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage von Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hervor, über welche die RTL/n-tv-Redaktion berichtet. Von den bereitgestellten 50 Milliarden Euro wurden demnach bis zum Stichtag 30. Juni nur rund 13,5 Milliarden …
Jetzt lesen »Entrepreneur – Geld verdienen, Selbstständige, Unternehmer, Blogger
Umfrage: Coronakrise trifft Start-ups hart
Die Coronakrise hat Start-ups in Deutschland hart getroffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach hat sich für zwei Drittel (68 Prozent) die eigene Situation seit Beginn der Corona-Pandemie verschlechtert. Neun von zehn (88 Prozent) sind zudem überzeugt, dass sich die Situation für Start-ups auch allgemein verschlechtert hat. Drei Viertel (78 Prozent) …
Jetzt lesen »Jungunternehmer Lukas Lehner mischt Start-Up Szene auf
Noch ist das Ende der Corona Krise nicht erreicht und viele Unternehmen kämpfen um das wirtschaftliche Überleben. Die finanzielle Lage ist für viele Wirtschaftstreibende weiterhin prekär und doch gedeiht in dieser Krise eine absolute Erfolgsidee. „Angefangen hat alles mit einem relativ simplen Konzept“, so Lukas Lehner, 22 Jahre jung, bereits jetzt erfolgreicher Unternehmer und Gründer von ontopo.com. „Das Prinzip ist …
Jetzt lesen »Umfrage: Übersetzer kommen meist gut durch die Krise
Die Covid-19 Krise ist für die Menschen ein großer Test. Niemand ist davon ausgenommen. Denn das Leben ist nicht mehr das, wie es einmal war. Das was schnell gelernt werden musste, wie Home-Office, Home-Schooling und die 24/7 Betreuung der Kinder wird wohl alle noch länger begleiten. Dazu kommt noch die Auswirkung auf die Wirtschaft, mit Insolvenzen, Kurzarbeit und Arbeitsplatzverlust. Aber …
Jetzt lesen »Selbstständig machen mit einem Second-Hand-Laden
Der Trend in Deutschland geht immer mehr in Richtung „gebraucht, statt neu“. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern auch preislich deutlich günstiger für Kunden. Nicht umsonst feiern beispielsweise Portale wie eBay-Kleinanzeigen oder Kleiderkreisel große Erfolge. Second-Hand-Läden und Online-Shops sind derzeit ebenfalls erfolgreich unterwegs und das nicht nur im Bereich Mode. Im Prinzip lassen sich alle möglichen …
Jetzt lesen »Webpräsenz: So erhöhst Du die Zugriffe
Eine Webpräsenz ist heute unverzichtbar für jedes Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe. Doch eine Webseite alleine reicht längst nicht aus, um Kunden auf die Seite zu führen und somit die Umsätze zu steigern ist es wichtig Traffic (Zugriffe) zu generieren. Ohne Traffic wird kein Kunde auf die Unternehmensseite gelangen. Wie also lassen sich die Zugriffe auf eine Webpräsenz langfristig …
Jetzt lesen »7 Möglichkeiten für die Start-up Finanzierung
Eine gute Geschäftsidee reicht nicht aus, um ein neues Unternehmen zu gründen. Existenzgründer benötigen vor allem Kapital, um die Idee umzusetzen. Die Höhe des benötigten Kapitals zeigt der Businessplan an. Jetzt muss der Jungunternehmer noch den passenden Geldgeber finden. Die folgenden Finanzierungsformen stehen für Start-ups zur Verfügung und können in Anspruch genommen werden, wenn die geforderten Voraussetzungen erfüllt sind. Bankkredit …
Jetzt lesen »Wie der Weg in die finanzielle Unabhängigkeit funktioniert
Gerade in Krisenzeiten stellen sich viele Menschen die Frage, wie sie sich wirtschaftlich unabhängiger aufstellen können. So zeigt die aktuelle Corona-Epidemie ganz deutlich, wie anfällig unterschiedlichste Wirtschaftszweige reagieren und dass auch in bisher erfolgsverwöhnten Branchen in vielen Unternehmen Kurzarbeit drohen könnte. Angesichts dieser Unsicherheit wird die Selbstständigkeit für viele zu einer interessanten Alternative, insbesondere für Menschen, die in digitalen Berufen …
Jetzt lesen »Gesetzesentwurf: 15.000 Euro für Solo-Selbständige und Kleinfirmen
Kleine Unternehmen und Selbständige sollen infolge der Coronakrise Soforthilfen in Höhe von bis zu 15.000 Euro erhalten. Dies geht aus einem Gesetzesentwurf „Corona-Soforthilfen für kleine Unternehmen und Selbständige“ hervor, über den das „Handelsblatt“ berichtet und der am Montag vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. Die finanziellen Hilfen können Unternehmen mit „bis zu zehn Beschäftigten“ in Anspruch nehmen, die infolge von Corona …
Jetzt lesen »Start-up Szene blüht in Deutschland
Der Deutsche Start-up-Monitor (DSM) versorgt Entscheider und potenzielle Gründer regelmäßig mit sehr detaillierten Informationen über die Entwicklung der Start-up-Szene in unserem Land. In den DSM fließen die Daten von 2.000 Start-ups, von 4.700 Gründern oder Gründerinnen und 24.000 Mitarbeitern dieses spannenden Wirtschaftssegments ein und werden hochgerechnet. Gemäß der schon vor 100 Jahren erstellten Prognose des Ökonomen Schumpeter bedrohen technische Innovatoren …
Jetzt lesen »Investor sieht Start-ups für Krise gewappnet
Die deutschen Start-up-Investoren schauen mit Sorge auf das Coronavirus, sehen sich aber besser gerüstet als bei früheren Krisen. „Anders als in der Finanzkrise sind die Fonds gut mit Geld gefüllt“, sagte der Chef des Deutschen Start-up-Verbands (BVDS), Christian Miele, dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Wir empfehlen unseren Start-ups vor allem, nun keine wilden Aktionen zu starten, sondern maßvoll zu handeln.“ Miele sieht …
Jetzt lesen »