Mehrwertsteuer

Eine Mehrwertsteuer ist eine auf mehreren Stufen der Wertschöpfung erhobene Steuer, für deren Festsetzung die Einnahmen von Unternehmen mit Ausgaben der Unternehmen verrechnet werden.

Ex-Umweltminister Töpfer wirft CDU Versäumnisse bei Klimapolitik vor

Ex-Umweltminister Töpfer wirft CDU Versäumnisse bei Klimapolitik vor

Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) wirft seiner Partei Versäumnisse in der Klimapolitik vor. Durch die Verengung auf das Ökonomische habe man übersehen, wie sehr unsere wirtschaftliche Entwicklung auf Kosten der Menschen in anderen Regionen und der Natur ermöglicht worden sei, sagte Töpfer der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Das muss dringlich aufgearbeitet werden. Da ist bei […]

SPD-Grundrente kostet mehr als von Heil veranschlagt

SPD-Grundrente kostet mehr als von Heil veranschlagt

Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angekündigte Einführung einer Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung kostet möglicherweise fast doppelt so viel, wie von ihm veranschlagt wird. Das ergaben Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Bernd Raffelhüschen im Auftrag der Stiftung Marktwirtschaft, über welche die „Welt“ (Freitagsausgabe) berichtet. Schon im Jahr der Einführung 2021 belaufen sich die Mehrkosten durch die Grundrente laut

Wettbewerbsexperte kritisiert bevorstehende Portoerhöhungen

Wettbewerbsexperte kritisiert bevorstehende Portoerhöhungen

An der bevorstehenden Portoerhöhung der Deutschen Post regt sich Widerstand: In den kommenden Tagen will die Post den neuen Preis für den Standardbrief bekanntgeben, im Gespräch sind 80 oder gar 90 Cent gegenüber den aktuellen 70 Cent. „Mich erinnert die Aktion an die Bürgermeisterwahlen in Istanbul. Wenn mir ein Ergebnis nicht gefällt, lasse ich neu

SPD legt Gesetzentwurf zur Grundrente vor

SPD legt Gesetzentwurf zur Grundrente vor

Die SPD legt laut eines Medienberichts noch vor der Europawahl einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Grundrente ab 2021 vor: Hinter den Kulissen hatten Arbeits- und Finanzministerium wochenlang an inhaltlicher Ausgestaltung und Finanzierbarkeit gefeilt. Jetzt haben sich die Ministerien auf ein gemeinsames Konzept geeinigt, über welches das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Demnach sollen nicht nur künftige, sondern auch

DB-Vorstand Pofalla befürwortet Scheuer-Vorschlag für Steuerrabatt

DB-Vorstand Pofalla befürwortet Scheuer-Vorschlag für Steuerrabatt

Nach Ansicht von Bahn-Vorstand Ronald Pofalla würde sich der von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) geforderte Mehrwertsteuer-Rabatt auf Fernverkehrstickets zum Teil selbst finanzieren. „Wir freuen uns sehr über den Vorschlag von Verkehrsminister Scheuer. Das könnte nach unseren Berechnungen pro Jahr bis zu fünf Millionen zusätzliche Fahrgäste bringen, die sich unter Preisgesichtspunkten für die Bahn entscheiden“, sagte

Cem Özdemir gegen Personenkult um Greta Thunberg

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir fühlt sich von den jüngst aufgeflammten Klima-Protesten an seine eigene Verantwortung erinnert, ist aber gegen einen Personenkult. „Greta Thunberg engagiert sich großartig, aber wir sollten sie nicht zu einer Ikone hochstilisieren. Denn es sind wir Politiker, die nun endlich handeln müssen, damit die Jugend weniger zu demonstrieren braucht“, sagte Özdemir der

Nachrichten aus China erfreuen Anleger: US-Börsen legen zu

Nachrichten aus China erfreuen Anleger: US-Börsen legen zu

Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 25.849,01 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,54 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.820 Punkten im Plus gewesen (+0,53 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

Rufe nach niedrigerer Mehrwertsteuer für Bahntickets

Rufe nach niedrigerer Mehrwertsteuer für Bahntickets

Der konservative Seeheimer Kreis in der SPD hat sich in die Diskussion über die Finanzierung der Deutschen Bahn eingemischt. „Es braucht massive Investitionen für Schienenwege und in neue Züge“, sagte Seeheimer-Sprecher Dirk Wiese der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Zwar lehnt seine Gruppe die vielfach geforderte Trennung von Netz und Betrieb ab. Wiese warf aber die Frage

Ex-SPD-Chef Schulz macht bei Digitalsteuer Druck

Ex-SPD-Chef Schulz macht bei Digitalsteuer Druck

Vor der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages hat der frühere SPD-Chef Martin Schulz die Bundesregierung aufgerufen, gemeinsam mit Paris konkrete Schritte in der Europa- und Finanzpolitik umzusetzen. „Wir brauchen endlich eine Internetsteuer. Deutschland und Frankreich müssen die notfalls im Alleingang erheben“, sagte der langjährige Präsident des Europaparlaments den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Damit könnten die Regierungen

Nach oben scrollen