Bewerbung

Polizist will Chef des Deutschen Beamtenbundes werden

Polizist will Chef des Deutschen Beamtenbundes werden

Der Chef der Bundespolizeigewerkschaft, Ernst G. Walter, will Mitte November in Berlin zum Bundesvorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes (dbb) gewählt werden. Seine Kandidatur hat Walter laut „Stuttgarter Zeitung“ und der „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstagsausgabe) am Montag vor dem dbb-Bundeshauptvorstand in Bad Breisig bekanntgegeben. Walter will damit dem zweiten Kandidaten Ulrich Silberbach, Chef der Komba-Gewerkschaft, Paroli bieten: „Wir […]

Bundesregierung will EU-Arzneimittelagentur nach Bonn holen

Bundesregierung will EU-Arzneimittelagentur nach Bonn holen

In der Bundesregierung zeichnet sich offenbar eine Bewerbung um den Sitz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für den Standort Bonn ab. „Alles läuft auf Bonn hinaus“, heißt es nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ in Berliner Regierungskreisen. Ostdeutschland könne im Gegenzug mit einer „Kompensation“ rechnen. Die EMA, bisher in London beheimatet, hat etwa 850 Mitarbeiter.

Jobchancen: In diesen Bundesländern lohnt sich eine Bewerbung

Jobchancen: In diesen Bundesländern lohnt sich eine Bewerbung

Zu Jahresbeginn ist der Arbeitsmarkt im Aufwind. Dies geht aus einer neuen Arbeitsmarktstudie der Job-Suchmaschine adzuna.de hervor, die über 100.000 zusätzliche Job Live Schaltungen in der zweiten Januar Hälfte verzeichnete – laut Adzuna ist das ein Rekord. Doch nicht überall schlägt sich diese Entwicklung in gute Jobchancen nieder. Der bundesweite Vergleich zeigt bis zu sechsmal

Boomende Branche: Personaldienstleistungen

Boomende Branche: Personaldienstleistungen

Auf Personaldienstleistungen wollen immer mehr deutsche Firmen nicht mehr verzichten. Dies sorgt beispielsweise für eine schnelle und flexible Bewältigung von Auftragsspitzen, kurzfristige Personalengpässe können damit überwunden werden. Für Bewerber wiederum kann Zeitarbeit zur Initialzündung für eine berufliche Neuorientierung werden, vielen Hochschulabsolventen gelingt auf diese Weise erst der Sprung in die Arbeitswelt. Um die Vermittlung geeigneter

DFB sagt Teilnahme an Bundestagssitzung zu Sommermärchen-Skandal ab

DFB sagt Teilnahme an Bundestagssitzung zu Sommermärchen-Skandal ab

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Teilnahme an einer für den 14. Dezember angesetzten Sondersitzung des Sportausschusses abgesagt. In der Sitzung soll die Aufklärungsarbeit rund um dubiose Vorgänge zur Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 fortgesetzt werden, berichtet die „Rheinische Post“ (Freitagsausgabe). DFB-Präsident Reinhard Grindel, bis Juni 2016 noch stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses, ließ in einem von

FDP-Vize Suding: Merkels Flüchtlingspolitik ein "Desaster"

FDP-Vize Suding: Merkels Flüchtlingspolitik ein „Desaster“

Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Katja Suding hat ihre Bewerbung für ein Bundestagsmandat mit einem Angriff auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verbunden. „Die Politik der Kanzlerin in der Flüchtlingskrise war falsch“, sagte Suding im Interview der „Welt“. Merkels Entschluss, die Flüchtlinge im September aus Ungarn nach Deutschland zu holen, sei zwar ein humanitärer Akt gewesen, die CDU-Politikerin

Flüchtlingsverteilung: Führende SPD-Politiker für radikales Umdenken

Flüchtlingsverteilung: Führende SPD-Politiker für radikales Umdenken

Führende Sozialdemokraten wollen mit einer radikalen Idee Bewegung in die Debatte um die Verteilung der Flüchtlinge bringen: Sie schlagen vor, dass die EU nicht mehr mit den Regierungen der Mitgliedstaaten über die Zuweisung von Flüchtlingen verhandelt, sondern mit den Bürgermeistern der europäischen Städte und Gemeinden, berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“. Nicht Deutschland, Polen und Frankreich

Kretschmann kritisiert grüne Ämterteilung

Kretschmann kritisiert grüne Ämterteilung

Der grüne Wahlsieger von Baden-Württemberg, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hat die Ämterteilung bei den Grünen scharf kritisiert. Die Lehre aus seinem Erfolg bei der Landtagswahl am 13. März sei, dass die Wähler eine eindeutige Personalisierung wollten, sagte Kretschmann in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Zur Bundestagswahl wollen die Grünen aber wieder mit einer Doppelspitze antreten.

Hamburg: Andy Grote wird neuer Innensenator

Der SPD-Politiker Andy Grote wird Hamburgs neuer Innen- und Sportsenator. Das erklärte Regierungschef Olaf Scholz (SPD) am Montag. Der bisherige Chef des Bezirksamts Mitte wird Nachfolger von Michael Neumann. Neumann hatte zuvor seinen Rücktritt erklärt. Er hinterlasse seinem Nachfolger ein geordnetes Haus, so Neumann am Montag. Seine Flamme brenne jedoch nicht mehr so hell und

Nach oben scrollen