Kindesmissbrauch

Missbrauchsbeauftragter Rörig kritisiert Länder

Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, fordert mehr Engagement von den Ländern im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Er hat im April den Landesregierungen empfohlen, eigene Missbrauchsbeauftragte einzusetzen, die mehr Befugnisse haben sollten als er selbst, berichtet der „Spiegel“. Wünschenswert wäre, dass dieses Amt innerhalb der Landesregierung einem Staatssekretär übertragen werde, heißt es in dem Brief. Außerdem […]

NRW-Innenminister räumt Versäumnisse ein

NRW-Innenminister räumt Versäumnisse ein

Vor dem Urteil im Lügde-Prozess am Landgericht Detmold räumt der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch ein. „Ich glaube, ich war typisch für viele in der Politik und in der Gesellschaft. Wenn es früher mal um sexuelle Gewalt ging, sagten wir: Ja, das gibt es zwar, aber das sind doch

Berlin prüft härtere Strafen für sexuellen Missbrauch von Kindern

Berlin prüft härtere Strafen für sexuellen Missbrauch von Kindern

Die Bundesregierung erwägt nach dem massenhaften sexuellen Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde deutliche Strafverschärfungen. Wie die „Welt am Sonntag“ berichtet, kommt der Gesetzgeber damit einer „Prüfbitte“ der Länder nach. Das Anliegen wird vom Bundesinnenministerium geprüft, das dazu bereits Gespräche mit dem Justizressort vereinbart hat. Das Haus von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) teilte mit,

Papst verspricht mehr Anerkennung für Missbrauchsopfer

Papst verspricht mehr Anerkennung für Missbrauchsopfer

Papst Franziskus hat zum Abschluss des ersten internationalen Gipfels im Vatikan zum Thema Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche mehr Anerkennung für Missbrauchsopfer versprochen. Missbrauchsfälle in der Kirche müssten mit allergrößtem Ernst angepackt werden, sagte Franziskus am Sonntagvormittag in seiner mit Spannung erwarteten Abschlussrede. Dabei versprach er ein Ende der Vertuschungen. „Der schrille Schrei der Kinder

Union will Gesetze gegen Kindesmissbrauch verschärfen

Union will Gesetze gegen Kindesmissbrauch verschärfen

Die Unionsfraktion im Bundestag will mehrere Gesetze verschärfen, um sexuellen Missbrauch von Kindern stärker zu bekämpfen. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das eine Arbeitsgruppe um die Vize-Unionsfraktionschefs Thorsten Frei und Nadine Schön sowie den CSU-Innenpolitiker Alexander Hoffmann formuliert hat. Der „Spiegel“ berichtet darüber. So soll etwa der Besitz von Kinderpornos künftig mit bis zu

Missbrauchsbeauftragter will Kirchen strenger verfolgen

Missbrauchsbeauftragter will Kirchen strenger verfolgen

Neun Jahre nach der Aufdeckung des Skandals um sexuellen Kindesmissbrauch am Canisius-Kolleg hat der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, eine konsequentere strafrechtliche Verfolgung der Taten von Kirchenvertretern gefordert, die noch nicht verjährt sind. „Strafrechtliche Aufarbeitung muss sein. Da gibt es kein Wenn und Aber und auch keine schonende Extrabehandlung für die Kirchen“, sagte Rörig der

Studie: Kirchliche Macht begünstigt Missbrauch und Täterschutz

Studie: Kirchliche Macht begünstigt Missbrauch und Täterschutz

Missbrauchstäter aus der katholischen Kirche haben ihre Autorität als Priester für ihre Taten ausgenutzt. Das geht aus einer umfangreichen Studie der Deutschen Bischofskonferenz hervor, aus welcher die „Zeit“ zitiert. Darin heißt es: „Sexueller Missbrauch ist vor allem auch Missbrauch von Macht“, daher sei „Klerikalismus eine wichtige Ursache und ein spezifisches Strukturmerkmal“ für sexuelle Gewalt innerhalb

Katholische Kirche: Beförderung trotz Kindesmissbrauchs

Katholische Kirche: Beförderung trotz Kindesmissbrauchs

Fast zehn Prozent der katholischen Kleriker, die Kinder missbraucht haben sollen, hatten irgendwann ein leitendes Amt inne. Das geht aus einer Studie hervor, die demnächst von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht werden soll. Darüber berichtet die „Zeit“. Von 1.670 Beschuldigten bekleideten demnach 164 (9,6 Prozent) zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens ein höheres Kirchenamt, beispielsweise Dechant, Regens,

Zukunft der Stelle gegen Kindesmissbrauch offen

Zukunft der Stelle gegen Kindesmissbrauch offen

Das Bundesfamilienministerium lässt derzeit offen, wie die Stelle des Unabhängigen Bundesbeauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs dauerhaft gesichert werden soll. Der Beauftragte „leistet sehr wichtige Arbeit bei diesem so wichtigen Thema“, sagte eine Sprecherin von Ministerin Franziska Giffey (SPD) der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Zum „laufenden Prozess werden wir uns allerdings zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern“.

Nach oben scrollen