Gewerkschaft

Die Transnet – Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds mit Sitz in Berlin und Frankfurt am Main. Sie fusionierte am 30. November 2010 mit der Verkehrsgewerkschaft GDBA zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.

Handel warnt Gewerkschaft vor Streiks im Weihnachtsgeschäft

Berlin – Vor dem Hintergrund des seit Monaten schwelenden Tarifkonflikts im deutschen Einzelhandel, warnen die Arbeitgeber die Gewerkschaft Verdi jetzt davor, die Warnstreiks in das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft auszuweiten. Der „Bild-Zeitung“ (Samstagausgabe) sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes HDE: „Streiks vor Weihnachten schaden den Firmen, ihren Mitarbeitern und Kunden.“ Zudem appellierte Genth an Verdi, die Blockade […]

Verdi will DZ Bank bestreiken

Berlin – Der genossenschaftlichen DZ Bank droht nach einem Bericht des „Handelsblatts“ (Montagsausgabe) ein harter Tarifkonflikt: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will mit dem Vorstand der DZ Bank über einen Haustarifvertrag verhandeln. Doch das lehnt das Management ab. Nun will Verdi seine Mitglieder zu einem Warnstreik aufrufen, erfuhr das „Handelsblatt“ von Gewerkschaftsvertretern. „Wenn der Arbeitgeber dieses Signal

Österreich: Fällt die Konkurrenzklausel?

Sie hat bereits vielen Arbeitnehmern Probleme bereitet, die Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen. Die Aufnahme einer Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen ist rechtlich abgesichert. Sie enthält das Verbot, nach Beendigung des Dienstverhältnisses nicht im Geschäftsbereich des Arbeitnehmers eine Stelle anzunehmen. Lediglich zwei Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Konkurrenzklausel legal ist. Erstens muss der Dienstnehmer volljährig sein und zweitens

Gewerkschaft will Amazon im Weihnachtsgeschäft bestreiken

Berlin – Die Gewerkschaft Verdi droht dem Versandhändler Amazon mit Streiks während des Weihnachtsgeschäfts. Schon im September hatten mehrere hundert Amazon-Mitarbeiter in den Verteilerzentren in Leipzig und Bad Hersfeld die Arbeit niedergelegt, berichtet der „Spiegel“ am Sonntag. Nun wollen Mitglieder der Gewerkschaft im Dezember erneut streiken, also während der umsatzstarken Vorweihnachtszeit. „Ich würde mich an

Bei Salzgitter geht die Angst um

Bei Salzgitter geht die Angst um

Salzgitter – 1000 Arbeitsplätze wackeln beim Chemie-Konzern Evonik, ebenfall 1000 bei Lanxess. Bis 2015 sollen SGL Carbon 150 Millionen Euro eingespart werden, teilweise über Personalreduzierung. Der Baukonzern Bilfinger wird 1250 Stellen abbauen und Bayer bis zu 700. Jetzt reiht sich erneut die Salzgitter AG in die Liste ein. Der Vorjahresumsatz mit 10,5 Millionen Euro bedeutete

Grossverteiler: einmal Mittelalter und zurück

Grossverteiler: einmal Mittelalter und zurück

Zürich – War es einst der Graf von Herberstorff, der während des Glaubenskriegs Bauernvertreter, Räte und Dorfvorsteher zum Würfelspiel zwang, sind es heute Coop, Migros und Co. Gewann im Mittelalter die höchste Zahl, verliert sie heute. Ging es beim Würfelspiel des Grafen um Kopf und Kragen des Betroffenen, begnügen sich die Einkaufsketten mit einem Blick

Burger King: Yi-Ko Holding GmbH sorgt für Aufruhr

Burger King: Yi-Ko Holding GmbH sorgt für Aufruhr

Berlin – Es zeigte sich rasch nach der Übernahme der Burger King eigenen Filialen durch die Yi-Ko Holding GmbH, dass sich unter der neuen Führung einiges ändern wird. Doch nicht zum Guten. Wer das hoffte wurde enttäuscht, darunter Mitarbeiter, Investoren und Franchisenehmer. Für Geschäftsführer Ergün Yildiz und seinen Partner Alexander Kolobov gelten keine Verträge und

Schleusenstreik steht vor dem Ende

Berlin – Der Streik der Schleusenwärter steht kurz vor dem Ende. „Es finden Gespräche mit Vertretern der Ministerien statt“, sagte Achim Meerkamp, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand, der Tageszeitung „Welt“. Nach Informationen der „Welt“ liegt bereits ein Vertragsentwurf vor, der vom Gewerkschaftsvorstand abgesegnet wurde. „Wir sind verhalten optimistisch, dass wir zu einer Einigung kommen können“, sagte Meerkamp

Endgültiges Aus für dayli

Wien – Das Sanierungsverfahren geht nun endgültig in ein Insolvenzverfahren über. 522 Filialen werden geschlossen und 2000 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz, nachdem im Juli 2013 bereits 1261 Beschäftigte entlassen wurden. Hoffnung bestand bis zuletzt, denn der dayli Eigentümer zog bis zuletzt immer wieder neue, angebliche Investoren aus dem Zylinder. „Bis zuletzt behaupteten Investoren, die drohenden,

Nach oben scrollen