Kapitän

Saarbrücken gegen Bayern: "Hätten 60.000 Karten verkaufen können"

Saarbrücken gegen Bayern: „Hätten 60.000 Karten verkaufen können“

Großes Los für Saarbrücken: In der zweiten Runde des DFB-Pokals bekommt es der Drittligist mit dem Rekordmeister zu tun. Vor dem Highlight gegen Bayern München lassen Kapitän Manuel Zeitz, Pokaltorwart Tim Schreiber und Trainer Rüdiger Ziehl die Auslosung Revue passieren – und sprechen über die riesige Vorfreude in Stadt und Verein.

Seemannsmission kritisiert Arbeitsbedingungen von Seeleuten

Seemannsmission kritisiert Arbeitsbedingungen von Seeleuten

Der Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, Matthias Ristau, kritisiert die Arbeits- und Lebensbedingungen der rund 1,9 Millionen Seeleute weltweit. „Es muss sich schleunigst etwas ändern, sonst gibt es keinen mehr, der diesen harten Job machen will“, sagte Ristau T-Online. „Deutschland ist seeblind. Wir brauchen endlich ordentliche Arbeits- und Lebensbedingungen für die Menschen an Bord.“ Ein großes

Eishockey WM: „Wahnsinns-Reise des DEB-Teams endet auf Platz vier“

Es hat nicht sollen sein! Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm hat das Spiel um Platz drei bei der Eishockey WM in Riga am Ende deutlich mit 6:1 gegen die USA verloren. Die Statements zum Spiel von Bundestrainer Toni Söderholm, Sportdirektor Christian Künast und Kapitän Moritz Müller.

Kapitän Reisch will Entkriminalisierung von Seenotrettern

Der deutsche Kapitän Claus-Peter Reisch will sich auch nicht durch hohe Geldstrafen davon abhalten lassen, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Es müsse endlich aufhören, „dass Seenotretter kriminalisiert werden“, sagte Reisch dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagsausgabe). „Wir retten den Menschen das Leben, wir sind der Notarzt da draußen“, so der Kapitän weiter. Von der Politik forderte

Bayernpartei: Der Raubzug der EZB geht weiter

Bayernpartei: Der Raubzug der EZB geht weiter

Erwartungsgemäß hat die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer gestrigen Sitzung die Geldschleusen noch weiter aufgerissen. Der Strafzins für Einlagen von Geschäftsbanken bei der EZB wurde von 0,4% auf 0,5% verschärft und außerdem soll der Kauf von Staatsanleihen wieder aufgenommen werden. Und zwar in Höhe von 20 Milliarden im Monat. Die Bayernpartei erinnern diese Aktionen an

Handballstar Gensheimer sucht Käufer für Sockengeschäft

Handballstar Gensheimer sucht Käufer für Sockengeschäft

Der Kapitän der deutschen Handball-Nationalmannschaft, Uwe Gensheimer, braucht einen neuen Geschäftspartner für sein Unternehmen, mit der er Socken, Unterwäsche und T-Shirts verkauft. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Gemeinsam mit den zwei Schweizer Handballspielern Andy Schmid und Marko Vukelic hatte er vor sieben Jahren ein eigenes Unternehmen gegründet: Uandwoo. Die drei gleichberechtigten Geschäftsführer suchen einen

Bundespolizei: Fast jede zweite Abschiebung wird abgebrochen

Bundespolizei: Fast jede zweite Abschiebung wird abgebrochen

Fast jede zweite Abschiebung abgelehnter Asylbewerber in diesem Jahr ist abgebrochen worden. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) unter Berufung auf die Bundespolizei. Demnach wurden im ersten Quartal 5.548 Personen abgeschoben, im selben Zeitraum mussten die Behörden jedoch 4.752 Rückführungen im Vorfeld abbrechen. Teilweise sei dies in letzter Minute geschehen, weil die Flugkapitäne eine

Streit über Tarifkompromiss zwischen Lufthansa und Piloten

Streit über Tarifkompromiss zwischen Lufthansa und Piloten

Der vor gut drei Monaten abgeschlossene, vorläufige Tarifkompromiss zwischen der Lufthansa-Führung und den gut 5.000 Stammhaus-Piloten sorgt offenbar intern für Streit. Dabei seien die Details der Verträge noch nicht einmal ausformuliert und unterschrieben, wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Mitte März hatten sich die Konzernspitze und die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) auf neue Regeln

Ex-Cockpit-Chef von Sturm erwartet weitere Streiks bei Lufthansa

Ex-Cockpit-Chef von Sturm erwartet weitere Streiks bei Lufthansa

Der Lufthansa-Kapitän und frühere Chef der Pilotenvereinigung Cockpit Thomas von Sturm erwartet weitere Streiks seiner Gewerkschaft im Tarifkonflikt mit der Lufthansa. „Wir gehen davon aus, dass die Auseinandersetzung sehr lange dauert“, sagte von Sturm der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Piloten würden sich „niemals freiwillig in dieses Erpressungssystem der ausgelagerten Fluggesellschaften begeben. Das halten wir zur

Nach oben scrollen