Der durchschnittliche Geschäftsführer einer GmbH in Deutschland ist männlich, 52 Jahre alt und verdient 174.000 Euro pro Jahr. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Unternehmensberatung BBE Media gemeinsam mit dem Deutschen Steuerberaterverband, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Besonders hoch sind die Gehälter demnach in den Chefetagen der Chemie- und Pharmabranche sowie in der Automobil- und Bauindustrie. Auffällig ist dabei …
Jetzt lesen »Entrepreneur – Geld verdienen, Selbstständige, Unternehmer, Blogger
Bundesregierung plant milliardenschweren Fonds für Start-ups
Die Bundesregierung plant eine neue Großoffensive bei der Start-up-Förderung. Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium arbeiten an einem neuen „Dachfonds“ aus staatlichen und privatem Geld, der Gründern größere Finanzierungsrunden erleichtern soll: „Das Konzept ist weit vorangeschritten“, sagte ein Regierungsvertreter dem „Handelsblatt“. Zum Start sei ein Volumen von rund einer Milliarde Euro im Gespräch, im Erfolgsfall sollen die Mittel aufgestockt werden, berichtet die Zeitung. …
Jetzt lesen »Studie: Freunde und Familie müssen deutsche Gründer finanzieren
Jeder zweite Gründer in Deutschland ist bei der Finanzierung auf die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen. Das sind die höchsten gemessenen Werte, wie aus einer Untersuchung der volkswirtschaftlichen Analyseabteilung der Förderbank KfW, KfW Research, hervorgeht, über welche die „Welt“ (Montagsausgabe) berichtet. Im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre (2016-2018), engagierten sich bei jedem zweiten Gründer mit externem Kapitalbedarf Familie und …
Jetzt lesen »Deutscher Start-up-Verband stellt sich neu auf
Der Start-up-Verband, wichtigste Lobby des deutschen Unternehmer-Nachwuchses, will seine Führung völlig neu ordnen. Man sei „an einem Punkt angekommen, an dem wir uns einfach besser organisieren müssen als Branche – auch und gerade gegenüber der Politik“, sagte Christian Miele, Partner beim Berliner Risikokapitalgeber Eventures, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Miele will sich noch vor Weihnachten zum neuen Vorsitzenden des Verbandes wählen lassen. …
Jetzt lesen »Welche Bedeutung hat Social Media für das Marketing?
Social Media wird mittlerweile nicht mehr als ein Zufluchtsort angesehen, sondern ganz im Gegenteil: Sie sind für die Menschen ein Ergänzungsraum für das reale Leben. Vier Grundbedürfnisse des Menschen werden durch die sozialen Netzwerke befriedigt: Aufmerksamkeit, Neugierde, Neid und Zugehörigkeitsgefühl. Eben aus diesem Grund sind diese Netzwerke aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Social Media ist ein stetig wachsender …
Jetzt lesen »Die erste Webseite: Wie hoch sind die realistischen Kosten?
Potenzielle Kunden und Interessenten werden online durch nichts schneller in die Flucht getrieben, als durch eine Webseite, die unprofessionell gestaltet ist. Blinkende Texte oder (aufdringliche) Links, die ins Leere führen sowie lange Ladezeiten – Tab geschlossen und der (potenzielle) Kunde ist weg. Private Blogger, Selbstständige und Unternehmer, die sich Erfolg wünschen und ein wirkungsvolles Online-Marketing betreiben wollen, die benötigen dafuer …
Jetzt lesen »EIF-Chef warnt vor härteren Zeiten für europäische Start-Ups
Der Chef des European Investment Funds (EIF), Pier Luigi Gilibert, warnt vor härteren Zeiten für Start-Ups in Europa. „Investoren in Start-Up-Zentren wie Berlin und London machen sich zunehmend Sorgen über eine mögliche Rezession“, sagte der Ökonom der „Welt am Sonntag“. Die letzten drei bis vier Jahre seien „Boom-Jahre für uns und die Start-Up-Wirtschaft in ganz Europa“ gewesen. Aber der Markt …
Jetzt lesen »Management-Umbau bei Berliner Start-up Babbel
Das Berliner Start-up Babbel, die weltweit umsatzstärkste digitale Sprachlernanwendung, steht vor personellen Veränderungen: Markus Witte, der Babbel vor zwölf Jahren gemeinsam mit dem heutigen Technologiechef Thomas Holl und zwei weiteren Kollegen startete, stößt einen wegweisenden Umbau im Management an. „Der wesentliche Auslöser für die Veränderung an der Firmenspitze war meine Doppelrolle als Vorsitzender des Boards und CEO“, sagte Witte der …
Jetzt lesen »Studie: Gründer erhalten mehr als fünf Milliarden Euro Risikokapital
Gründer haben 2019 in Deutschland erstmals mehr als fünf Milliarden Euro Risikokapital erhalten. Das ergab eine Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) für das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Demnach habe die deutsche Start-up-Szene die Rekordmarke schon nach den ersten drei Quartalen geknackt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei die Summe um 48 Prozent gestiegen. Dabei konzentrierten sich die Geldflüsse immer stärker auf …
Jetzt lesen »Wertvolle Tipps zum Thema Gründungsberatung
Die Gründung eines eigenen Unternehmens bringt selbstbestimmtes Arbeiten und viele Freiheiten mit sich. Aber nur mit einer professionellen und lückenlosen Planung gelingt der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit. Aufgrund der Vielzahl an bürokratischen Hürden und der enormen Vielfalt an Informationen fühlen sich Gründer dabei schnell überfordert. Die Inanspruchnahme einer externen Gründungsberatung erscheint somit als sinnvolle Lösung, um typische Fehler vermeiden …
Jetzt lesen »Investor Kofler will „Sonderwirtschaftszone“ für Start-up-Szene
Der Investor Georg Kofler fordert für die deutsche Start-up-Szene „eine Art Sonderwirtschaftszone“, in der verbesserte steuerliche und organisatorische Regeln gelten müssten. „Deutschland muss attraktiver werden für unternehmerisch orientiertes Kapital. Auf der ganzen Welt stehen Milliarden-Fonds bereit, um hierzulande zu investieren“, sagte der frühere TV-Manager (u.a. ProSieben, Premiere) und Juror in der Vox-Start-up-Castingshow „Höhle der Löwen“ dem „Handelsblatt“. Koflers Credo: „Mir …
Jetzt lesen »