Anzeige

Nutzerdaten aufgetaucht: Telekom ruft zu Passwortwechsel auf

Nutzerdaten aufgetaucht: Telekom ruft zu Passwortwechsel auf

Die Telekom hat ihre Kunden aufgerufen, Passwörter zu ändern, nachdem im so genannten Darknet echte Kundendaten angeboten wurden. Eine Stichprobe von rund 90 Datensätzen habe ergeben, dass die zum Kauf angebotenen Daten der Telekom-Kunden zumindest teilweise echt und aktuell seien, so die Telekom in einer Mitteilung vom Montag. Konkret gehe es um die T-Online-Mailadresse sowie […]

Tortenwurf auf Wagenknecht bleibt wohl ohne strafrechtliche Folgen

Tortenwurf auf Wagenknecht bleibt wohl ohne strafrechtliche Folgen

Der Wurf einer Torte auf die Linksfraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht beim Parteitag der Linken in Magdeburg wird voraussichtlich ohne strafrechtliche Folgen bleiben. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Online-Ausgabe). Der Sprecher des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt, Andreas von Koß, sagte dem Blatt: „Entscheidend ist, ob Frau Wagenknecht Strafantrag stellt und auf Ermittlungen besteht.“ Denn es handele sich um „eine

Böhmermanns "Schmähgedicht" im offiziellen Bundestags-Protokoll

Böhmermanns „Schmähgedicht“ im offiziellen Bundestags-Protokoll

Das sogenannte „Schmähgedicht“ von ZDF-Moderator Jan Böhmermann ist nun auch im schriftlichen Plenarprotokoll des Deutschen Bundestags verewigt. Nachdem der CDU-Abgeordnete Detlef Seif den Text am Donnerstag vor dem Bundestag zitierte, veröffentlichte der Stenografische Dienst am Freitag das endgültige Plenarprotokoll, auf dem Böhmermanns Gedicht auf den in der 18. Wahlperiode fortlaufenden Seiten 16.724 und 16.725 vollständig

Gabriel weist Rücktrittsgerüchte entschieden zurück

Gabriel weist Rücktrittsgerüchte entschieden zurück

Sigmar Gabriel hat am Sonntag Gerüchte um einen möglichen Rücktritt von seinen Ämtern entschieden zurückgewiesen. „Dass man in Deutschland nicht mal mehr krank werden darf als Politiker, ohne dass einer dummes Zeug erzählt, hat mich auch bisschen überrascht“, sagte der SPD-Vorsitzende und Vize-Kanzler in einem Interview in der Sendung „RTL Aktuell“. Er reagierte damit auf

Innenminister plant Sonderbericht zu Kriminalität von Zuwanderern

Innenminister plant Sonderbericht zu Kriminalität von Zuwanderern

Nach den Vorfällen in Köln plant Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) einen ausführlichen Bericht über die Kriminalität von Zuwanderern. Zugleich gehe es auch um Straftaten gegen Immigranten, berichtet die „Welt am Sonntag“. Der Titel lautet „Kriminalität und Zuwanderungsproblematik“. De Maizière wolle den Sonderbericht demnach im Frühjahr parallel zur bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2015 vorstellen. Der

Ermittlungen: Geheimes Papier in PKK-naher Zeitung veröffentlicht

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen der verbotenen Weitergabe eines geheimen Regierungsdokuments aus der Geheimschutzstelle des Deutschen Bundestages. Das Papier tauchte als Kopie in einer PKK-nahen Zeitung und in einem türkischsprachigen Medium auf, berichtet die „Welt am Sonntag“. Der Verdacht laute „Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht“. Bei dem Dokument handele es sich um ein

Schuldenuhr - die Staatsverschuldung in der Eurozone

Schuldenuhr – die Staatsverschuldung in der Eurozone

Im Jahr 2015 gibt es einiges zu feiern. Dazu zählen nicht nur die großen Jubiläen, wie der 25. Jahrestag der deutschen Einheit. Auch eher weniger beachtete Ereignisse, wie der 20. Geburtstag der bekanntesten Schuldenuhr der Bundesrepublik Deutschland verdienen unsere Aufmerksamkeit. Seit dem 12. Juni 1995 ist die Schuldenuhr am Eingang zur Zentrale des Bundes der

Bundesinnenministerium war an Landesverrat-Anzeige beteiligt

Bundesinnenministerium war an Landesverrat-Anzeige beteiligt

Das Bundesinnenministerium war über die Anzeigen des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, die zu Ermittlungen gegen netzpolitik.org wegen Landesverrats führten, nicht nur von Anfang an informiert; es hat daran aktiv mitgewirkt. Das berichtet die „Frankfurter Rundschau“ (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage des stellvertretenden Vorsitzenden der Linksfraktion,

Luminator Technology Group übernimmt Gorba/Invertag AG

Luminator Technology Group übernimmt Gorba/Invertag AG

Die Luminator Technology Group (LTG) übernimmt die Gorba/Invertag AG. Die Gorba AG wurde 1982 gegründet und ist ein weltweit agierender Anbieter von kompletten Fahrgast-Informationssystemen für öffentliche Verkehrsmittel. Die in der Schweiz beheimatete Gorba AG unterhält Vertretungen in ganz Europa, Asien und im Nahen Osten. Die Invertag AG, die im Jahr 1964 gegründet wurde, entwickelt und

Nach oben scrollen