Polizist

Berlin: Waffenfund bei mutmaßlichem Islamisten

Berlin: Waffenfund bei mutmaßlichem Islamisten

In den Berliner Bezirken Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf hat die Polizei in der Nacht zu Mittwoch im Rahmen von Durchsuchungen an vier Orten Waffen, Waffenteile und große Mengen Munition beschlagnahmt. Die Durchsuchungen seien das Ergebnis mehrmonatiger Ermittlungen gegen einen 40-jährigen Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit, der unter anderem im Verdacht stehe, dem islamistischen Umfeld zugehörig zu sein, […]

Mitteilungen auf Amris Handy sorgten für Terroralarm an Pfingsten

Mitteilungen auf Amris Handy sorgten für Terroralarm an Pfingsten

Mehrere Nachrichten, die drei Monate nach dem Tod des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri in dessen Handy-Speicher landeten, haben offenbar vor Pfingsten 2017 zu einem Großalarm der deutschen Sicherheitsbehörden geführt. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf vertrauliche Akten des Bundeskriminalamts (BKA). Als Absender der Mitteilungen stellte sich demnach nach langen Ermittlungen ein V-Mann der

Polizei verzeichnet Bewerberrekord in den Ländern

Polizei verzeichnet Bewerberrekord in den Ländern

Die Polizei verzeichnet bundesweit einen Ansturm auf freie Stellen. Von Schleswig-Holstein bis Bayern wurden in diesem Jahr mehr als 87.000 Bewerbungen auf rund 12.600 neue oder geplante Einstellungen registriert, so viel wie seit vier Jahren nicht mehr, berichtet die „Rheinische Post“ (Samstagsausgabe) nach einer Abfrage bei den Ländern. 2014 wurden nur gut 7.500 Polizisten in

Terrorabwehr: Polizei machtlos gegen Kriegswaffen

Terrorabwehr: Polizei machtlos gegen Kriegswaffen

Die Bundespolizei ist immer noch nicht dafür ausgerüstet, mit Sturmgewehren verübte Anschläge abzuwehren. Der Kriegswaffe AK-47 sowie ihren Varianten, die etwa Terroristen in Paris benutzten, hätten hiesige Beamte wenig entgegenzusetzen, bemängelt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“. Kostspielige Pläne der Bundespolizei, die Maschinenpistole MP5 von Heckler & Koch zu überarbeiten,

Ex-Soldat lieferte Hinweise auf bewaffnete Rechtsextreme

Ex-Soldat lieferte Hinweise auf bewaffnete Rechtsextreme

Die am Montag erfolgten Durchsuchungen gegen mutmaßliche Rechtsextremisten in Mecklenburg-Vorpommern haben offenbar auf Hinweisen aus dem Ermittlungsverfahren gegen den terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten Franco A. beruht. Ein Bundeswehroffizier der Reserve soll bei einer Befragung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) Hinweise auf eine Gruppe von Rechtsextremisten in Norddeutschland geliefert haben, die sich angeblich für einen „Bürgerkrieg“ mit

GdP will schnelle Entwaffnung aller "Reichsbürger"

GdP will schnelle Entwaffnung aller „Reichsbürger“

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat von Bund und Ländern gefordert, den Beschluss zur Entwaffnung sogenannter „Reichsbürger“ schnell umzusetzen. „Wir beobachten eine deutliche Zunahme der Aggressivität von `Reichsbürgern`, die inzwischen häufiger in Widerstand mit Waffengewalt gipfelt“, sagte der GdP-Vorsitzende Oliver Malchow der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Die Anhänger der Reichsbürgerbewegung, die den Staat und seine

Terror in Barcelona: Kleintransporter fährt in Menschenmenge

Nachdem am Donnerstagnachmittag in der spanischen Millionen-Metropole ein Kleintransporter in eine Menschenmenge gefahren ist, hat die Polizei bestätigt, dass 13 Tote zu beklagen sind, über 20 Passanten wurden verletzt. Der Innenminister der autonomen Region Katalonien sagte gegen 19 Uhr, er könne lediglich ein Todesopfer und 32 Verletzte bestätigen. Medienberichten zufolge raste der Lieferwagen rund 600

Polizeigewerkschaft kritisiert Waffenverbotszonen in Sachsen

Polizeigewerkschaft kritisiert Waffenverbotszonen in Sachsen

Die Deutsche Polizeigewerkschaft Sachsen hat die neue Verordnung für Waffenverbotszonen in Sachsen kritisiert. Reinhard Gärtner, Sprecher der Deutschen Polizeigewerkschaft Sachsen, sagte der „Welt“ (Freitag), diese sei eine „Schnapsidee im Wahljahr“. Man sei froh, wenn die Polizeistreifen trotz der zahlreichen Krankheitsfälle auf den Revieren vernünftig besetzt seien. Man könne auf die angespannte Personallage daher nicht mit

Sachsen-Anhalt: SEK erschießt 28-Jährigen bei Schusswechsel

Sachsen-Anhalt: SEK erschießt 28-Jährigen bei Schusswechsel

In Weddersleben im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt haben am Dienstagvormittag Beamte eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei einen 28 Jahre alten Mann bei einem Schusswechsel erschossen. Der Mann soll nach innerfamiliären Streitigkeiten mindestens ein Familienmitglied mit einer Waffe bedroht haben, teilte die Polizei mit. Die Spezialkräfte hätten das Haus betreten, nachdem sich die Lage vor Ort

Nach oben scrollen