Photovoltaik

Jena: Steigerung des Wirkungsgrades von Solarzellen

Der Radiophysiker Prof. Dr. Igor Konovalov wurde kürzlich auf der internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ (iENA) für sein Patent „Schichtenfolge zur photoelektrischen Umwandlung von Licht sowie Hot Carrier Solarzelle“ mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Der Wissenschaftler ist für die Lehrgebiete Photovoltaik, Optoelektronik und Halbleitertechnologie im Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena berufen. Er forscht intensiv an der Verbesserung der […]

LEM: Strom- und Spannungsumwandler aus Bulgarien

LEM: Strom- und Spannungsumwandler aus Bulgarien

Genf – Seit einigen Wochen sind rund 40 Mitarbeiter des Elektrokomponentenherstellers LEM aus Genf in Bulgarien damit beschäftigt, Strom- und Spannungsumwandler Made in Bulgarien für das Unternehmen zu produzieren. Im Dreischichtbetrieb wird dabei gearbeitet, um die Qualitätsteile zu fertigen. Produktionsstandorte waren bisher Genf, Tokio und Peking, wo bereits die Hälfte der Belegschaft angestellt ist. Nun

Nachhaltigkeit: Rosenheim zeigt, wie es geht

Nachhaltigkeit: Rosenheim zeigt, wie es geht

Rosenheim – Tatsache ist, dass die Energierohstoffe knapper werden. Und Tatsache ist auch, dass die Emissionswerte steigen. Klimaveränderung und Erderwärmung sind längst nicht mehr nur Schlagworte. Ein Umdenkprozess ist notwendig geworden. Rosenheim zeigt vor, wie es gehen könnte. „In weniger als fünfzehn Jahren soll die Energieversorgung für Rosenheim – den Straßenverkehr ausgenommen – unserem Klima

Strasser Unternehmensgruppe mit neuem Firmensitz in Münchner Highlight Towers

München – Die Strasser Unternehmensgruppe mit den Unternehmen Strasser Capital GmbH, MEP Asset Management GmbH und MEP Solar GmbH haben ihren Firmensitz von München Riem in die „Highlight Towers“ in der Parkstadt Schwabing verlegt. Die beiden Türme, entworfen vom Architekten Helmut Jahn, gehören mit einer Höhe von 113 beziehungsweise 126 Metern zu den fünf höchsten

DONAUER baut Photovoltaik Aufdachanlage in Namibia

DONAUER baut Photovoltaik Aufdachanlage in Namibia

Gilching – Um eine deutliche Kostenreduzierung des eigenen Energiepreises zu erzielen, setzt Namibias größte Brauerei – Namibia Breweries Limited (NBL) – auf eine hybride Photovoltaikanlage für den industriellen Eigenverbrauch. Durch das D:Hybrid Energy Management der Firma Donauer aus Gilching in Deutschland, wird die Integration der 1 MWp Dachanlage in das bestehende Stromnetz mit Dieselgenerator überhaupt

Energie: Österreich mit 13 Mrd. Euro Außenhandelsbilanz-Defizit

Energie: Österreich mit 13 Mrd. Euro Außenhandelsbilanz-Defizit

Wien – Zwischen 2003 und 2012 ist das österreichische Außenhandelsbilanz-Defizit für Erdöl, Gas, Kohle und Strom von 4,4 auf 12,8 Milliarden Euro angestiegen. 8,8 Milliarden Euro betrug im Vorjahr das Defizit bei Erdöl und 3,5 Milliarden Euro bei Erdgas, der Rest verteilte sich auf Kohle und Strom. Obwohl das mengenmäßige Außenhandelsbilanz-Defizit beim Erdöl im Jahr

Fussl Modestraße installiert Sonnenkraftwerk

Fussl Modestraße installiert Sonnenkraftwerk

Ort Im Innkreis – Das Familienunternehmen Fussl Modestraße ist für sein ökologisches Engagement bekannt. So übernahm die Modekette bereits eine Vorreiterrolle im österreichischen Handel durch die Umstellung sämtlicher Fussl-Filialen auf ein energiesparendes Beleuchtungssystem. Das Ergebnis ist die Reduktion des gesamten Energieaufwands um rund 45%. Gestern fiel der Startschuss für das jüngstes und bisher größtes Öko-Projekt

Stabilität des deutschen Stromnetzes im März mehrfach akut gefährdet

Berlin – Die Stabilität des deutschen Stromübertragungsnetzes war in der zweiten Märzhälfte mehrfach akut gefährdet. Im Netz sei es zwischen dem 18. und dem 31. März „mehrmals zu angespannten Situationen“ gekommen, die Sicherheit des Übertragungsnetzes sei nicht jederzeit gewährleistet gewesen, heißt es im jüngsten „Kurzbericht zur Systemsicherheit“, der dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) vorliegt. Um eine „Gefährdung

SwissINSO Holding Inc. und Acomet Solar S.A. gründen Jointventure für gebäudeintegrierte Photovoltaik

Lausanne – SwissINSO Holding Inc. (OTCBB:SWHN), ein Vorreiter bei der Entwicklung und Anwendung neuer Solartechnologien und -produkte zur Verbesserung von Ästhetik und allgemeiner Effizienz gebäudeintegrierter photovoltaischer und thermischer Solarlösungen, meldete heute die Gründung eines Jointventures mit Acomet Solar S.A., einem Solarfassaden-Integrator und Unternehmen, das sich auf Metall- und Glasfassadenbau spezialisiert hat. (www.acomet.ch) Arnold Egli, General

Nach oben scrollen