KFZ

Das Kfz. 13 wurde als erster Panzerspähwagen nach dem Ersten Weltkrieg von der Reichswehr eingeführt; bis zum Jahr 1935 waren 147 Stück dieser leicht gepanzerten Fahrzeuge in den Bestand übernommen. Das Kfz. 13 basierte auf dem zivilen Pkw Adler Standard 6. Obwohl das Kfz. 13 mit Allradantrieb ausgestattet war, wies das Fahrzeug eine schlechte Geländegängkeit auf. Die unbewaffnete Version, das als Funkkraftwagen dienende Kfz. 14, war anstatt des Maschinengewehrs mit einem Funkgerät ausgestattet.
Das Fahrzeug wurde im Polenfeldzug und im Westfeldzug 1940 verwendet. Es wurde 1941 aus dem aktiven Dienst ausgemustert und nur noch für Ausbildungszwecke verwendet.

Kfz-Versicherung wechseln – was gibt es zu beachten?

Kfz-Versicherung wechseln – was gibt es zu beachten?

Wer sich einmal für eine Autoversicherung entschieden hat, bleibt ihr in den meisten Fällen über viele Jahre treu. Dass dies nicht immer clever ist, merkt jeder der sich mit einem Versicherungswechsel beschäftigt. Allerdings sind bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung ein paar Dinge zu beachten. Zeitpunkt der Kündigung Grundsätzlich kann man Kfz-Versicherungen immer zum Jahresende kündigen. […]

Das Konjunkturprogramm, Kommentar zum Arbeitsmarkt von Reinhard Kuls

Das Konjunkturprogramm, Kommentar zum Arbeitsmarkt von Reinhard Kuls

In Deutschland ist ein riesiges Konjunkturprogramm am Laufen. Es heißt: Strukturwandel. Strukturwandel im gesamtwirtschaftlichen Umfang – bei voller Auslastung der Kapazitäten. Dieser Umbau der größten Volkswirtschaft in der Eurozone zeigt sich in unterschiedlichen Kategorien. Da ist zum einen der bis vor kurzem von vielen noch kaum für möglich gehaltene Wandel des Privatkonsums: von einem zwar

Dobrindt kündigt Förderprogramm für E-Autos an

Dobrindt kündigt Förderprogramm für E-Autos an

Die Große Koalition will den Verkauf von umweltfreundlichen Elektro-Autos nach den Worten von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) kurzfristig durch ein neues Förderprogramm ankurbeln. „Eine Arbeitsgruppe aus Kanzleramt, Verkehrsministerium, Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und den Fraktionsvorsitzenden der Koalition arbeitet derzeit an einem Programm, um der E-Mobilität einen weiteren Schub zu geben“, sagte Dobrindt der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Die

Forschungsausgaben der Wirtschaft auf Rekordniveau

Forschungsausgaben der Wirtschaft auf Rekordniveau

Noch nie zuvor hat die deutsche Wirtschaft so viel in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert wie im Jahr 2014. Die Unternehmen gaben insgesamt 57 Milliarden Euro aus, um in ihren entsprechenden Abteilungen zu forschen und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Das sind 6,4 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Nach der aktuellen FuE-Datenerhebung

Kfz-Versicherung wechseln: Damit man im Schadenfall nicht draufzahlt

Kfz-Versicherung wechseln: Damit man im Schadenfall nicht draufzahlt

Jedes Jahr im Spätherbst haben viele Millionen deutsche Autofahrer die Chance zum Wechsel ihrer Kfz-Versicherung. „Weil die allermeisten Jahresverträge zum 31. Dezember ablaufen, ist der 30. November der entsprechende Stichtag für die Kündigung“, erklärt Oliver Schönfeld, Fachjournalist beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei einer Beitragserhöhung des bisherigen Versicherers könne man sogar noch innerhalb eines Monats nach Erhalt

ITronic GmbH – Roboter in freier Wildbahn

Die Region Stuttgart ist höchst innovativ, das ist bekannt. Wenn ein Unternehmen aber 70 Prozent seines Gewinns mit innovativen Marktneuheiten und Verbesserungen macht, dann ist das auch für diesen Standort etwas Besonderes. Die ITronic GmbH aus Erdmannhausen hat sich seit ihrer Gündung im Jahr 1994 zu einem gefragten Spezialist für Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik entwickelt.

Spanische Nachwuchskräfte lernen in deutschen Unternehmen

Es ist der letzte Baustein ihrer Berufsausbildung: Spanische Berufsschüler aus Vigo und Umgebung sind in den Landkreis Osnabrück gereist, wo sie in Unternehmen zwei- bis dreimonatige Praktika absolvieren werden. In den Schulungsräumen der Pötter Klima GmbH in Georgsmarienhütte wurden die Gäste jetzt offiziell begrüßt. Das Projekt ist zu einer festen Einrichtung geworden: In den vergangenen

Versicherungen - wir zeigen, was wichtig ist (Teil 1)

Versicherungen – wir zeigen, was wichtig ist (Teil 1)

Die Zahl der Versicherungsunternehmen und der unterschiedlichen Tarifmodelle zur Absicherung aller möglichen Schadensereignisse wird immer größer und kaum jemand kann dabei noch den Überblick behalten. wirtschaft.com startet heute mit Teil 1 unseres Überblicks über Versicherungen: Die Wenigsten sind heute noch in der Lage, sich im Tarifdschungel zu orientieren und zu ermitteln, welches Angebot sie wirklich

Reutlingen macht Ernst mit Luftreinhaltung

Die nächste Stufe des Luftreinhalteplans tritt in Kraft: Ab sofort brauchen Fahrzeuge im gesamten Reutlinger Stadtgebiet mit allen Stadtbezirken eine grüne Plakette. Um die Luftqualität weiter zu verbessern und auf eine Einhaltung der europäischen Grenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit hinzuwirken, hat das Regierungspräsidium in der dritten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Reutlingen die Erweiterung der

Nach oben scrollen