Recht

Das deutsche Rechtssystem ist in der Tat sehr komplex, da es auf verschiedenen Ebenen – national, europäisch und international – geregelt ist. Um dieses System besser zu verstehen, lohnt es sich, die einzelnen Ebenen und Arten des Rechts genauer zu betrachten.

Das Grundgesetz (GG) bildet das Fundament des deutschen Rechtssystems. Es enthält die grundlegenden Rechte und Strukturen des Staates und hat Vorrang vor allen anderen Gesetzen. Als oberste Quelle des Rechts definiert es die Prinzipien, nach denen alle anderen Gesetze ausgerichtet sein müssen.

Neben dem Verfassungsrecht gibt es das Bundesrecht, das vom Deutschen Bundestag und Bundesrat beschlossen wird. Hierzu gehören zentrale Gesetzbücher wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Strafgesetzbuch (StGB) oder das Sozialgesetzbuch (SGB), die für ganz Deutschland gelten.

Ergänzend dazu haben die 16 Bundesländer jeweils eigenes Landesrecht, wie Schulgesetze oder Polizeigesetze. Diese Gesetze greifen dort, wo das Bundesrecht keine speziellen Regelungen trifft, und tragen so zur Vielfalt des deutschen Rechtssystems bei.

Als Mitglied der Europäischen Union ist Deutschland auch an das EU-Recht gebunden. Dazu gehören supranationale Verordnungen und Richtlinien, die in deutsches Recht umgesetzt werden müssen und Vorrang vor nationalem Recht haben.

Schließlich hat Deutschland auch eine Reihe von internationalen Verträgen und Abkommen ratifiziert, die ebenfalls Rechtswirkung entfalten. Dazu zählen beispielsweise die Europäische Menschenrechtskonvention oder das Kyoto-Protokoll.

Neben diesen Hauptquellen des Rechts gibt es noch eine Vielzahl untergesetzlicher Normen wie Rechtsverordnungen, Satzungen oder Richtlinien, die das deutsche Rechtssystem weiter komplexifizieren.

Insgesamt spiegelt die Vielfalt an Rechtsquellen im deutschen System die föderale Struktur des Landes, seine Einbindung in europäische und internationale Strukturen sowie das Bestreben wider, möglichst viele Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens rechtlich zu regeln. Diese Komplexität stellt hohe Anforderungen an Bürger, Unternehmen und Juristen, sich in diesem System zurechtzufinden.

Der Wandel in der Mediennutzung der Deutschen

Der Wandel in der Mediennutzung der Deutschen

Der Medienwirtschaft tun sich in den letzten Jahren durch die fortlaufende Digitalisierung neue Felder auf. Immer mehr unterschiedliche Medien und Medien-Technologien prägen unseren Alltag. Fernsehen, Internet & Co zählen nicht nur zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen, sondern wir widmen ihnen auch immer mehr Zeit – 2012 sind es fast 10 Stunden täglich. Manches ist schon so […]

Zahnimplantate - die High-Tech Lösung für die „Dritten“

Zahnimplantate – die High-Tech Lösung für die „Dritten“

Schöne und gesunde Zähne sind ein Garant für ein strahlendes Lächeln, mit dem man stets für einen sympathischen Eindruck sorgen kann, denn die Zähne sind bei vielen Menschen das erste worauf sie bei ihrem Gegenüber schauen. Doch nicht jeder hat das große Glück, von Natur aus mit einem strahlend weißen Gebiss gesegnet zu sein und

Niedersachsen: Weil will Asse II räumen lassen

Hannover – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Stephan Weil will das illegale Atommülllager im niedersächsischen Bergwerk Asse II bei Wolfenbüttel räumen lassen. Das kündigte er in einem Interview mit der Tageszeitung „Die Welt“ an. Auf die Frage, ob er dafür plädiere die dort lagernden Fässer mit radioaktivem Material rauszuholen oder sie angesichts der mit einer Räumung verbundenen

Die besten Wordpress-Plugins und ihre Funktionen (Teil 1)

Die besten WordPress-Plugins und ihre Funktionen (Teil 1)

WordPress ist die beliebteste Blogsoftware und mittlerweile schon längst auch das am meisten genutzte Content Management System überhaupt. Über die zahlreichen Vorteile von WordPress haben wir ja auch in der Rubrik Entrepreneur auf wirtschaft.com einige Male berichtet und dabei besonders auf die Trennung von System und Design, sowie die außerordentlich clevere Plug-in Architektur hingewiesen. Diese

Weleda wächst und schafft die Wende

Weleda wächst und schafft die Wende

Die Weleda AG, Markführer für ganzheitliche Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, hat im Geschäftsjahr 2012 bei den Umsätzen wieder zugelegt und ein ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaftet. Damit hat das Unternehmen die Wende schneller als erwartet geschafft. Umsätze wachsen bei Arzneimitteln und Naturkosmetik Der Umsatz der Weleda Gruppe ist 2012 um 5 Prozent auf rund 324 Mio. Euro

BVUK rät: Schnell informieren und handeln in Sachen Unisex-Tarife

BVUK rät: Schnell informieren und handeln in Sachen Unisex-Tarife

Bislang waren die Beiträge der privaten Rentenversicherung bei ähnlichen Vorsorgeleistungen für Frauen und Männer unterschiedlich hoch. Der Grund dafür lag in der Tatsache, dass Frauen statistisch im Durchschnitt etwa fünf Jahre länger leben als Männer. Dies berücksichtigte man bisher durch höhere Leistungen oder niedrigere Beiträge bei Männern, wohingegen Frauen aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung mehr Beiträge

Social Media Trends 2012 in Deutschland

Social Media Trends 2012 in Deutschland

Social Media ist in aller Munde. Die Statistiken der letzen Monate zeigen, dass nicht nur Facebook immer neue Rekordwerte verzeichnet. Es ist allerdings schon beeindruckend, dass auf dem größten aller Social Media Kanäle mehr als eine Milliarde Menschen weltweit Bilder, Nachrichten und Informationen teilen, liken und miteinander chatten. Aber auch Twitter mit mehr als 500

Für den Hund ist das Beste gerade gut genug

Für den Hund ist das Beste gerade gut genug

Der Hund zählt neben der Katze zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. In rund 13% aller deutschen Haushalte gehört solch ein mit dem Schwanz wedelnder Vierbeiner zur Familie und fordert sein Recht auf Streicheleinheiten und Zuwendung. Dies entspricht einer Zahl von in etwa 5,3 Millionen Hunden, wobei diese Zahl mit Vorsicht zu genießen ist, da

Jürgen Stüber: Berlin ist auf einem guten Weg

Jürgen Stüber: Berlin ist auf einem guten Weg

Berlin bricht auf in eine neue Zeit. Die Gründerszene der Hauptstadt wächst und formiert sich. Sie lässt sich vom kreativen Umfeld Berlins inspirieren, von ihren Künstlern, Museen, Galerien und Clubs. Sie perfektioniert ihre Ideen und gewinnt an Selbstbewusstsein. Berlin ist auf dem besten Weg, zum Zentrum der Start-ups in Deutschland zu werden, wenn nicht gar

Nach oben scrollen