Plan

Kewill entwickelt Lösung für die länderübergreifende Zollabwicklung

Kewill, ein führender Anbieter von Transport- und Logistik-Management-Lösungen für reibungslose Supply-Chain-Prozesse, investiert derzeit in die Entwicklung der nächsten Generation seiner Zollsoftwarelösungen. Kunden, die derzeit verschiedene Lösungen für die Zollanforderungen in den unterschiedlichen Ländern nutzen, werden künftig von einer einzigen länderübergreifenden Plattformlösung profitieren. Diese erhält alle relevanten Informationen von einem Master Data Management (MDM)-Modul und bietet […]

Schweizer Christbäume kommen aus dem Ausland

Schweizer Christbäume kommen aus dem Ausland

Bern – Es ist keine Neuigkeit, dass die Schweizer bevorzugt importierte Christbäume in Ihre Wohnzimmer stellen. Im Jahr 2004, damals stammten 70 Prozent der Weihnachtsbäume aus dem Ausland, schlossen sich die Eidgenössischen Christbaumproduzenten zur Interessensgemeinschaft IG Suisse Christbaum zusammen. Gemeinsam und mit vereinten Kräften setzten sie sich zum Ziel, ihren Anteil am Schweizer Christbaummarkt von

Grünen-Politikerin Roth wirft Union und SPD Klientelpolitik vor

Berlin – Claudia Roth, Grünen-Politikerin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, vermisst in dem von CDU, CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag den Gestaltungswillen. „Die kommende Große Koalition lässt den großen reformerischen Wurf vermissen. Es drohen in den entscheidenden Zukunftsfragen vier weitere verlorene Jahre“, schreibt Roth in einem Gastbeitrag für „Handelsblatt-Online“. „CDU, CSU und SPD umgarnen die

Vivatis setzt auf Innovation und Qualität

Vivatis setzt auf Innovation und Qualität

Wien – Der oberösterreichische Lebensmittelkonzern Vivatis entstand 1999 aus der Austria Milch- und Fleischvermarktung. Das Unternehmen zählt heute zu den größten Lebensmittelunternehmen in Österreich und steht im alleinigen Besitz der Privatstiftung für die Standorterhaltung in Oberösterreich, die wiederum zur Gänze der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gehört. 2012 beschäftigte Vivatis über 2,700 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von

Chef der Otto-Gruppe trimmt Unternehmen auf Wachstum im Internet

Berlin – Der Chef der Otto-Gruppe, Hans-Otto Schrader, trimmt den Handelsriesen auf profitables Wachstum im Internet. Im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) nannte der Manager erstmals Zahlen. Während in Deutschland der gesamte Einzelhandel bis August nominal um 1,5 Prozent und real um 0,1 Prozent zugelegt hat, nimmt sich das Familienunternehmen deutlich mehr vor: „Im laufenden

Elektromobilität: Fünf neue Ladesäulen in München Schwabing

Mit einem Praxistest sorgt die Landeshauptstadt München gemeinsam mit der Industrie dafür, dass Elektroautos im Alltag von der Bevölkerung verstärkt genutzt werden können. Insgesamt 36 Fahrzeuge von Audi, BMW und der IsarFunk Taxizentrale sind beim Projekt E-Plan München seit Juni im Stadtgebiet im Einsatz. Jetzt wurden auch fünf neue Ladestationen in Schwabing von den Stadtwerken

Wien: neue Vorschläge für die Noch-Nicht-Regierung

Wien: neue Vorschläge für die Noch-Nicht-Regierung

Wien – Österreich hat zwar gewählt, doch eine neue Regierung gibt es noch nicht. Tauziehen zwischen Schwarz und Rot ist gegenwärtig angesagt, die große Koalition das zentrale Thema. Sind die beiden Parteien gerade damit beschäftigt, Gespräche zu führen, präsentieren Steuerexperten ein Modell für eine Steuerreform, die fast alle entlasten könnte. Entlastung, besonders des Mittelstandes, davon sprach

Koalitionspoker in Berlin

Berlin – Die Wahl in Deutschland hat gezeigt, dass die Meinungen in der Bevölkerung über die passende Regierung weit auseinander driften. Wenn die CDU auch eine deutliche Mehrheit im Bundestag erhalten hat, so reicht es doch ohne starken Koalitionspartner nicht für eine stabile Regierungsbildung aus. Daher finden in Berlin die ersten Sondierungsgespräche mit der SPD

The Fontenay: geplantes Luxushotel am Alsterufer

Die Vision: Sommer 2016 – „Das beste Hotel Deutschlands“ und „eines der besten Hotels in Europa“ eröffnet am Alsterufer und lockt internationale Gäste nach Hamburg. „The Fontenay“ heißt es und steht an der Stelle des im Januar 2013 geschlossenen Hotel InterContinental an der Fontenay 10, Rotherbaum. So zumindest der Plan von Investor Klaus-Michael Kühne, der

Nach oben scrollen