Kapitalanlage

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten geht der Ruf vielerorts nach Sicherheit. Viele Menschen fragen sich zu Recht, wo sie ihr Geld sicher anlegen, und eine entsprechend günstige Rendite erwirtschaften können. Sichere Kapitalanlagen stehen hoch im Kurs. Der Finanzmarkt bietet dafür eine für den Laien unüberschaubare Vielfalt von Finanzprodukten, die scheinbar alle genau das Eine versprechen – sichere Kapitalanlage mit hoher Rendite. Selbst vielen Finanzexperten fällt es dabei schwer, den Überblick zu bewahren und die auf den jeweiligen Anleger zugeschnittene Kapitalanlage zu finden.

Nun gelten die Deutschen ja auch nicht gerade als risikofreudige Anleger, so dass viele eher zu konventionellen Formen der Kapitalanlage greifen. Nicht selten findet man sogar noch das gute, alte Sparbuch, bei dem die Zinsen längst durch die Inflationsrate aufgefressen werden.

Viele Anleger schwanken zwischen den verschiedenen Möglichkeiten. Sollten sie ihr Geld in Tagesgeld anlegen, um es täglich verfügbar zu haben, oder ist Festgeld aufgrund der höheren Verzinsung die bessere Lösung? Lohnen Immobilien noch oder ist vielleicht Anlagegold mehr zu empfehlen?

Mittlerweile verstehen immer mehr Anleger, dass es nur ein gesunder Mix aus verschiedenen Kapitalanlagen sein muss, der Sicherheit in finanziellen Krisenzeiten garantieren kann. Um sich dabei die passende Kombination zusammenzustellen, ist eine Beratung durch einen Fachmann und ein Vergleich der Kapitalanlagen unerlässlich. Anhand solch eines Finanzprodukte Vergleichs können Anleger bereits vorab eine Auswahl der günstigsten und rentabelsten Kapitalanlagen treffen.

Mit Glücksspiel an der Börse handeln

Mit Glücksspiel an der Börse handeln

Glücksspiel und die Börse – das kann niemand so recht miteinander verbinden, denn als Kapitalanlage sind die Online Casinos kaum bekannt. Nur wenige wissen, dass einige große Glücksspiel-Player an der Börse notiert sind und deren Aktien dort gehandelt werden. Online Casinos wachsen beständig Seit Jahren können sich die Online Casinos, die im World Wide Web […]

Nullzinspolitik der EZB kostet Sparer 436 Milliarden Euro

Nullzinspolitik der EZB kostet Sparer 436 Milliarden Euro

Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) kostet die deutschen Sparer laut einer aktuellen Rechnung der DZ Bank 436 Milliarden Euro. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (F.A.S.). Die Experten der Bank haben demnach aus Daten der Bundesbank und anderen offiziellen Statistiken berechnet, wie stark die Zinseinbußen ausfallen, die die Deutschen durch die lockere Geldpolitik seit

"Augen auf beim Immobilienkauf", Interview mit Timo Jurth

„Augen auf beim Immobilienkauf“, Interview mit Timo Jurth

Augen auf beim Immobilienkauf – diese Redewendung gewinnt im aktuellen Niedrigzinsumfeld noch mehr an Bedeutung. Schließlich ist die Investition in Sachwertanlagen wie Häuser oder Wohnungen heute ein wichtiger Baustein, um der immer größeren Enteignung zu entgehen und finanziell gut aufgestellt zu sein. Die SAB GmbH berät und betreut Anleger auf dem Weg zur Vermögenssicherung. Geschäftsführer

Niedrigzinsen: Deutsche setzten auf Tagesgeldkonten

Niedrigzinsen: Deutsche setzten auf Tagesgeldkonten

Brexit? Trump? Italien? Alles egal, die Welt schaut derzeit auf Mario Draghi, denn der EZB-Chef wird noch länger billiges Geld in die Märkte pumpen und die Nullzins-Politik weiter fortführen. Wie lange die Niedrigzinsphase noch anhalten wird, darüber können nur Vermutungen angestellt werden. Fakt ist, dass die bisherigen Anlageinstrumente nicht mehr funktionieren und somit ein drastisches

Immobilie als Altersvorsorge: Jetzt investieren?

Immobilie als Altersvorsorge: Jetzt investieren?

Über Jahre herrschten Niedrigzinsen, ein sinkendes Rentenniveau und der demographische Wandel – und dann kam noch die Nullzins-Politik der EZB – immer mehr Deutsche setzen für ihre Altersvorsorge aus diesen Gründen auf Immobilien. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid, die im Auftrag der Schwäbisch Hall durchgeführt wurde, ergab, dass mittlerweile 68 % der Deutschen,

Umfrage: Sicherheit ist Deutschen bei Geldanlage wichtiger als Rendite

Umfrage: Sicherheit ist Deutschen bei Geldanlage wichtiger als Rendite

Die Mehrheit der Bundesbürger legt bei der Geldanlage einen größeren Wert auf Sicherheit als auf Rendite. Dies hat eine repräsentative Umfrage des TNS-Emnid-Instituts im Auftrag der Postbank unter rund 1.000 Befragten ergeben, über die die Zeitungen der FUNKE-MEDIENGRUPPE berichten. Danach ist es 91,1 Prozent der Bürger wichtig, dass ihr Geld sicher angelegt ist. 87,7 Prozent

Gold bringt Sicherheit, keine schnelle Rendite

Gold wurde bereits in der Antike als Kapitalanlage verwendet. Je mehr Gold sich im Eigentum befand, umso sicherer konnte der Besitzer in die Zukunft sehen. Heute gilt Gold wieder als beliebte Anlageform. Der Begriff Anlagegold ist dabei seitens der EU genau definiert: „Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht und

Der Goldpreis hat turbulente Zeiten hinter sich

Der Goldpreis hat turbulente Zeiten hinter sich

Gold gilt seit jeher als eine stabile Wertanlage. Schon seit der Antike wurde Gold für den Zahlungsverkehr genutzt. Seitdem war das Edelmetall für lange Zeit der Inbegriff für eine krisenfeste und werterhaltende Kapitalanlage. Ob Gold auch heute noch eine sinnvolle Anlage ist, lässt sich mittlerweile nicht mehr pauschal beantworten, denn seit der Aufhebung des Abkommens

Rum als alternative Geldanlage

Rum als alternative Geldanlage

Lange Zeit galt Rum im deutschsprachigen Raum nur als Backzutat. In Europa ist er jedoch sehr begehrt für die Herstellung von Grog und Feuerzangenbowle. Grog ist ein Heißgetränk aus Rum, Wasser, Zucker und manchmal Zitronensaft, während Feuerzangenbowle ein traditioneller deutscher Punsch aus Rotwein, Rum und einem Zuckerhut ist, der in Brand gesetzt wird und in

Nach oben scrollen