Heizkessel

AKK will Abwrackprämie für Ölheizungen

AKK will Abwrackprämie für Ölheizungen

Die Parteichefin der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer will die Klimapolitik ihrer Partei neu aufstellen. „Das bestehende Gesamtgebäude aus Entgelten, Umlagen, Abgaben und Steuern im Energiesektor muss grundlegend umgebaut werden“, schreibt sie in einem Gastbeitrag zusammen mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Union im Bundestag, Andreas Jung, für die „Welt am Sonntag“. Es gehe dabei um einen besseren […]

RWI: Stadtbewohner und Familien würden von CO2-Steuer profitieren

RWI: Stadtbewohner und Familien würden von CO2-Steuer profitieren

Von einer CO2-Steuer, die Klimaaktivisten und Politiker von SPD sowie Grünen fordern, würden vor allem Städter und Familien profitieren. Dies geht aus Berechnungen des Essener Wirtschaftsforschungsinstituts RWI für die Wochenzeitung „Die Zeit“ hervor. Verlierer wären demnach Menschen, die allein oder zu zweit leben, Haushalte, die mit Öl heizen und Landbewohner. „Die Leidtragenden sind insbesondere diejenigen

FDP gegen Förderung von Holz-Heizungen: "Regierung ist verrückt"

FDP gegen Förderung von Holz-Heizungen: „Regierung ist verrückt“

Die FDP kritisiert die staatliche Förderung bestimmter Heizungsanlagen mit Holz, die deutlich mehr gesundheitsschädlichen Feinstaub ausstoßen als Heizkessel mit Öl und Gas. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht, stoßen die mehr als 18 Millionen Gas- und Ölheizkessel in Deutschland insgesamt weniger als 600 Tonnen Feinstaub im Jahr aus. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten

Leichtes Heizöl für Privathaushalte im Herbst teurer

Leichtes Heizöl für Privathaushalte im Herbst teurer

Zum Start der Heizperiode sind die Preise für leichtes Heizöl gestiegen. Privathaushalte mussten im Oktober 2018 für das Auffüllen des Heizöltanks rund 40 Prozent höhere Preise zahlen als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Verbraucherpreise für leichtes Heizöl waren nach starken Preisrückgängen in den Jahren 2014 und 2015 seit

Landwirtschaftsministerin gegen CO2-Steuer

Landwirtschaftsministerin gegen CO2-Steuer

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat die von Umweltministerin Svenja Schulze ins Spiel gebrachte CO2-Steuer als unnötig kritisiert. „Wir werden auch ohne eine CO2-Abgabe unsere Klimaziele bis 2030 erreichen“, sagte Klöckner der „Bild“. Weiter erklärte sie: „Mein Ministerium hat einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der deutlich macht, wie wichtig mir als Landwirtschaftsministerin das Klima ist. Drei wesentliche Punkte

Trockener Sommer macht Heizöl teuer

Trockener Sommer macht Heizöl teuer

Heizöl wird seit Wochen teurer, ausgerechnet zu Beginn der Heizperiode kostet der Liter im Bundesschnitt schon 78 Cent. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wird für den Anstieg in erster Linie die angespannte Lage am Rohölmarkt verantwortlich gemacht. Die US-Sanktionen gegen das Förderland Iran treiben die Notierungen, ebenso die Absicht der Opec, die

800 Millionen Euro für Energieeffizienz nicht ausgegeben

800 Millionen Euro für Energieeffizienz nicht ausgegeben

Ein Drittel der Summe, die 2016 vom Bund für Energieeinsparungen ausgegeben werden sollten, ist ungenutzt liegen geblieben. Laut eines unveröffentlichten Berichts des Bundesfinanzministeriums, der den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegt, wurden statt der geplanten 2,4 Milliarden Euro lediglich 1,6 Milliarden Euro durch den Energie- und Klimafonds (EKF) ausgegeben. Mit dem Geld aus dem Bundeshaushalt sollen vor

Mietern winken hohe Rückzahlungen wegen Heizöltief

Mietern winken hohe Rückzahlungen wegen Heizöltief

Angesichts des deutlichen Preisrückgangs bei Heizöl können Mieter für das laufende Jahr mit hohen Rückzahlungen rechnen. Das berichtet „Bild“ (Freitag) unter Berufung auf Schätzungen von Fachleuten. Danach können Mieter mit rund 30 Prozent Rückzahlungen auf den Heizkostenvorschuss rechnen, sagte ein Marktexperte der Zeitung. Nach Angaben des Deutschen Mieterbunds wären das für eine 70-Quadratmeter-Wohnung durchschnittlich 237

Regierung prüft höhere Steuer auf Gas- und Ölheizungen

Regierung prüft höhere Steuer auf Gas- und Ölheizungen

Das Bundesumweltministerium will die Klimaschutzregeln für Häuser und Wohnungen nach einem Bericht von „Bild“ (Donnerstag) weiter verschärfen. Das geht aus einem 288-seitigen Diskussionspapier „Maßnahmenset 2.1“ zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung hervor, den das Ministerium an mehrere Organisationen verschickt hat. Darin wird unter anderem gefordert, den Austausch von fossilen Heizungen finanziell zu fördern. Zugleich wird vorgeschlagen,

Nach oben scrollen